Hiho,
ich hatte gerade mal ein wenig Langeweile gehabt.
Also bitte nicht wundern, wenn hier soviel steht.
DLNA
Also meiner Meinung nach ist die DLNA Geschichte gegessen,
wenn diese WLAN Sperre deaktiviert ist.
Um ganz sicher zu gehen, könnte man mit der genialen App
Titanium Backup das komplette DLNA Paket einfrieren und
dann prüfen, ob es den nun an diesen Mediaserverwerkzeug
gelegen hat Diese Einfrierfunktion von Titanium Backup
erfordert allerdings eine gekaufte Version und keine Gratisver...
Energiewidget:
Des Weiteren würde ich, wenn nicht schon längst geschehen, dieses
Energiewidget auf irgendeinen Homescreen plazieren. So hat man eine
bessere Übersicht und kann auch schnell reagieren, wenn z.B.
Wlan ungewollt aktiv ist. Ich selber nutze Widgetdroid, da
Hat man mehr Möglichkeiten die Leiste netter zu gestalten.
Sieht halt irgendwie besser aus, ist aber Geschmackssache.
2G statt 3G
2g statt 3g ist auch eine nette Stromspargeschichte. Das kann man
Unter Einstellungen / Drahtlosnetzwerke einstellen. Wer nicht gerade
Mega sharing macht, oder sich die dicken HD Streams aus dem Netz
anguckt, kommt mit 2G dicke zurecht!
Helligkeit des Displays:
auch hier sollte man gucken, ob 30 bis 40%
Helligkeit nicht reichen. Oder mal die Automatik testen, dann passt
sich das Display den äußeren Gegebenheiten von selbst an!
Over/Underclocking:
SetVsel (Market) ist ein sehr gelungenes über und Untertaktungstool. Man
kann für die Benachrichtigungszeile ein Info button aktivieren. Je nachh Status
verändert es die Farben. Rot für Maxtakt/blau/grün. Alles auf einem Blick...
Meine Lieblingswerte liegen bei:
50=1100
40=650
23=300
Die Werte sind prima, zumal ich mit der Spannung nicht höher gehen musste.
Mehr als 1100 habe ich nicht getestet und ehrlich gesagt stelle ich meinen Takt
In Frage, es läuft wirklich alles mit den Standardtakt einwandfrei und das ohne
Nachteile! Overclocking war für mich bisher immer ein nettes Hobby, von daher
^^ Doch vorsichtig, jede CPU ist ein Unikat und lässt sich nicht unbedingt wie jede
andere takten. Also hier bitte langsam vorgehen!
Wenn man allerdings Strom sparen möchte, sollte man den takt nicht
anheben, sondern so weit wie möglich die Spannung herruntersetzen.
Das bringt wirklich etwas!
Wichtig!
Bitte nicht übertreiben und vor allem nicht vergessen, nach jeder
Einstellungen min. 5 Minuten einen Stresstest durchzuführen!
Bekannte Stromfresser sind also diese Kandidaten:
1. Display
2. Wlan
3. G2/G3
4. CPU
Stromfressende Apps:
Allerdings kann auch eine App ständig im Hintergrund herumgeistern und
dem Defy das Leben zur Hölle machen. So eine Art Bandwurm an Stromfresser.

Das kann man in den Einstellungen unter Akkuverbrauch, wo die ganzen Verbraucher
alle aufgelistet werden, prüfen. Zum anderen gibt es diverse Tools, mit denen man
die Hintergrundprozesse besser überprüfen kann. Ich bevorzuge da das Tool
Autokiller. Manche hassen das Tool und von daher liebe ich es wahrscheinlich *g*
Man kann die Speicherthreesholders optimieren, die Hintergrundprozesse prüfen
oder gegebenenfalls schließen und sogar eigene Prioritäten setzen. Zum anderen
berücksichtigt dieses Tool das Speicher-Management von Android und kämpft
nicht gegen an. Das können die wenigsten Appsvon sich behaupten.
^^ Also ist es eine Empfehlung wert.
Genug Tastatursport betrieben..
Ich hoffe geholfen zu haben
viele Grüße aus Essen
Casius