
X5-599
Stamm-User
- 28
Kann mir jemand sagen ob das Sinnvoll ist, wie ich dabei am besten vorgehe und ob es überhaupt möglich ist?
Obwohl von meiner externen Speicherkarte noch viele GB frei sind, meckert das Gerät sogar bei google Play Store Updates das ich zuwenig Speicher hätte. Nun mittlerweile habe ich sogar Apps gelöscht, nur damit ich mehr Speicher habe.
Nun ist es so das meine DashCam eine 32GB microSD hat. Doch die DashCam scheint defekt zu sein. Ohne microSD Karte läuft diese einwandfrei, lege ich die Speicherkarte ein, startet die Cam ständig neu oder schaltet sich gar ab.
Doch ein Test mit h2test2 bescheinigt eine voll funktionstüchtige Speicherkarte.
Nun überlege ich mir die aktuelle microSD durch diese zu ersetzen und dabei auch gleich die Anbindung zu ändern. Denn bisher wurde sie als externe Speicherkarte erkannt, neu will ich sie als internen Speicher einbinden.
Aber auf der Speicherkarte sind Daten, die ich natürlich nicht verlieren möchte. Soll ich diese Daten erst einmal über einen Kartenleser am PC sichern, dann Speicherkarte wechseln und danach wieder zurück schreiben?
Doch wenn die externe microSD als internen Speicher eingefügt wurde, kann ich doch vom PC aus darauf nicht mehr zugreifen oder hat sich das mittlerweile geändert. Wie bringe ich dann die Daten wieder zurück?
Daher also die Frage, meint ihr das würde was bringen? Würde es mir mehr "internen" Speicher bringen damit ich die gelöschten Apps wieder installieren kann?
Gehe ich richtig vor oder müsste ich einen anderen Weg einschlagen?
Obwohl von meiner externen Speicherkarte noch viele GB frei sind, meckert das Gerät sogar bei google Play Store Updates das ich zuwenig Speicher hätte. Nun mittlerweile habe ich sogar Apps gelöscht, nur damit ich mehr Speicher habe.
Nun ist es so das meine DashCam eine 32GB microSD hat. Doch die DashCam scheint defekt zu sein. Ohne microSD Karte läuft diese einwandfrei, lege ich die Speicherkarte ein, startet die Cam ständig neu oder schaltet sich gar ab.
Doch ein Test mit h2test2 bescheinigt eine voll funktionstüchtige Speicherkarte.
Nun überlege ich mir die aktuelle microSD durch diese zu ersetzen und dabei auch gleich die Anbindung zu ändern. Denn bisher wurde sie als externe Speicherkarte erkannt, neu will ich sie als internen Speicher einbinden.
Aber auf der Speicherkarte sind Daten, die ich natürlich nicht verlieren möchte. Soll ich diese Daten erst einmal über einen Kartenleser am PC sichern, dann Speicherkarte wechseln und danach wieder zurück schreiben?
Doch wenn die externe microSD als internen Speicher eingefügt wurde, kann ich doch vom PC aus darauf nicht mehr zugreifen oder hat sich das mittlerweile geändert. Wie bringe ich dann die Daten wieder zurück?
Daher also die Frage, meint ihr das würde was bringen? Würde es mir mehr "internen" Speicher bringen damit ich die gelöschten Apps wieder installieren kann?
Gehe ich richtig vor oder müsste ich einen anderen Weg einschlagen?