Moto360 mit OBD2 verbinden

M

motofan92

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob es möglich ist die Moto360 direkt mit dem Fahrzeug über Bluetooth OBD2 zu verbinden?

Die Verbindung würde ja vom Fahrzeug auf das Smartphone und vom Smartphone auf die Moto360 funktionieren, aber geht es auch direkt vom Fahrzeug auf die Moto360?

Angenommen es geht nicht mit der Moto360, ist es dann mit einer anderen Smartwatch möglich?

Vielen Dank!!

Gruß motofan
 
Hi motofan92,

ich nehme an, Du willst einen ELM327-Bluetooth Adapter verbinden, welcher dann "Daten" an die Uhr senden sollte. Richtig?

Direkt mit MOTO360 koppeln wird nicht gehen. Über das Smartphone evtl., wenn die OBD2-APP auf dem Handy eine Unterstützung für Android Wear beinhaltet. Mir ist aber derzeit keine App bekannt, die das unterstützt. Vielleicht kommt das irgend wann ja noch.

Also, Stand heute: NEIN

LG
 
Hi x3droid,

erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ja, ich habe einen ELM327-Bluetooth Adapter gemeint.

Warum bist du dir da so sicher, dass man die Uhr nicht direkt verbinden kann?

Gruß
 
Du bräuchtest doch eine Android Wear App, die die Kommunikation und Datenauswertung / Datenanzeige übernimmt. So etwas existiert bislang nicht.

LG
 
[FONT=&quot]Mr. x3droid hat's schon kompetent beschrieben. Vermutlich funktioniert das eher mit einer LG Watch Urbane LTE. Aber hast Du im Auto nicht sowieso das mit der Uhr gekoppelte Smartphone dabei?[/FONT]
 
Ja das stimmt, normalerweise schon! Aber ist es technisch möglich, dass das Interface direkt mit der Watch kommuniziert?
 
[FONT=&quot]Ohne das Smartphone mutmaßlich nicht. Vielleicht, wenn ein Fahrzeug mit dem neuen Android Auto ausgestattet wäre. Es kommt auch drauf an, was Du vorhast. Was z. B. ohne Smartphone üblicherweise funktionieren soll: Die auf der Moto 360 gespeicherte Musik per Bluetooth über das Soundsystem des Autos abzuspielen. (Habe bisher immer vergessen, es endlich mal selbst zu testen... Damit hat aber bestimmt schon jemand anderes im Forum Erfahrungen gesammelt.) [/FONT]
 
Was mir gerade noch einfällt,
die Uhr wird ja über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Wäre es dann überhaupt möglich dass das Smartphone dann über Bluetooth mit dem ObD2 kommuniziert.
Gruesse
 
[FONT=&quot]Bei aktuelleren Smartphones mit aktuellen Androidversionen: Ja, mehrere Bluetooth-Kopplungen parallel möglich. (Welche Mindest-Systemvoraussetzungen dafür nötig sind, müssen die Experten hier beantworten...) Zum Beispiel mein Nexus 5 Phone habe ich praktisch immer mit der Moto 360 gekoppelt und parallel gelegentlich mit verschiedenen Headsets, anderen Smartphones, verschiedenen Notebooks, Netbook, Tablet, BT-Tastatur, BT-Lautsprechern, Auto-Freisprechanlage... Keine Ahnung, wie viele man tatsächlich gleichzeitig nutzen könnte, aber mehrere parallel ist kein Problem. Genauso kann man auch die Uhr mit mehreren Geräten parallel koppeln/nutzen: Also Moto 360 + Smartphone und zusätzlich z. B. + BT-Kopfhörer/Headset oder Car-HiFi...

Die Sache mit Moto 360 allein & OBD wird nicht klappen. Selbst wenn das theoretisch mit irgendwelchem Android-Zauber möglich wäre: Auf einem kleinen Uhrendisplay willst Du es dann nicht. Echtma. ;o)[/FONT]
 

Ähnliche Themen

magnumthevoice
Antworten
5
Aufrufe
2.560
magnumthevoice
magnumthevoice
Greystoke
Antworten
0
Aufrufe
2.213
Greystoke
Greystoke
DCP
Antworten
2
Aufrufe
1.165
sprint
sprint
OBI-Hoernchen
  • OBI-Hoernchen
Antworten
2
Aufrufe
1.634
x3droid
X
G
Antworten
0
Aufrufe
2.860
Gurkenlord
G
Zurück
Oben Unten