RAM Plus Option

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jorge64

Inventar
8.568
Hallo,
ich mache nach wie vor als erstes bei allen Handys immer die RAM Plus Option aus,da das oft zu Problemen geführt hat.

Nun habe ich ja gerade ein Moto g34 5G da,was nur 4 GB RAM hat.

Läuft auch ohne RAM Plus Super,aber wollte mal nach eurer Meinung fragen ob ihr meint das man RAM Plus immer noch besser ausschalten sollte und es nur Probleme macht,oder meint ihr das das mittlerweile besser funktioniert?
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
@Jorge64 Moin,

würde sagen: Lass das deaktiviert, wenn du mit den 4GB RAM super auskommst. IMHO reicht der kleine Speicher auch zur normalen Nutzung, solange da nicht 100 geöffnete Chrome-Tabs und 5 Spiele im Speicher gehalten werden müssen.


In meinen (bescheidenen) Augen ist das "RAM Plus" eher eine potentielle Fehlerquelle und verlangsamt das Smartphone unnötig, sehe das also so, wie du. :smile:
 
  • Danke
Reaktionen: frankco, Observer, grillelucks86 und eine weitere Person
Jorge64 schrieb:
Moto g34 5G da,was nur 4 GB RAM hat.
Auch mit UFS Flashspeicher ist der Leistungsunterschied zu Dual- oder gar Quadchannel RAM gewaltig.
Ich würde im Budgetbereich lieber auf 5G verzichten und dafür 6 GB echten RAM haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx, kurhaus_ und Jorge64
@Fembre :
Hi,
Vielen Dank für deine Antwort 👍.

Werde es deaktiviert lassen,denn es läuft wie du schon sagst auch mit den 4 GB RAM sehr flüssig dank der Stock Software von Motorola.

@Meerjungfraumann :

Das Moto g34 5G läuft extrem flüssig mit den 4 GB RAM und merke im Alltag keinen Unterschied zum Moto g54 mit 8 GB RAM.

Hatte ja letztens ein Samsung Galaxy a25 5G und das war trotz 6 GB RAM sehr viel schlechter von der Performance her da der Prozessor anscheinend komplett überfordert war mit der Samsung Software.

Das Samsung Galaxy a15 5G mit 4 GB RAM war dann noch schlimmer.
 
  • Danke
Reaktionen: 502826 und grillelucks86
Meerjungfraumann schrieb:
Auch mit UFS Flashspeicher ist der Leistungsunterschied zu Dual- oder gar Quadchannel RAM gewaltig.
Der zusätzliche RAM muss nicht zwangsläufig als Swap im Speicher sein. Es gibt auch zRAM, der auch eher zum Einsatz kommt.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und Jorge64
Das UI ist bei Samsung bereits eine Leistungsbremse, während bei Motorola ein fast reines Android auch bei schwacher Hardware flüssigen Betrieb ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und grillelucks86
Ich lasse diese Option auch deaktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Jorge64
Habe heute beim Flippern durch die Einstellungen entdeckt, dass mein feines Edge 50 Fusion (wir sind seit einer Woche zusammen) diese Boost/Plus function eingeschaltet hatte.
SOFORT, aber auch nur ohne mit der Wimper zu zucken, ausgeschaltet und . . . . die Wahrnehmung, dass beim Darstellen aller offenen Apps und dem anschießenden Schließen alles einen gefühlten Tick schneller geht.
 
  • Danke
Reaktionen: frankco, grillelucks86 und Jorge64
Was ich nicht verstehe ist, das g24 hat 8gb RAM und das g34 4gb ram..
Kann mir das einer Erklären, warum Motorola beim Nachfolger weniger RAM verbaut?
Lg Chris
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Das g14 hatte zum Beispiel auch Full HD + Display,das G24 dann ein wesentlich schlechteres Display.

Keine Ahnung was Motorola da macht.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
wo ist diese Option in den Einstellungen 😳🧐
 
Beim Razr habe ich unter Einstellungen-System-Leistung RAM-BOOST gefunden, schätze, das wird
@Observer meinen. Habe auf meinem Fusion noch garnicht nachgesehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und DanielMode
Jorge64 schrieb:
Das g14 hatte zum Beispiel auch Full HD + Display,das G24 dann ein wesentlich schlechteres Display.

Keine Ahnung was Motorola da macht.
Ich hatte vorher das g14 und fand es gegenüber dem g24 irgendwie besser.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@voyi1994
Kannst Du auch aus lassen diese Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Observer und Jorge64
@grillelucks86 :
Ist ja immer individuell.

Das Display war definitiv besser beim g14.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86
Das stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Observer schrieb:
Boost/Plus function
Das gibt es mittlerweile bei allen, bringt keine Leistung ist aber fürs Marketing (Kundenfang) unverzichtbar. Das Oukitel WP50 wirbt mit 12GB RAM, wovon nur 4GB eingebaut sind. 8GB sind virtuell. Das ist ein Auswuchs an Kundentäuschung.
Theoretisch kann der komplette interne Flashspeicher als virtueller RAM adressiert werden. Das wird affig, beraubt Speicherplatz, der mit einer noch langsameren SD Karte erweitert werden muss. Irgendwann kostet der Verwaltungsaufwand unverhältnismäßig mehr Ressourcen als man gewinnen könnte.
Man kauft besser nach real vorhandener Leistung und nicht nach Werbeversprechen, die hinters Licht führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64, maik005, grillelucks86 und eine weitere Person
Habe jetzt das Moto g35 5G da,was auch nur 4 GB ram hat.

Die Ram Plus Option habe ich deaktiviert.
 
Hat jemand beim G55 RAM plus getestet? Ich bemerke keinen Unterschied egal ob an oder aus. Hat es sonstige Nachteile das zu aktivieren?
 
susisunny schrieb:
Hat es sonstige Nachteile
Noch nicht. Bei der nächsten Android Version eventuell oder einem großen Update. Jedenfalls sollte man an den Speicher denken, wenn etwas nicht richtig funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
775
Lezlie
L
W
Antworten
1
Aufrufe
300
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten