Energiemanagement hat Eigenheiten

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blackseven

Dauer-User
552
Hallo Zusammen,

mein Ultra hat folgende Eigenheiten, die irgendwie mit dem Energiemanegement zusammenhängen:

  • Taschenlampengeste (Hack) funktioniert nur, wenn das Phone wach ist (hatte ich schon unter A14)
  • Mobiles Bezahlen mit der Sparkassen-App funktioniert mal, mal nicht
  • Verbindung zum Onooo klappt selten bis nie
Ich habe schon alle Akkueinstellungen durchprobiert, nichts hilft. Auch ein Werksreset hat nichts gebracht. Habt Ihr Ideen für mich?

Danke und viele Grüße,

b7
 
Wie kommst Du darauf, dass es zwingend mit dem Energiemanagement zusammenhängt?

Das Problem mit der Hack-Geste für die Kamera hatte bzw. hat beim E50N ebenfalls jemand, wenn ich mich richtig erinnere - dort wurde das Problem bis dato auch nicht identifiziert, ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es mit dem Energiemanagement zu tun hat. Eher mit einer spezifischen Einstellung der Reaktion des Smartphones auf Eingaben / Gesten bei deaktiviertem Display. Diese Art von Einstellung ist anderweitig im Menü der Motos zu finden.
Beim Problem mit der Sparkassen-App erschließt sich mir noch weniger, wie Du hier auf einen Zusammenhang mit dem Energiemanagement kommst. Die App muss doch aktiv sein zum Bezahlen und das Gerät "wach", oder? Dann dürfte das Problem eher woanders liegen...
 
Die App ist mal aktiv, mal nicht. Aber selbst wenn ich sie kurz vor dem Bezahlen starte und sie mir als aktiv in den Schnelleinstellungen angezeigt und als aktive App aufgeführt wird (NFC auch), funktioniert sie nur sporadisch...

Zumindest das mobile Bezahlen funktionierte unter A14 noch. Das mit dem Energiemanagement ist nur eine Vermutung - ich denke einfach, dass hier ein Parameter zu scharf angefasst wurde und zugunsten der Akkulaufzeit "alles schläft".

Das ist halt ziemlich doof, wenn man irgendwo an der Kasse steht und in 4 von 5 versuchen funktioniert es nicht....
 

Anhänge

  • Screenshot_20250103-091731.Chrome.png
    Screenshot_20250103-091731.Chrome.png
    319,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Seit A15. Es muss auch irgendwie an der App oder eben der energieversorgung liegen. Denn wenn ich ein NFC-Device an den Sensor halte, kommt sofort eine Meldung. Ach ja, in der ApothekenApp wird meine "Gesundheitskarte" als nicht unterstützter NFC-Tag angezeigt. Ist das bei Euch auch so?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Handyinsider schrieb:
Diese Art von Einstellung ist anderweitig im Menü der Motos zu finden.
Welche Einstellung meinst du und wo finde ich die?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe aktuell kein Motorola-Gerät bei mir, daher kann ich Dir leider nicht im Detail weiterhelfen. Ich meine mich aber erinnern zu können, das zumindest beim E50N Einträge im Menü vorhanden waren, die gewisse Aktionen des Geräts bei deaktiviertem Display betrafen. Ggf. sorgt hier eine Einstellung bzw. Begrenzung für eine (ungewollt?) gleichzeitige Deaktivierung der Taschenlampen-Hack-Geste.
 
Es gibt bei NFC eine Einstellung, die die Verwendung von NFC nur zulässt, wenn das Moto entsperrt ist. Die ist auch aktiv. Trotzdem kann ich bei aktivem entsperrten Display nicht bezahlen...
 
Bei Verbindungsherstellung zu meinem Auto mit Android Auto mit Kabel wird die Verbindung auch erst aufgebaut, wenn das Display entsperrt wird. Und das, obwohl AA auf dem Handy so eingestellt ist, dass es auch bei gesperrtem Handy die Verbindung aufbaut. Mit meinem Pixel 7 Pro funktioniert es einwandfrei. Jetzt kann man denken, dass das Energiemanagement beim Sperrbildschirm auch schon nicht mehr aktiv ist - aber ich denke, genau das ist entweder nicht oder nur eingeschränkt der Fall.

Aber anscheinend bin ich ja echt der einzige mit solchen Themen/Problemen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten