Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unter Einstellungen gehe ganz nach unten, dort findest Du den Bereich System und odrt dann auch Entwickleroptionen, wenn freigeschalten. Und wenn nicht, dann sind die oben gezeigten Einstellungen auch nicht ON.
Habe ich deaktiviert. Ist jetzt etwas besser, bei momentan 6% Akkuverbrauch.
Trotzdem deutlich mehr als das Moto G 2 meiner Frau mit der gleichen Konfiguration, hier nur 1% Akkuverbrauch.
Merkwürdig.
Mir ist bei meinem Moto G3 noch etwas anderes bezüglich WLAN und Akkuverbrauch aufgefallen:
Schalte ich noch während ich mit meinem heimischen WLAN verbunden bin WLAN manuell aus bevor ich zur Arbeit gehe, wird korrekterweise in der Akkustatistik (dieses Liniendiagramm mit den Balken für WLAN, GPS etc drunter)WLAN für die Zeit ab da auch korrekt als deaktiviert angezeigt.
Verlasse ich aber mein WLAN ohne WLAN vorher zu deaktivieren und schalte WLAN erst unterwegs oder auf Arbeit aus, wird es in der Akkustatistik die ganze Zeit als aktiviert angezeigt. Der Schalter in der runtergezogenen Statusleiste zeigt WLAN dagegen korrekt als deaktiviert an.
Kann jemand dieses Problem bestätigen?
Wie kann ich ggf herausfinden, welche Angabe zum Status der Aktivierung von WLAN jetzt eigentlich stimmt?
Eine nützliche Info zu diesem Thema wäre noch, wer sein Moto G auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hat (Wipe) nach dem Marshmallow Upgrade und Wer nicht.
Ich fang gleich mal an:
-WLAN immer ON
-Wipe nach MM Upgrade (6.0)
-WLAN taucht bei mir im Akku-Verbrauch überhaupt nicht auf
-Android 6.0.1. (retfr 16GB)
Hat jemand noch weitere Ideen?
Bei mir tritt das Problem urplötzlich seit 2 Tagen auf, einfach so, es wurden auch keine neuen Apps installiert, sehr ärgerlich.
Reboot tut wirklich manchmal gut, hatte aber in dem Fall nichts gebracht.
Hier die vorläufige Lösung:
In den erweiterten WLAN Einstellungen, muss "WLAN im Ruhezustand aktiv" "nie" gewählt sein.
"nur bei Netzstrom" hat nicht geholfen.
Der Bug scheint bekannt zu sein, bei einigen Usern direkt nach dem Update auf MM oder wie bei mir plötzlich einfach so.
Ich habe es auf "immer" stehen und nach 20h steht WLAN mit 1% am Ende der Liste der Stromverbraucher. Das WLAN schalte ich nie aus.
Ich hatte nach Upgrade auf Marshmallow einen wipe gemacht.
Also, bei mir trat dieses Problem auch von jetzt auf gleich auf. Ich denke aber, dass es sich um ein Anzeigeproblem handeln. Denn die Akkulaufzeit scheint bei mir noch normal zu sein. Würde das WLAN wirklich so viel mehr Akku ziehen, wie z.B. das Display, wäre der Akku wesentlich schneller leer.