Systemupdate Rückgängig machen

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
skipper1959

skipper1959

Neues Mitglied
1
Ein freundliches Hallo an die ganze Runde, ich besitze zwei Ticwatch Pro 3, bei denen leider, das System Update vollzogen wurde. Nach diesem Update, und der damit verbundenen Companion App,..... Mobvoi.... kann ich diese Uhren, nun nicht mehr mit der darauf von mir aufgespielten Dexcom Software, verwenden. Gibt es generell eine Möglichkeit ein solches Update, wieder rückgängig zu machen???
Kurze Erklärung .....Dexcom ist eine Software, die mit einem Glukosemesssystem verbunden ist, mit diesem alle fünf Minuten einen Blutglukosewert über mein SmartPhone zur Uhr überträgt und diesen dort auf einem speziellen Zifferblatt sichtbar macht für mich.
Dies ist auch nur die einzige Funktion die ich mit dieser Uhr über etliche Jahre genutzt habe. Ein Rücksetzen auf Werkseinstellung bringt diesbezüglich, keine Lösung.
 
skipper1959 schrieb:
Gibt es generell eine Möglichkeit ein solches Update, wieder rückgängig zu machen???
Nein, gibt es nicht.
 
Dexcom app auf der uhr auch drauf?
 
Ah, Dexcom. Genau mein Thema. Ich bin zwar selbst kein Diabetiker, aber mit einer Typ-1-Diabetikerin verheiratet. Und hierdurch habe ich gelernt, dass die Dexcom-Sensoren in Hinsicht auf Hard- und Software nur mit einem iPhone und einer Apple Watch wirklich zuverlässig funktionieren. Oder, genauer gesagt: mit einem iPhone und einer Apple Watch kann man sehen, was Dexcom unter "Zuverlässigkeit" versteht.

Mit einem Android-Smartphone und einer Wear-OS-Uhr ist Dexcom immer und ganz pauschal deutlich schlechter. Das ist dann nur nervtötende Frickelei oft mit irgendwelchen Drittanbieter-Apps, die mehr schlecht als recht und beim nächsten größeren Update dann erst einmal lange Zeit gar nicht mehr funktioniert (was man bei dir ja wieder wunderhübsch sieht).

Threads in den einschlägigen Foren sehen dann meist so aus:

Dexcom G7 auf Smartwatch Samsung Galaxy Watch 4 - Insulinclub.de

Oder so:

Dexcom G7 App Daten auf WearOS Smartwatch - Insulinclub.de

Wirklich fürchterlich.

Ich habe es dann irgendwann einfach akzeptiert. Wenn man einen Dexcom-Sensor so nutzen will, wie Dexcom es sich vorstellt, kommt man nicht an der Kombination iPhone und Apple Watch vorbei. Keine Ahnung, was Apple für einen Vertrag mit Dexcom hat und was da für Gelder fließen. Aber die Motivation von Dexcom, dass deren Sensoren mit Android und Wear OS genau so gut laufen wie mit einem iPhone und einer Apple Watch, ist verschwindend gering. 🤬

Ich habe z.B. auf meinem Pixel die Follow-App von Dexcom installiert, an die die BZ-Werte meiner Frau gesendet werden. Ich habe seit Jahren das Gefühl, als existiere diese App nur, um meine Intelligenz zu beleidigen. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich selbst so einen Sensor hätte, wäre mir klar, dass ich dann sehr schnell auch zu iPhone und Apple Watch wechseln würde. 😫

Was will ich damit sagen? Man muss schauen, was einem wichtiger ist. Ist das Thema BZ und Dexcom dominierend, dann sollte man iPhone und Apple Watch nutzen. Denn nur da sieht man wirklich, was bei Dexom "state of the art" ist. Wenn dem nicht so ist, dann geht es mehr schlecht als recht und leider oft auch mal gar nicht mit Android. In deinem Fall bedeutet das: Du wirst akzeptieren müssen, dass Du dich gerade in genau dieser Situation befindest und dass Dexcom keinerlei Interesse hat, das zu ändern – und dass sich diese Situation mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in dieser Konstellation auch nicht mehr ändern wird.

Die Kombination von Dexcom, Android und Wear OS grenzt fast schon an Esoterik. Man muss hier immer Kaffeesatzleserei betreiben, vorher auf Holz klopfen, dann noch zehnmal den Rosenkranz beten und die Software um Himmels Willen nur bei Vollmond installieren. 🤦🏻‍♂️

Dexcom ist das perfekte Beispiel für eine arrogante US-Firma, die mit einer unerträglichen Selbstverständlichkeit davon ausgeht, dass normale Menschen nur ein iPhone und eine Apple Watch nutzen und Android-User sich einen G7 eh nicht leisten können bzw. wenn sie dann doch einen haben, der ja wohl nur gestohlen worden sein kann. So ein Pöbel darf natürlich nicht die gleiche "User Experience" wie Apple-Kundschaft haben, versteht sich doch von selbst. 🙄

Abschließend tut es mir wirklich sehr leid, dass ich dir mit meinem Posting keine gescheite Lösung liefern konnte. Ich drücke dir aber die Daumen und hoffe, dass Du dein Setup trotzdem noch irgendwie zum Laufen bekommst. 😊👍 *aufholzklopf*
 
  • Danke
Reaktionen: grandman1701 und balu_baer
@Nachtlagerist, vielen lieben Dank für deine wirklich sehr ausführliche Antwort, ich dachte mir natürlich so etwas schon und mir war in der Sekunde als diese Update Funktion startete auf der Uhr, irgendwie klar jetzt habe ich wissend einen großen Fehler gemacht. Eigentlich lief das System bei mir in den letzten Jahren, wirklich zuverlässig mit Android, weil ich genau wusste, auch nur recht alte Wear os apk Dateien zu verwenden, mittlerweile habe ich mir allerdings auch schon parallel ein iPhone besorgt, welches ich nun in den nächsten Tagen in Betrieb nehmen werde, gekoppelt mit einer Apple Watch. Ich glaube so etwas versteht auch wirklich nur jemand, der selber Typ 1 ist, oder jemanden kennt.
Dieser Einfachheit einfach aufs Handgelenk zu schauen, aufs Uhren Display und zu wissen alles ist okay oder Handlungsbedarf, bleibt irgendwie, so der wichtigste Puzzel Stein, im Typ1 Alltag......Gruss, Uwe
 
  • Danke
Reaktionen: grandman1701
Zurück
Oben Unten