Wecker löst manchmal nicht aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
verdammt...

ich wusste da war ein denkfehler ;-)

BTW.: Kleine Bug Umgehung für Feiglinge: Via Juice Defender wird alle 15 min geschaut ob Mails da sind, somit verspätet sich ein Wecker höchstens um 15 min ;-)

ohjee.....
 
Dazu müssten wir uns sicher sein, dass die CPU nicht innerhalb dieser 15 Minuten in den Deep Sleep geht, um zu sparen. Denn dann wäre auch nicht sicher gestellt, dass JD die immer pünktlich "aufweckt". => Problembehebung erfolglos.
 
auweie,

das hatte ich garnicht bedacht, Du meinst also, daß wenn die CPU in den Deep Sleep geht,d ann hebelt das auch die Schedule von Juicedefender aus?
Ich werd das mal auf 30 min stellen und dann mal das Logbuch vom Juice Defender beobachten.

Gibt es eigentlich nähere erkentnisse für die Vorraussetzungen für den Deep Sleep?
Ich habe vorgestern einen Termin verpasst obwohl ich das Telefon wenige Minuten vor dem Alarm noch in der Hand und eingeschaltet hatte...

gruß
Nils
 
jevermeister schrieb:
...wenn die CPU in den Deep Sleep geht, dann hebelt das auch die Schedule von Juicedefender aus?
Möglich, sicher weiß ich es nicht.
Ich werd das mal auf 30 min stellen und dann mal das Logbuch vom Juice Defender beobachten.
Tu das, dann wissen wir mehr.
Ich habe vorgestern einen Termin verpasst obwohl ich das Telefon wenige Minuten vor dem Alarm noch in der Hand und eingeschaltet hatte...
Und genau wegen solcher Ereignisse hatte ich die Befürchtung...
 
confusi schrieb:
-RSD runterladen und installieren: Multiupload.com - upload your files to multiple file hosting sites!
-sbf runterladen: boot_img_from_SHOLS_U2_03.10.0.zip
-Handy in Bootloader: ausschalten und mit gedrücktem D-Pad nach oben (Milestone quer gehalten) einschalten.
-USB dran
-in rsd das sbf auswählen und flashen, fertig

Okay, hab sowas noch nie gemacht, denke aber das ich eigentlich alles richtig gemacht habe.

sbf umbenannt und wird auch in RSD erkannt, Handy in Bootloader gestartet und mittels USB verbunden (steht was von Bootloader 90.73 ... Transfer Mode: USB im Display).

Wenn ich auf Start klicke kommt aber nur FAIL (unter Status steht: Failed falshing process. Failed flahing process. (0x7100); phone connected

Was mache ich nur falsch ?
 
Hat eigentlich mal jemand gefunden was die USAs mit dem Droid dazu sagen?
 
Noksi schrieb:
Okay, hab sowas noch nie gemacht, denke aber das ich eigentlich alles richtig gemacht habe.

sbf umbenannt und wird auch in RSD erkannt, Handy in Bootloader gestartet und mittels USB verbunden (steht was von Bootloader 90.73 ... Transfer Mode: USB im Display).

Wenn ich auf Start klicke kommt aber nur FAIL (unter Status steht: Failed falshing process. Failed flahing process. (0x7100); phone connected

Was mache ich nur falsch ?

Du brauchst die nicht umbenennen nur die zip entpacken.
 
Gibt es hierzu eigentlich schon offizielle Reaktionen (google, Motorola) drauf?
 
Man hätte ja auch dem Link im ersten Post mal folgen können, da gibt es einen weiteren Link: AlarmManager: ELAPSED_REALTIME_WAKEUP & RTC_WAKEUP won't wake up Milestone (system 2.1) - MOTODEV Discussion Boards (das ist offiziell!)
Da steht dann auch, dass das "Issue" bestätigt ist, und dass die "Platform Engineers" daran arbeiten, ein Update rauszubringen.
Und der Kernel für's Telus-Rom ist ja eindeutig davon befreit, jetzt müssen sie nur irgendwann das Update weltweit rauslassen.
Wann das passiert, das steht allerdings nirgends.
 
Ich habe einfach mal beim deutschen Support angefragt, da wurde mir folgende Antwort gegeben:

(Anfrage)
Guten Tag,

seit dem Android 2.1 Update funktioniert der Wecker nicht mehr zuverlässig. Dass das Thema nicht nur mich beschäftigt können Sie z.B. diesem Thread mit mehr als 500 Beiträgen entnehmen ( https://www.android-hilfe.de/forum/motorola-milestone.44/wecker-loest-manchmal-nicht-aus.14163.html ).

Fehler passieren in der Softwareentwicklung, keine Frage und dafür habe ich Verständnis. Was ich aber auch erwarte, ist zum einen, dass der Fehler schnellstmöglich beseitig wird (der Wecker ist für eine der elementarsten und mit einer der wichtigsten Funktionen an meinem Milestone), zum anderen dass über das Thema im Zeitalter von Blogs, Twitter,Facbook & Co offen berichtet wird.

Da ich keine offizielle Stelleungsnahme von Motorola zu diesem Problem gefunden habe (insbesondere nichts auf den Support-Seiten des Milestones), möchte ich mich - als Kunde - auf diesem Wege über den aktuellen Stand informieren.
Insbesondere ist für mich die Frage relevant, ob das Problem von Motorola erkannt wurde und wann mit einer Lösung zu rechnen ist.

Gerade die Kommunikation mit mir als Kunde, als auch der Umgang mit Fehler wie diesen entscheiden sicherlich in Zukunft darüber, ob ich wieder ein Produkt der Marke Motorola kaufen werde und/oder ob ich diese mit gutem Gewissen weitermepfehlen kann.

Freundliche Grüße
Betreff: alarm clock faulty after 2.1 [Vorgang: xyz]

Sehr geehrter Herr x, vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gehen Sie bitte wie folgt vor:

Turn off phone
Press Power key + Camera Key to power on the phone and bring up the recovery screen
Press Volume Up + Camera Key to show the recovery menu.
Select Wipe data/factory reset
Select Reboot Phone

Wenn Sie das Problem nicht beheben, dann müssen Sie das Handy leider einschicken.

Wir bedauern, daß Ihr Gerät Ihnen Grund zur Beanstandung gibt und empfehlen Ihnen, es direkt an unser Reparaturwerk zu senden, um so Ihre Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen.

Senden Sie es bitte an folgende Adresse:
[...
Wenn ich das richtig mit bekommen habe ist de Kernel schuld, die Antwort kann ja also nur ein schlechter Witz sein, oder? Wipe data, ja klar. Für die nicht englischsprachigen Kunden wäre ein Hinweis ganz nett, dass dabei Daten verloren gehen...
Arg viel schlechter kann man eigentlich nicht reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: parabolon
ich stehe hier mit offenem Mund...

Da bleibst Du ind einer Anfrage so sachlich und erklärst das Problem, was ichs ehr gut finde, und bekommst so eine ver******ene Standardantwort.

Das ist mal ein Paradebeispiel dafür wie egal der Kunde ist sobald er das Produkt bezahlt hat...

Leider ist Moto da keine Ausnahme. Natürlich können die Leute in den Callcentern oder in den eMailbeantwortungsbüros nicht alles wissen, aber das Moto bis heute keine Stellungnahme veröffentlich hat sit trauirg. Auf ihrer Facebook seite steht auch nur Werbung und dumme umfragen...

Ich bin enttäuscht...
 
Es gibt eine Stellungnahme, die ist sogar auf der letzten Seite nochmal verlinkt worden. Fehler ist aufgenommen, von der Entwicklung akzeptiert und wird bearbeitet. Mehr Infos würde ich auch nicht nach aussen kommunizieren.

Wer ernsthaft brauchbare Antworten vom Email Support irgend einer großen Firma erwartet, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Natürlich schreiben die nur "factory reset oder einschicken" zurück. Was sollen sie auch machen, wenn sie selbst keine Ahnung haben?

Ich würds so machen wie bei der Bahn:
Standardantwort geben und die Nummer der Beschwerdestelle gleich mit angeben. Da hocken dann die ganz armen Mitarbeiter am Telefon. :)
 
gokpog schrieb:
Es gibt eine Stellungnahme, die ist sogar auf der letzten Seite nochmal verlinkt worden. Fehler ist aufgenommen, von der Entwicklung akzeptiert und wird bearbeitet. Mehr Infos würde ich auch nicht nach aussen kommunizieren.

Wer ernsthaft brauchbare Antworten vom Email Support irgend einer großen Firma erwartet, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Natürlich schreiben die nur "factory reset oder einschicken" zurück. Was sollen sie auch machen, wenn sie selbst keine Ahnung haben?

Ein Post in einem Enwticklerforum, halte ich nicht für eine ofizielle Stellungsnahme. Außerdem kann ich mich auch dort anmelden und als Enigneer XYZ was reinschrieben.
Der Ort, wo das hingehört ist genau hier: Motorola Milestone Support - Motorola Deutschland Auf der Produktseite vom Milestone.

Außerdem ist der Post 2 Wochen alt, ich möchte aktuelle Informationen über den Status. Mein Anspruch ist hier einfach höher. Wenn ich als Kunde ein 400€ teures Produkt gekauft habe, bei dem dann irgendwann eine elementare Funktion nicht mehr geht, erwarte ich mindestens anständige Informationen darüber.
Wenn sich das nicht ändern, überleg ich mir auch das DIng zurück zu geben und mir ein NExus One zu holen. Das ist auch nicht alles Freude-Eierkuchen, aber ein deutliches Statment wäre das trotzdem.

Was sie sonst machen sollen? Sich vielleicht mal informieren und mir nicht sagen ich soll mein Handy erst "löschen" und dann einschicken, damit es mir nicht mehr zu Verfügung steht. Mir Information weitergeben sollen sie....
Dich hätte ich übrigens auch gerne als Kunden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jevermeister
Tipp (für die Leute mit Zweitgerät oder Ersatz): Einschicken! Und zwar so oft, bis alles funktioniert! Da es bei diesem Bug um eine Kernel-Geschichte geht, werden sie es nicht fixen können. Also wieder einschicken! Die sollen an Rücksendungen ersticken! Anders kann man einen solchen Konzern nicht "erziehen"... Zumal eine derartige Rücksende-Welle auch die großen Fachzeitschriften alarmieren dürfte. Daraus folgt (noch mehr) negative Publicity und das ist das letzte was Motorola gebrauchen kann.
 
Das ist ein offizielles Motorola Forum, von einem offiziellen Motorola Mitarbeiter beantwortet. Das ist mehr als man sonst bei Fehlern bekommt und die sitzen weit näher an der Entwicklung als das Support Forum.

Zudem bin ich halt schon etwas älter und nicht mehr ganz so naiv, dass ich mir auf eine Emailanfrage eine brauchbare antwort erwarte.

Emails sind nunmal die untereste Stufe in der Supportkette, egal wie toll, freundlich, kompetent geschrieben. Die werden irgendwo gesammelt und von jemandem der keine Ahnung hat beantwortet, meist nicht mal deutsch spricht und die Dinger durch einen Übersetzer gejagt beantworten muss. Die Leute mit etwas mehr Ahnung sitzen am Telefon. Nimm den Hörer ab, dann kannst du dich auch gleich weiterverbinden lassen, wenn dir die erste Antwort nicht gefällt.
 
  • Danke
Reaktionen: sturm1909
gokpog schrieb:
Emails sind nunmal die untereste Stufe in der Supportkette, egal wie toll, freundlich, kompetent geschrieben. Die werden irgendwo gesammelt und von jemandem der keine Ahnung hat beantwortet, meist nicht mal deutsch spricht und die Dinger durch einen Übersetzer gejagt beantworten muss. Die Leute mit etwas mehr Ahnung sitzen am Telefon. Nimm den Hörer ab, dann kannst du dich auch gleich weiterverbinden lassen, wenn dir die erste Antwort nicht gefällt.

Ich hab mir das zu Herzen genommen und angerufen. Die Linie dort ist genau die Gleiche.
Von einem Problem wisse man nicht ich solle ein Hardwarereset machen. Ich mich also breit schlagen lassen und gemacht. Alle Anwendungen weg und Problem besteht weiterhin, aber das musste ich ja machen, sonst hätte Sie, ja gesagt ich muss erstmal den Reset durchführen, das löst das Problem gaaaanz bestimmt.

Auch auf mehrmalige Nachfrage, blieb sie bei der Haltung, dass kein Weckerproblem bekannt ist, als auch das kein weiteres Update geplant ist (ich wollte ja wissen, wann ein Update rauskommt).

Das einzige was sie mir anbieten konnte, war das Handy einzuschicken. Ich sagte ich wolle es zurückgeben, Antwort: erst nach zwei maligem Einschicken möglich.
Ob man für die Zeit ein Erstzgerät bekommt: nein.

Auf die Nachfrage, ob sie mich weiterverbinden können verneinte sie.

Alles in allem:
Motorolas (Deutschland) Haltung zum Weckerproblem:
Wie was? Noch nie gehört? Reset hilft bestimmt. Wenn nicht können Sie es ja einschicken. Kein Update geplant.

Zweiter ganz fetter Minuxpunkt an einem Tag. Null Informationen, null Hilfsbereitschaft.
Ich rufe euch dazu auf das Gleiche zu tun und euere Erfahrungen hier zu posten.
 
Bei aller Liebe ...

Wenn ich als Motorola Deutschland eine derartige Anfrage erhalte und kein Plan diesbezüglich habe, antworte ich lieber NICHT bzw. teile meine Unkenntnis dem König Kunde mit, als diesem nahe zu legen sein Gerät komplett auf 0 zu stellen, was jeder Kunde spätestens im Nachhinein als ärgerlich empfinden wird.

Darüber hinaus darf ich mich als Mitarbeiter von Motorola Deutschland gerne bei den Kollegen in den USA informieren, bevor vor man sich mit so einer Antwort fachlich derart ins Abseits stellt!

Ich finds unglaublich!
 
  • Danke
Reaktionen: jevermeister
Hallo,

jetzt mal eine Frage,
es scheint ja 2 Möglichkeiten zu geben, das Weckerproblem zu lösen,
welche aber root erfordern.

Gibt es jetzt eine Möglichkeit das Problem ohne root zu lösen?

lg goody



Scorpio75 schrieb:
es gibt ja zwei Varianten, das Weckerproblem zu lösen, einmal per Flash des boot.img über ADBRecovery und einmal über SBF. Könnte es sein, dass die Leute mit dem selbst erwachenden Gerät alle die SBF-Version genutzt haben? Ich nämlich nicht, und der Stein bleibt aus.

Und nachdem in nadlabaks Thread steht, dass in der SBF boot+init drin sind, vielleicht liegt es an der init? Nur so eine Idee...
 
Um dieses SBF-Image zu flashen brauchst du kein Root. Einfach machen. Geht ganz einfach. Und hilft :)
 
goody40 schrieb:
Hallo,

Gibt es jetzt eine Möglichkeit das Problem ohne root zu lösen?

lg goody

Das Flashen des neuen buglosen Kernels per RSDLite erfordert doch kein Root seitens des Telefons. Danach läuft alles rund under der Weckker funzt. Root ist dazu nicht nötig - jedenfalls nicht bei der RSDLite-Methode mit dem SBF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
1.712
-FuFu-
-FuFu-
M
Antworten
5
Aufrufe
1.190
MJF
M
tuxor
Antworten
8
Aufrufe
2.137
tuxor
tuxor
Zurück
Oben Unten