Kameraqualität Moto G LTE

Z

zengaja

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

ich überlege mir das Moto G LTE als Ersatz für mein Razr i zu kaufen. Von den specs hat das Moto g alles was ich brauche, nur die Kamera macht mir etwas sorgen. Im Razr i habe ich 8MP mit mäßiger Qualität und im Moto G nur 5 MP. Auflösung ist ja bekanntlich nicht alles, so dass es durchaus sein kann, dass mir die Qualität der Moto g Kamera ausreicht.

Da ich mich mit einem neuen Telefon nicht verschlechtern möchte wäre es schön, wenn hiewr jemand ein par Beispielbilder mit dem Moto G einstallen kann, damit ich für mich die Qualität einschätzen kann.

Grüße
Zengaja
 
Das Cam-Modul im Moto 4G LTE ist das gleiche wie im Moto G. Im Moto G Forum findest du einen großen Thread dazu mit vielen Beispielbildern. Auch im englischen Motorolaforum https://forums.motorola.com/posts/e2f2722bfc?page=1 sowie via Google lassen sich weitere Beispielbilder finden.

Die Qualität des Kameramoduls mag bei bestem Sonnenschein und wenigen Ansprüchen bzw. für Schnappschüsse ausreichen, mehr mMn aber auch nicht. Am schlimmsten finde ich die stark übertriebene Weichzeichnung, die gnadenlos Details wegbügelt. Motorola weiß um diesen Aspekt, behob ihn aber bis heute (trotz Ankündigung vor vielen Monaten, s.o.) nicht. :sad:
 
jami schrieb:
Die Qualität des Kameramoduls mag bei bestem Sonnenschein und wenigen Ansprüchen bzw. für Schnappschüsse ausreichen, mehr mMn aber auch nicht.
Sehe ich genauso.
jami schrieb:
Am schlimmsten finde ich die stark übertriebene Weichzeichnung, die gnadenlos Details wegbügelt. Motorola weiß um diesen Aspekt, behob ihn aber bis heute (trotz Ankündigung vor vielen Monaten, s.o.) nicht. :sad:
Da das nur ein Softwareproblem ist, kann man einfach eine andere Kameraapp nutzen, z.B. die Google-Kamera.


Beste Grüße
 
blue8 schrieb:
Da das nur ein Softwareproblem ist, kann man einfach eine andere Kameraapp nutzen, z.B. die Google-Kamera.

Ich weiß, es ist unhöflich, jemandem zu widersprechen, aber an dieser Stelle möchte ich das gern tun.

Es ist eben doch etwas mehr als "nur ein Softwareproblem", mit einer anderen Kameraapp werden die Ergebnisse nicht viel besser, weil eben die Bilddaten schon ziemlich weichgespült aus dem Cam-Modul kommen.

Und genau da muss man wohl ansetzen, in der Firmware des Cam-Moduls. Sagt Motorola, wollte das allerspätestens mit dem Lollipop-Update tun (geht eben bei so etwas nicht so einfach via Playstore). Passiert ist nichts.

Dr. Spekulatius könnte behaupten, M hat die Kritik der Leute zwar vernommen und angenommen, gelandet ist sie aber letztlich doch in der Ablage P? Den Leidensgang vieler Leute und die Reaktionen von M kann man im o.g. englishen Thread schön nachlesen.

Geblieben sind letztendlich einige Versuche der gepimpten XDA Kameraapps (der sichtbare Erfolg allerdings war nur mäßig), nur da war M wohl wachsam, angeblich geht es jetzt nicht mehr mit dem Käfer. :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Widerspruch ist die Grundlage jeder Diskussion und die ist wiederrum die Grundlage jedes Forums, also kein Thema :D
Ich habe mit der Google-Kamera bessere Bilder, als mit der werksseitigen - nichtsdestotrotz sind die Bilder allenfalls Durchschnitt.

Diese Bilder
habe ich alle mit dem Moto G und der Google-Kamera aufgenommen, um die Frage des Themenstarters zu beantworten.
 
Ich nutze hin und wieder Snap Cam, habe aber dann doch meist die Digicam dabei, Ich finde es eben nur wirklich recht schade, das solch ein Durchstarter wie das Moto G mit einer nur so mäßigen Cam daherkommt. Sicher kann man sagen, irgendwo muss man ja sparen - diesen Einwurf widerlegen günstigere Nokia/M$-Lumias mit ihren besseren Cams/Bildqualiäten aber umgehend.

Btw: Ein Moto 4G (1st Gen) mit einer besseren Cam - das wäre mein Traumhandy gewesen. SD-Slot, Gyroskop und Lte hatte es ja dann schon im Gegensatz zum normalen Moto G (M hat also die Wünsche der Kundschaft durchaus erhört) und 4,5" finde ich ideal.. Aber wie sagt man: irgendwas ist immer - beim Moto G eben die suboptimale Cam.
 
Danke für eure Antworten. Die Beispiele aus dem Motorola Forum sind ja recht ernüchternd. Einerseits werden die Bilder extrem von der SOftware zurechtgematscht. Viel schlimmer finde ich allerdings die Unfähigkeit vernünftig zu fokussieren. Das ist dann auch kein reines Problem des Sensors oder der Software mehr sondern zusätzlich einer Miesen Optik. Die Plastiklinse, die mir beim Vorführgerät im M-Markt gestern praktisch entgegen sprang wäre schonmal ein Indiz :scared:

jami schrieb:
Ich nutze hin und wieder Snap Cam, habe aber dann doch meist die Digicam dabei, Ich finde es eben nur wirklich recht schade, das solch ein Durchstarter wie das Moto G mit einer nur so mäßigen Cam daherkommt. Sicher kann man sagen, irgendwo muss man ja sparen - diesen Einwurf widerlegen günstigere Nokia/M$-Lumias mit ihren besseren Cams/Bildqualiäten aber umgehend.

Btw: Ein Moto 4G (1st Gen) mit einer besseren Cam - das wäre mein Traumhandy gewesen. SD-Slot, Gyroskop und Lte hatte es ja dann schon im Gegensatz zum normalen Moto G (M hat also die Wünsche der Kundschaft durchaus erhört) und 4,5" finde ich ideal.. Aber wie sagt man: irgendwas ist immer - beim Moto G eben die suboptimale Cam.

Das ist genau der Punkt. Abgesehen von der Kamera ist die Ausstattung für den Preis mehr als gut. Schade eigentlich, dann muss ich wohl nochmal in mich gehen, ob ich bereit bin damit zu leben oder für eine bessere Kamera mehr Geld auszugeben, obwohl auch da in der Kategorie < 5" die Auswahl recht dürftig ist.
 
Das Moto G 2. Generation hat eine 8 Megapixel Kamera, soweit ich weiß! Und sooo viel größer ist es auch nicht - das ist alles Gewöhnungssache :) Dann würde ich das "Upgrade" mit LTE nehmen, weil das einen größeren Akku hat.

Beste Grüße
 
Sehe es genauso wie blue8!

Im Moto G (2.Gen) wurde die Kamera auf durchschnittliches 8 MP Niveau "verbessert". Ich denke, auch bei einem vergleichbaren S4 Mini/ S5 Mini lässt sich nicht viel mehr rausholen.

Obwohl es schon sehr bezeichnend ist, dass Nokia mit den 8MP Modulen in ihren Mittelklasse Lumias oder Apple mit deinen 8 MP deutlich besser sein sollen. Klar eine andere Preisklasse (Apple), jedoch sollte eine 8MP Cam, die eine "normale Qualität" abliefert, heutzutage keine Herausforderung für die OEMs mehr sein.
Das Moto G (2.Gen) LTE sollte hier die "beste" Option sein, wenn man die 5 Zoll ab kann. Ansonsten kommen bei unter 4,7 Zoll natürlich noch ein S5 mini oder ein Sony Z3 Compact in Frage. Zu einem anderen Preis.

Die Handyknipse im Moto G LTE (1.Gen) ist eines der wenigen Nachteile.
Jemand, der für den Urlaub jedoch sowieso eine Superzoom Digitalkamera für 300 € oder gar eine DSLR aus der Tasche holen kann, braucht sich darüber aber nicht zu scheren.
Dafür, wo man "früher" eine 9*13 oder 10*15 Foto entwickeln lassen hat, sollte die Schnappschuß-Knipse jedoch reichen!
Der Trend geht doch eh wieder dazu, die Bilder auf alt zu filtern... :winki:

Generell ist es aber empfehlenswert, mit dem verscheibbaren Fokus und dem HDR Modus ein wenig zu experimentieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
965
chrisL
C
neolovich
  • neolovich
Antworten
16
Aufrufe
9.333
matthias76
M
zepsta
Antworten
4
Aufrufe
1.882
zepsta
zepsta
Zurück
Oben Unten