mp3-Alben nach Verschieben auf Micro SD zweigeteilt

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wilgeron

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

Mein Gerät: moto g⁷ (XT1962-5), Android 10

Nachdem ich komplette mp3-Alben vom Geräte-internen Speicher auf eine 400GB micro-SD Karte verschoben habe, zeigen alle möglichen Audio Player Apps nicht mehr nur den einen Interpreten mit entsprechendem Album/entsprechenden Alben und allen Songs an, sondern es wird der Interpret zwei mal aufgeführt und das Album auf beide (gleiche) Interpreten Ordner aufgeteilt:

mp3 noch auf internem Speicher:
InterpretXYZ -> Albumtitel -> (z.B.) 8 Songs

nach Verschieben:
InterpretXYZ -> Albumtitel -> Song 2,5,7,8
InterpretXYZ -> Albumtitel -> Song 1,3,4,6

Ich kann also das Album nicht durchhören. Bei allen Interpreten (bisher ca. 100 GB).

Hab das Problem bei allen ausprobierten audio Player apps. Wie komme ich zum Normalzustand zurück?

Vielen Dank.
 
Ist denn der Medienscanner schon komplett durch? Ansonsten mal das Phone neustarten. Oder z.Bsp. eine entsprechende App wie AZ Media ReScan probieren.
 
Vielen Dank.
Habe schon mehrmals neu gestartet.
Der o.g. Medienscanner scannt nur den normalen internen speicher, nicht aber die sd Card, was ich aber nicht auswählen kann. "Musik im Speicher suchen" oder "root", oder wie auch immer sich das Scannen der einzelnen Player Apps nennt, war auch nicht zielführend.
 
Versuche Mal die App MediaRescan. Die hatte bei mir immer die SD Karte mit gescannt.
 
Oder einfach die Daten des Medienspeichers löschen, dann wird ein Scan durchgeführt und man braucht sich diese versäuchten Apps nicht runterladen.
Bei 100GB dauert es natürlich so seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alope
Auf was beziehst du die Aussage das die von mir vorgeschlagene App verseucht sei?

Du hast doch sicher Quellen welche das belegen. Würdest du mir die bitte hier verlinken?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Schau mal im Aurora-Store, da siehst Du die Trackerliste von Exodus. Sowohl die von mir genannte App, als auch die von dir genannte oder andere ReScan-Apps im Store haben mind. zwei Tracker an Board.
 
@Dr.No
Google AdMob und Google Firebase Analytics... Euch ist schon klar das genau die beiden auch in offiziellen Google apps vorhanden sind oder?
Lasst Mal einfach nach dem neu aufsetzen eines Handys den Netzwerkverkehr überwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Ich nutze LOS ohne Google-Dienste, und die Apps welche ich teste und irgendwelche Tracker wie Google Firebase etc. mitbringen, werden per Warden mundtot gemacht, oder kommen erst gar nicht auf mein Phone.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.No
Ja das glaube ich dir ja. Aber von dir auf andere schließen ist in einem Android Forum auch nicht immer zielführend. ;)

Ich z.B Blocke den Netzwerkverkehr der APIs/Serveradressen an welche die Tracker senden. Das ganze läuft zuverlässig über Blokada mit eigenes erstellter Liste.

Wir wissen ja vom TE nur, das er ein Motorola hat. Von LOS oder anderen Custom ROMs war keine Rede. Und selbst mit LOS kommst du um Tracker nur schwer herum. Da viele davon auch auf Webseiten eingebaut sind.

Für normale, unmodifizierte Geräte finde ich AdMob und Firebase Tracker nicht wirklich schlimm da diese mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso schon vorhanden sind.
Wer sich um Sicherheit Gedanken macht, was ich sehr wohl nachvollziehen kann, hängt meinst schon in der Materie drin und würde das Problem des TEs wohl auch so lösen können.
Hier vermute ich nun einfach Mal das der TE nicht wirklich tief in der Materie steckt und daher auch keine Custom Rom vorhanden sein wird, da dies sonst wohl im Eingangs Post vermerkt gewesen wäre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Du hast recht. Ich habe in meiner Aussage nicht bedacht, daß für den TE die in den von uns beiden genannten Apps enthaltenen Google-Tracker eh standardmäßig in seinen Google Apps enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
alope schrieb:
Oder einfach die Daten des Medienspeichers löschen, dann wird ein Scan durchgeführt und man braucht sich diese versäuchten Apps nicht runterladen.
Bei 100GB dauert es natürlich so seine Zeit.
Welche Daten genau von welchem Speicher (der interne oder die sd Card)?

Das Scannen mit allen empfohlenen Scanner hat, auch mit Neustart, nichts gebracht.
 
Der Medienspeicher ist ein Dienst/App, dort den Cache/Speicher löschen.

Ist jetzt ein anderes Phone, einfach in den Einstellungen suchen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200825-200554_Einstellungen.png
    Screenshot_20200825-200554_Einstellungen.png
    100 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und alope
Medienspeicher Daten und Cache löschen + Scan durch Media re.scan hat geklappt.
Alles wieder ok.
Herzlichen Dank!
 
Zurück
Oben Unten