Fingerabdruck g42

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

skuggy

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen, unser Sohn hat zu Weihnachten das G42 bekommen. Das Handy ist per Google Family Link verbunden. Leider kann ich den Fingerabdruck zum entsperren nicht aktivieren. Kennt jemand zufällig eine Lösung für das Problem?
Danke
 
Habt ihr davor schon einen PIN eingerichtet?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Wir haben ein Muster zum entsperren eingerichtet
 
Hallo skuggy,
den gleichen Effekt haben wir beim Moto G52. Auch dort kann der Fingerabdruck nicht eingerichtet werden; vermutlich ausgelöst durch Family Link.
In einem anderen (englischsprachigen) Forum habe ich zu diesem Fehlerbild einen Hinweis gefunden, dass man den Fingerabdruck durch einen Work-Around einrichten kann:
1. Löschen des Google-Kontos (des Kindes) aus den Konten des Telefons. Hierdurch werden die Family-Link-Einschränkungen aufgehoben.
2. Fingerabdrücke einrichten.
3. Konto des Kindes wieder aufnehmen.
Angeblich soll das ohne Datenverlust funktionieren. Ich habe es aber selbst noch nicht ausprobiert!!!

Bevor ich die Anleitung ausprobiere, wollte ich Motorola die Chance geben, sich die Situation anzuschauen und vielleicht eine eigene Anleitung/Korrektur bereitzustellen. Ich habe Motorola daher gerade angeschrieben.
 
Super, danke für die Antwort. Vielleicht hat der Support eine Antwort.
Konto löschen hatte ich auch schon vor, hab nur Angst das alles weg ist.
 
Leider weiterhin keine offizielle Lösung des Problems!
Die erste Empfehlung von Motorola (Telefon im abgesicherten Modus starten), um zu kontrollieren, ob Drittanbieter-Apps evtl. der Auslöser sind, konnte ich nicht ausprobieren, weil das Telefon sich nicht so verhält, wie Motorola es beschrieben hat. Der abgesicherte Modus wird nicht angeboten, wenn ich der Anleitung von Motorola folge... Da ich den Effekt (leerer Bildschirm anstatt der Möglichkeit, die Fingerabdrücke einzurichten) aber auch schon während der initialen Einrichtung des Telefons (und somit vor der Installation von weiteren Apps) hatte, erscheinen wir Drittanbieter-Apps eher nicht der Auslöser zu sein.
Ich habe Motorola entsprechend geantwortet und nochmals auf das Thema "Family-Link" als möglichen Auslöser hingewiesen.
 
Da die Konten angelegt sind (und somit existent), warum nicht das Gerät/die Geräte auf werksreset setzen, alles neu aufbauen und vor dem Einrichten des family links die Fingerabdrücke speichern/hinterlegen?
Wäre zumindest für mich in der Situation das beste.
 
Hallo @Observer ,
ich habe mich gegen das Zurücksetzten auf Werkseinstellungen entschieden, weil ich in diversen Foren gelesen habe, dass das leider keine Verbesserung mit sich bringt. Außerdem hätte ich diverse Anwendungen neu einrichten müssen. 😟 Achtung Spoiler-Alarm: Es hat sich aber auch herausgestellt, dass das Zurücksetzen nicht erforderlich ist 😁

Hier mein aktueller Stand:
  • Motorola hat meine Anfrage an die Entwicklung weitergeben. Von dort bekam ich dann aber leider nur den Hinweis, dass es sich bei Family-Link um eine App/Funktion von Google handelt und mich daher bei Problemen damit an Google zu wenden habe.
  • Ich habe weiter nach Hinweisen auf einen Lösungsweg gesucht und weitere Einträge gefunden, die davon berichten, wie man den Fingerabdruck ohne Datenverlust einrichten kann (z.B. Einrichten Fingerabdruck funktioniert nicht auf Family Link verwaltetem Handy: leerer Bildschirm! - Google-Konto-Community, Posting vom 26. Dezember, oder ).
    1. Google-Kinderkonto vom Kinderhandy entfernen. (Elternzustimmung erforderlich!) Die Elternaufsicht wird dadurch entfernt; das Smartphone ist ohne Einschränkungen. Apps und Daten bleiben erhalten.
    2. Fingerabdruck des Kindes hinzufügen.
    3. Google-Kinderkonto auf Kinderhandy wieder hinzufügen. Es wird der normale Einrichtungsprozess für das Kinder-Konto auf dem Gerät durchlaufen; Elternzustimmung und Einrichtung durch die Eltern erforderlich. Apps und Daten bleiben unverändert (bzw. mit den gewünschten Beschränkungen) erhalten.
Dieses Vorgehen hat bei uns einwandfrei funktioniert.
  • Der Fingerabdruck funktioniert zum Entsperren des Telefons und auch bei entsprechenden Anwendungen.
  • Das Kind kann weitere Fingerabdrücke hinzufügen, obwohl das Telefon durch Family-Link kontrolliert wird.
  • Wir konnten bisher keinen Datenverlust feststellen.
Ich hoffe, dass euch diese Hinweise helfen. Trotzdem hoffe ich bzw. wünsche ich mir, dass sich Google diesen Fehler doch noch mal anschaut und behebt.
 
  • Danke
Reaktionen: Noise6699, DonBattino452, Observer und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten