Bleibt das Always On Display vom Motorola Edge 60 Pro dauerhaft an?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
jako-oh!

jako-oh!

Dauer-User
429
Eine Frage, bleibt das AOD Display des 60 Pro im Modus Immer an, auch immer an, oder geht es, im dunkeln (zB Xiaomi 15) aus, oder bei Nichtnutzung im Standby Betrieb ?

Werden im Sperrbildschirm, wie unten im Bild zu sehen, auch solche Symbole angezeigt?

Habe momentan ein altes Samsung, da bleibt das AOD immer an, nutze es in der Nacht als Uhr und Wecker.
 

Anhänge

  • IMG_1343.jpeg
    IMG_1343.jpeg
    153,7 KB · Aufrufe: 94
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Threadtitel angepasst - Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Nein, das ist ja leider eine der Schwächen von den Motorola Edges, egal ob 50er oder 60er.
Das Always-On-Display lässt sich nicht permanent aktivieren, das geht nur immer kurz beim Tippen an und dann wieder aus.
Das Edge 50 Neo ist das einzige Motorola, welches displaybedigt ein permanentes Always-On Display hat.

Die Symbole können aber auch auf dem Sperrbildschirm konfiguriert werden, das sollte auch so ähnlich funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
@Toby_77 Was ein Quatsch, dann ist es auch kein AOD.
 
Ja, das stimmt natürlich, es ist strengenommen ein "Sometimes"- On-Display. Irgendwie muss man es ja in Abgrenzung zum Sperrbildschirm nennen.
AOD gibt es hier also nicht.
 
@Toby_77 wobei die Aussage "displaybedingt" so auch nicht korrekt ist. Die notwendige Displaytechnologie wäre meines Wissens noch in deutlich mehr Geräten vorhanden - es hapert einfach softwareseitig an einer durchgehenden und konsequenten Implementierung. Und DAS verstehe ich tatsächlich bei Motorola auch absolut nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Gibt´s keine vernüftigen Drittanbieter Apps? Hab mal irgendwo was dazu gelesen speziell für Motorola
 
Handyinsider schrieb:
@Toby_77 wobei die Aussage "displaybedingt" so auch nicht korrekt ist. Die notwendige Displaytechnologie wäre meines Wissens noch in deutlich mehr Geräten vorhanden.
Naja, das Edge 50 Neo hat ein flaches LTPO Display und damit ein komplett anderes als alle anderen Modelle der 50er und 60er Edge Serie und da geht es auf einmal. Das Software Feature wäre also auch bei Motorola da.
Ich habe bei diesem Thema vor einiger zeit auf Reddit gelesen, dass Motorola bei den anderen Edges das AOD aus technischen Gründen nicht "freigegeben" hatte (Schiss vor Einbrenn-Effekten oder so). Ich weiß aber nicht mehr genau, ob das Insider Infos waren und wo das stand.
Das wäre dann wirklich ne echte Schwäche bei den verbauten Displays und aus böser Absicht macht Motorola das sicher ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man "böse Absicht" mit "bewusster Modellabgrenzung" gleichsetzt, wird ein Schuh draus. ;) Das Problem mit dem Einbrennen ist eigentlich auch keins, denn Samsung bspw. lässt seine angezeigten Elemente auf dem AoD einfach minimal hin und her wandern. Damit wäre das Thema erledigt.

Sobald OLED ist grundsätzlich auch AoD möglich. LTPO hat den entscheidenden Vorteil, dass die Hz-Zahl variabel nach unten geregelt werden kann und somit nochmal zusätzlich ein Stromspareffekt auftritt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Handyinsider schrieb:
Samsung bspw. lässt seine angezeigten Elemente auf dem AoD einfach minimal hin und her wandern. Damit wäre das Thema erledigt.
Jepp, so macht das selbst meine Ticwatch.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Irgendwie verstehe ich die Diskussion um AOD bei Motorola nicht ganz. Motorola hat sich nun mal zu der Lösung mit kurz Antippen oder Bewegung zum Auslösen entschieden. Wem was nun besser gefällt ist Geschmacksache. Wem die Lösung von Motorola nicht gefällt muss sich halt für einen anderen Hersteller entscheiden. Ich bin Happy, so wie es ist.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Cheep-Cheep
Ich finde, Motorola darf gerne beides anbieten. Dann kann sich jeder für die Variante (oder für beides zusammen) entscheiden, die er gerne mag. :smile:

Allerdings erwarten neue Motorola Nutzer in der Regel sicherlich ein AoD, das ist ja heutzutage schon ein Basic.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein und Handyinsider
Wobei das Xiaomi ja auch oft so hat das es kein echtes AOD gibt sondern nur für 10 Sekunden.
Moto sollte einfach beides anbieten und alle wären zufrieden.
 
Zurück
Oben Unten