Sind Klapphandys gescheitert?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

breakdancer

Erfahrenes Mitglied
126
Würdet ihr sagen, dass Klapphandys gescheitert sind? Bis auf das ich selber ein Razr genutzt hatte, habe ich keine anderen Klapp Smartphones in meinem Umfeld gesehen.
Zudem hatte ich zwischendurch selber Zweifel an der Haltbarkeit. Nach einem Jahr bekam die Displayfolie Risse (Razr 40 Ultra) und man stellt die Haltbarkeit bei einem so teuren Gerät doch in Frage. Die Reparatur war zwar kostenlos, aber ist natürlich begrenzt.
Abgesehen davon gibt es insbesondere bei Motorola die normalen Smartphones zu einem extrem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Ich schätze es ein Smartphone sehr kompakt in die Hosentasche stecken zu können, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Klapp Smartphones nicht aus der Nische herauskommen.
 
Natürlich haben Klappgeräte ihre Berechtigung und sind nicht gescheitert.

Meine RARZs sind weiterhin top, keine Probleme.
Und je mehr ich über Probleme in Foren lese, desto mehr drängt sich - unweigerlich - der Gedanke auf, dass man einfach dieselbe Behandlungsweise an den Tag legt wie mit/bei einem Barrengerät.
Wir hatten hier schon niedliche Geschichten mit Sand und ähnlichem, bei dem sich rausstellte: Nutzer war Baustellenmitarbeiter.

Nun, mit einem Cabrio fahr ich auch nicht in den Wald über Stock&Stein und poste dann im Auto-Forum: hey, Dreckskarre, kann nichts ab.

Ein wenig angepasstes Verhalten ist überall ratsam aber für manche Zeitgenossen immer moch #neuland.
Da sich aber negative news immer noch besser und öfters publikumswirksam anklicken lassen, wird dies nie abebben, leider.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Nightly, KnudBoerge, chk071 und 2 andere
Mein Razr 40 Ultra hatte bis auf die USB Buchse im letzten Jahr, keine weiteren Probleme, und läuft noch immer einwandfrei. Das Flip 5 meiner Frau hatte bisher keine Probleme, und bei einer Bekannten funzt immer noch ein Z Flip der ersten Generation.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Sie haben sich bisher nicht auf breiter Front durchgesetzt. Nicht zuletzt aufgrund von Skepsis. Das ist aber kein Scheitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, Cheep-Cheep und Observer
Sie sind einfach ein Hingucker und Sinnbild dessen, was technisch möglich ist.
Ein faltbarer Bildschirm, der es erlaubt, die Länge des Geräts zu halbieren👍. Ich möchte es als mögliches Einsatzgerät nicht mehr missen und ziehe den Klapper einem Falter vor, da ich beide hatte und es somit für mich beurteilen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Observer Mein Gerät war bis auf die Risse im Knick top.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: prx und Observer
Ich klappe meines nur ein, wenn ich damit unterwegs bin - sonst liegt es offen und staubgeschützt.
 
breakdancer schrieb:
Mein Gerät war bis auf die Risse im Knick top.
Wobei das natürlich exakt das bei Falt/Klapp-Handys befürchtete Szenario ist.
 
  • Danke
Reaktionen: breakdancer
Gescheitert wohl nicht, aber ich denke eher eine Nische. Wie eben auch ultraflache Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, RA99 und prx
Es gibt Autos ... und es gibt Cabrios.
Letztgenannte werden weniger verkauft, aber von "gescheitert" keine Rede ;)
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: onemaster, Observer, Cheep-Cheep und eine weitere Person
Hi,
ich finde, die sind nicht gescheitert. Samsungs 7 Modellreihen der Flip Serie + den Folds und die der anderen Hersteller belegen das.
Als glücklicher Nutzer eines N76, in der Vergangenheit, würde mir auch eins wünschen. Aber!

1. gut ausgestattet, zu teuer
2. Unkaufbar wegen des Kameraloches im Innendisplay... :crying:
 
  • Danke
Reaktionen: onemaster, Cheep-Cheep und Handyinsider
Okay, dann wird man gespannt sein, ob die Nische weiterhin ausreicht, dass Motorola weiter macht.
 
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass Motorola das Klapphandy beerdigt. Motorola hat das Ding damals populär gemacht und damit hat man sich einen Ruf erarbeitet, von dem man heute noch zehrt - obwohl hinter Motorola mittlerweile längst andere Personen die Zügel in der Hand haben. Motorola wird weiterhin Klapphandys bauen, da bin ich mir sicher - die Frage wird sein, ob man die bisherige Strategie von zwei Modellen pro Jahr beibehalten möchte oder hier ggf. Anpassungen vornimmt.
Motorola hat die Software auf seinen "Klappern" so gut wie kein anderer Hersteller im Griff - auch wenn Samsung mittlerweile gut aufgeholt hat. Dennoch - die Butter werden sie sich kaum vom Brot nehmen lassen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Cheep-Cheep, prx und eine weitere Person
Man sollte auch auf die jeweiligen Märkte achten. Die Wenigsten hier in D kriegen mit, wie der Smartphone-Markt in China aussieht. Auch ich weiss nicht, wie es bei Falt/Klapp-Phones dort aussieht, weiss aber, dass die Marktanteile der Smartphone-Hersteller in Europa, USA und China völlig verschieden verteilt sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Cheep-Cheep
Bei Klappgeräten dominieren der asiatische sowie amerikanische Markt. Soweit ich weiß waren die schon immer insbesondere in Japan sehr weit verbreitet.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
clam shell ist der gängige Begriff dafür und ja, je nach Markt völlig anders vertreten und anzutreffen als in dem, den wir hier so kennen.

Motorola wird weiterhin Klapper bieten, vielleicht konzentrieren sie sich mit dem 80er auf eines?
Im Wechsel mit Barrengeräten genial, weil man je nach Einsatz eine andere Bauform dabei hat.
 
Danke für eure Einschätzung. Dann bleibt es wohl erstmal eine Nische. Hätte es aber auch im Mainstream gesehen. Aber der Candy Bar Formfaktor ist wohl weiterhin sehr beliebt.
 
Das Candy Bar Format wurde längst vom Schokotafel Format abgelöst.
 
  • Haha
Reaktionen: iieksi und breakdancer
Zurück
Oben Unten