Bug/Fehler oder schlechte Qualität

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

studiflo

Neues Mitglied
0
Hi Zusammen,

die Audiowiedergabe beim Defy Mini (gerade bei Musik über Kopfhörer) hat ein starkes Grundrauschen. Ist das bei euch auch so oder scheint bei mir etwas defekt zu sein?

Beste Danke und beste Grüße,

studiflo
 
Hi studiflo,

das Rauschen ist echt extrem. Scheint bei den Qualcomm-Billigheimern aber so zu sein (habe das gleiche bei einem HTC Wildfire und einem HTC Wildfire S, nicht jedoch bei meinem Nexus7 (Tegra)).

Aus diesem Grund lege ich mir schon seit langem Kopfhörer immer nur mit analogem Lautstärkeregler zu, aktuell sind's die Sennheiser CX280, nicht überragend, aber ok.

Ich habe das Gefühl, dass die Billigheimer am Audio-Out immer den maximalen Pegel anlegen und das Signal dann digital bis zur vollen Lautstärke aufziehen.

Mit o.g. Kopfhörern stelle ich die Lautstärke des Minis dann auf ca. 3/4 und regle dann mit den Kopfhörern wieder runter - Rauschen gut weg!

Zusätzlich ist mir - zum einschlafen - die leiseste Standard-Lautstärke des Mini einfach zu laut. Auch hier helfen die Lautstärkeregler des Kopfhöreres echt super.

Aber für mittlerweile ~65 EUR kann man halt nicht auch noch ein Klangwunder erwarten...

Viele Grüße!
 
Hey,

du sprichst mir mit den Problemen quasi aus der Seele.

Ich werde den Tipp mit dem Regler am Kopfhörer mal probieren. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ich bestätigen, Kopfhörer klingen unglaublich schlecht. Über Bluetooth klingt's jedoch recht gut.
 
...Bluetooth komprimiert halt den ohnehin komprimierten Datenstrom nochmal - und nochmal verlustbehaftet. Das heißt: Rauschen ist mutmaßlich weg, "Klanginformationen" aber ebenfalls. :) Man darf halt zwischen Pest und Cholera wählen.
 
A2DP bzw. das SBC-Protokoll sind mittlerweile viel besser als ihr Ruf. Die durch die erforderliche Datenkompression bedingten Verluste sind für Normalsterbliche in aller Regel nicht wahrnehmbar. Außerdem kann man durch Datenkompression auch keine Rauschunterdrückung erreichen (Rauschunterdrückungsverfahren). Und einem HiFi-Freak sind schon CDs suspekt, von MP3 gar nicht erst zu reden.

Darum würde ich aus dem ganzen hier Gesagtem folgern, dass in dem Mini nur ein ausgesprochen schlechter analoger Verstärker eingebaut ist.

Ich habe noch nie einen Kopfhörer mit Klinkenstecker an dem Mini dran gehabt, dazu kann ich also auch nichts sagen. Aber mit Bluetooth-Kopfhörer klingt das ganz ordentlich - und Ansprüche an Klangqualität habe ich grundsätzlich auch.

FG
 
spammemad schrieb:
A2DP bzw. das SBC-Protokoll sind mittlerweile viel besser als ihr Ruf.
Naja, die einen sagen so, die anderen so. :)

spammemad schrieb:
Außerdem kann man durch Datenkompression auch keine Rauschunterdrückung erreichen.

Klar, nur den verdammt miesen Analogverstärker umgehen.

spammemad schrieb:
Darum würde ich aus dem ganzen hier Gesagtem folgern, dass in dem Mini nur ein ausgesprochen schlechter analoger Verstärker eingebaut ist.

Was ich mit meinem Schreib auch ausdrücken wollte. :)
 
Zurück
Oben Unten