Grünstichige Bilder - bessere Kamera-App gesucht.

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ghor

ghor

Erfahrenes Mitglied
124
Oft wird kritisiert, und zwar zu recht, dass die Kamera des T5 arg grünstichige Bilder macht. Eigentlich kommen alle Farben etwas zu knallig rüber, da merkt man, dass das Gerät aus Indien kommt. Dort ist Bollywood-Bunt wohl sehr beliebt. Das überzogene Grün fällt jedenfalls besonders auf:

ghor-albums-fotos-von-ghor-picture4877-t5-gruenstich.jpg


In den Kameraeinstellungen, unter "Bildeigenschaften", kann man Farbton und Sättigung in drei Stufen (Niedrig-Mittel-Hoch) einstellen. Die Standardeinstellung ist "mittel".

Folgende drei Bilder zeigen den Effekt

ghor-albums-fotos-von-ghor-picture4882-t5-gruenstich.jpg


Links die Standard-Einstellung. Im mittleren Bild ist die Einstellung "Farbton" auf niedrig gesetzt, da schaut der Garten wie verdorrt aus, und rechts mit "Sättigung" auf niedrig. Ich finde, das bekämpft den Grünstich am besten.

Allerdings kann man diese Einstellungen nicht abspeichern, die Kamera ist also bei jeder Fotosession wieder im Grünstich-Modus.

Deshalb meine Frage: Weiß jemand eine Kamera-App, wo man die Parameter Sättigung, Kontrast, Farbbalance, Helligkeit und so weiter permanent verändern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Bei der App lgCamera kann man die Einstellungen vornehmen und sie werden auch nach dem Beenden gespeichert:

https://play.google.com/store/apps/details?id=rubberbigpepper.lgCamera&feature=search_result

Mit der "Camcorder"-Funktion der App lässt sich auch der meines Erachtens arg unruhige T5-Autofokus, der bei der Videoaufnahme etwas zu oft scharf stellt, ruhigstellen. Allerdings leidet darunter die allgemeine Bildqualität, auch wenn man trotzdem noch manuell per "Touch-Autofokus" im Video scharfstellen kann.

Ich bin eigentlich ziemlich angetan von der Leistung und Anmutung des Geräts, aber ich weiß noch nicht, ob die Kamera mir auf Dauer Freude macht. Ich hab den Eindruck, dass mein altes Galaxy S1 nicht nur bessere Videos, sondern auch bessere Fotos macht. Denn vom Grünstich mal abgesehen, empfinde ich die Fotos auch nicht als besonders scharf (nur dort, wo man fokussiert hat - stellt man den Autofokus per Touch auf einen Baum, ist der daneben schon deutlich unscharf). Per HDR werden die Aufnahmen schärfer und farbechter, sehen aber irgendwie auch wieder künstlich und leblos aus. Tja, Probleme gibt's... :cursing::rolleyes2:

Hast du noch Tipps für gute Fotos und Videos mit dem Gerät?
 
proggie schrieb:
Bei der App lgCamera kann man die Einstellungen vornehmen und sie werden auch nach dem Beenden gespeicher

Es gibt in der App alle möglichen Einstellungen, aber eine Einstellung von "Saturation" finde ich da leider nicht.
 
Oh sorry, ich habe mich auf dem T5 nur mit der Videofunktion der App beschäftigt, auf meinem Galaxy S1 gibt im Fotomodus der lgCamera-App direkt unterhalb der Option "Focus Mode" auch die Einstellung "Saturation". Auf dem T5 fehlt diese komischerweise. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist aber leider nicht nur die Kamera, sondern auch der IPS-Screen. Die Farben sind gar nicht natürlich, zumindest nicht das Grün. Ich würde gerne wissen ob es irgendwo die Möglichkeit gibt den Screen zu kalibrieren.
Dass die Kamera zusätzlich noch so grüne Fotos macht, das verschlimmert noch alles ... das ist, neben dem knarzendem Rückteil auch das Einzige was verbesserungswürdig ist :)
 
  • Danke
Reaktionen: ghor
Driftking007 schrieb:
Das Problem ist aber leider ... auch der IPS-Screen. Die Farben sind gar nicht natürlich ...

Stimmt, war mir bislang gar nicht so aufgefallen. Aber wenn ich die grünen Bilder auf dem T5 und daneben auf dem PC betrachte, ist offensichtlich, dass das T5-Display mit schuld ist.

Dann hab ich mal zum Vergleich mein altes Telefon, ein Galaxy ACE2, daneben gehalten. Das Bild auf dem ACE 2, auch ein IPS, ist eindeutig “schöner“. Satt aber nicht knallig, ausgewogen, kontrastreich, einfach perfekt, möchte man meinen.

Aber sobald man mit dem Telefon ins Tageslicht oder gar ins Sonnenlicht geht, dreht sich das Urteil um. Auf dem hübschen ACE 2 sieht man nämlich fast nichts mehr, während das T5 immer noch einigermaßen brauchbar ist.

Für mich ist das Fazit eindeutig. Wenn die schrillen Farben des T5 der Preis dafür sind, dass ich mein Telefon auch im Freien benutzen kann, dann soll mir das nur Recht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern 30 Minuten im MM das T5 begutachtet. Vom knarzenden Deckel kann ich nicht berichten, obwohl ich es kräftig an diversen Stellen gedrückt habe. Das Display hatte sehr natürliche Farben, kaum Abweichung zur Realität, wenn man Objekte durch den "Kamerasucher" anvisiert hat.
Allerdings ist mir das mit den übersättigten Farben bei einem gemachten Foto auch aufgefallen.
Durch die Sättigungskorrektur auf niedrig kriegt man das Problem aber in den Griff.
Das einzig Negative wäre für mich dann, wenn diese Einstellung im Kameramenü dann nicht gespeichert werden würde.
Da kann man dann nur hoffen, dass sich eine Kameraapp findet, die das kann.
Gesendet von meinem Bewährungshelfer
 
ghor schrieb:
Weiß jemand eine Kamera-App, wo man die Parameter Sättigung, Kontrast, Farbbalance, Helligkeit und so weiter permanent verändern kann?
Habe gerade einen Tipp bekommen:
Versuch' mal die App "Vignette"



Gesendet von meinem Bewährungshelfer
 
Hab auch mal ein Bild gemacht und muss sagen das die Bilder garnicht soo bad sind :D



PS: Tägliches Arbeitsrisiko :D
 
Die Fotos werden mit dem T5 auch sehr gut, nur leider in der Standardeinstellung etwas übersättigt in den Farben.

Gesendet von meinem Bewährungshelfer
 
So, habe gerade mal die App Vignette auf einem T5 im MM installiert.
Man kann die veränderten Einstellungen tatsächlich speichern und das T5 behält sie auch bis zum nächsten Aufruf der Kamera App.
Allerdings ist auf dem T5 nur eine Stufe unter Standard und eine Stufe über Standard bei den Einstellungen Sättigung, Helligkeit, Belichtung und Schärfe möglich.
Mit niedriger Sättigungsstufe wirken die Farben schon fast zu blass, in der Standardeinstellung etwas zu kräftig. Gut wäre jetzt ein Mittelwert zwischen den beiden Werten.
Das scheint aber mit dem T5 nicht realisierbar.
Wenn man also wirklich einige sehenswerte Fotos hat, die man sich auch an die Wand hängen will, muss man die optimalen Einstellungen wohl mit einem zusätzlichen Bildbearbeitungsprogramm nachjustieren.
Gesendet von meinem Bewährungshelfer
 
Update:
Habe jetzt ein neues T5 vor mir liegen und bei dem behält er auch die veränderten Einstellungen bei der Sättigung, selbst, wenn ich die KameraApp wieder schließe.

Keine Ahnung, warum es beim TO und beim Mediamarkt T5 Handy nicht gespeichert wurde.
 
Hinweis:

Ein User hat mich neulich auf den (vermutlichen) Grund aufmerksam gemacht, weshalb die Kamera die geänderten Bildeigenschaften nicht speichert:

Man darf nach den Änderungen nicht den "Zurück"-Button betätigen sondern muss mit dem "Home"-Button die Kamera App wieder verlassen.

Dann sind die geänderten Einstellungen auch dauerhaft. :)
 
  • Danke
Reaktionen: ghor
Ohrensausen schrieb:
Dann sind die geänderten Einstellungen auch dauerhaft. :)

Leider ist es so, dass die Bildeigenschaften beim Beenden durch die Zurück-Taste immer wieder auf Standardstellung zurückgesetzt werden. Ich werde zwar versuchen, mir anzugewöhnen, die Kamera immer mittels Homebutton zu beenden, aber man kann sich leider nicht drauf verlassen, dass die Einstellungen dauerhaft sind. Ein mal aus Versehen die Zurück-Taste gedrückt, schon sind die Einstellungen wieder zurückgesetzt.

Trotzdem vielen Dank für den Hinweis, das hilft schon mal, mit der Kamera etwas besser klar zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghor schrieb:
dass die Bildeigenschaften beim Beenden durch die Return-Taste immer wieder auf Standardstellung zurückgesetzt werden.
Was für eine "Return-Taste" meinst du?
Meinst du rechts die "Schritt zurück" Taste?
 
Zuletzt bearbeitet:
ghor schrieb:
Ja, "return" bedeutet auf deutsch "zurück kommen" oder "zurück gehen". Ich dachte, das wär allgemein gebräuchliches Denglisch :)
Ist mir schon klar, was "return" auf deutsch heißt.
Eine Return-Taste hat aber im heutigen Computerzeitalter die Funktion "Ausführen ".
Das "zurückkehren" kommt noch aus dem Schreibmaschinenzeitalter, wo diese Taste den Wagenrücklauf an den Anfang mit einem Absatz bewirkte.

Die Pfeil zurück -Taste am Smartphone hat keine Ausführen-Funktion, sondern bewirkt einen Schritt zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ist "Return-Taste" richtig, wäere es eine "Ausführen"-Taste, so wäre es die "Enter"-Taste. ;-)
 
Ausführen, Return, enter sind alles Synonyme für dieselbe Taste auf dem PC. Sie ist gekennzeichnet durch einen senkrechten Strich nach unten, der dann in einem Pfeil nach links übergeht.

Die Schritt-zurück-Taste am Handy ist gekennzeichnet durch einen Pfeil, der unten beginnt und oben links endet.
 
Driftking007 schrieb:
Das Problem ist aber leider nicht nur die Kamera, sondern auch der IPS-Screen.

Eindeutig ja. Ich habe inzwischen meine Meinung revidiert. Die Kamera des T5 hat wohl kein nennenswertes Grünstich Problem. Es ist eigentlich nur der IPS-Screen, der das Grün viel zu knallig darstellt.

Anbei ein Foto, aufgenommen mit einer handelsüblichen Digitalkamera. Nun hab ich das Bild auf meinem gut kalibrierten PC-Bildschirm angezeigt, davor dasselbe Bild auf dem T5 und das Ganze abfotografiert.

ghor-albums-fotos-von-ghor-picture5278-t5-ips-gruenstich.jpg


Das Originalfoto ist ganz offensichtlich in Ordnung. Auf dem PC wird es einwandfrei dargestellt. Aber auf dem Telefon, und nur dort, zeigt sich der berüchtigte Grünstich in voller Ausprägung.

Die Kamera des T5 war an obigem Experiment überhaupt nicht beteiligt. Sie hat wohl kein Problem. Die Suche nach einer neuen Kamera-App, mit der ich die Sättigung permanent reduzieren kann, hab ich konsequenterweise auch eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Hansi4711
Zurück
Oben Unten