Die Striche sind da wenig aussagefähig, da viel zu ungenau. Es gibt da ein Signal Strength Widget, welches den genauen Pegel in dBm anzeigt. Beim DHD verliere ich 10-20 dB, wenn ich es ganz normal in den linke Hand nehme. Da die GSM/UMTS Antenne beim DHD unten links im Simcover plaziert ist, liegt der komplette Handrücken darüber und der dämpft halt ordentlich. Jetzt kann man sagen, dass 1-2 Striche ja nicht viel seien aber im Büro habe ich nur 2 Striche HSDPA wenn das Handy auf dem Tisch steht. Nehme ich es in die Hand, verschwinden die komplett und das gehaßte "G" strahlt mich an.
Aber zurück zu Motorola. Die sehr gute HF Leistung von Motorola ist mir noch vom Stein 1 bekannt. Mit Abstand hatte das die beste WLAN Empfindlichkeit aller bisherigen Handys. Problematischer beim Atrix wird wohl MB sein und die Update Politik. Bei den Steinen hat Moto ganz schön heftige Software Bugs eingebaut, wie z.B. MP3 Knacken, Player startet von alleine usw. und braucht da ewig, diese wieder zu beseitigen.
Dennoch ist das Atrix vor allem wegen dem riesigen Akku derzeit mein Favorit. Hoffe nur, dass man die Kontakte nach Nachnamen sortieren kann. Die Bootloader Geschichte interessiert mich nicht wirklich. Bin beim DHD schon wieder zum o2 ROM zurückgekehrt.