Mobilfunknetz ist nicht verfügbar

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kobal

Neues Mitglied
0
Rechtzeitig zum Urlaub haben wir die Familie flächendeckend mit Handys bzw. Smartphones ausgestattet. Ich selbst bin seit etwa einer Woche stolzer Besitzer eines neuen Motorola Moto G LTE.

Da der Urlaub im Schwarzwald stattfindet war mir schon bewusst dass selbst im D-Netz das eine oder andere Funkloch auftreten könnte. Was mich aber überrascht ist dass meine Tochter auf ihrem alten LG T500 bisher fast überall Empfang hatte während ich kontinuierlich nur ein 'Mobilfunknetz ist nicht verfügbar' erhalte. Insbesondere auch heute im Freizeitpark, wo ich anscheinend der einzige Smartphone-Nutzer auf weiter Flur war der im Funkloch saß. Beide Geräte verwenden eine Prepaid SIM Karte von congstar (D-Netz).

Woran kann es also liegen dass ich auf meinem neuen und (relativ) teuren Gerät keinen Empfang habe während das alte LG T500 noch ein Verbindung aufbauen kann. Ich kann mir nicht vorstellen dass Motorola da eine schlechtere Antenne verbaut. Hartware-Defekt? Kaputte SIM-Karte? Und wie finde ich das raus? Jede Hilfe zur Analyse ist willkommen, insbesodere wenn sie (Handy-)Anfänger freundlich formuliert ist.

[SIM-Karten zwischen den Geräten tauschen geht nicht so einfach, da das Moto G eine Micro-SIM braucht und das T500 eine normale]

Edit: Ich sollte noch ergänzen dass es hier um die Telefonie-Grundfunktion geht. Internet-Zugriff ist natürlich auch wichtig, aber aktuell kann ich nicht mal telefonieren. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du könntest aber deine SIM Karte mittels Adapter in dem LG testen.

Gruß
Uwe
 
Hallo, vielleicht als Ergänzung: Bei mir fällt die Verbindung zu Congstar nach wenigen Sekunden aus, um dann nach einem 2.Versuch stabil zu sein, allerdings nur Edge ( Berlin ). Bei meinem alten Nokia passiert das nicht. Eigentlich ist das Moto G LTE ein gutes Gerät, aber für Datenverbindungen...
Bin doch ziemlich enttäuscht, weil zwar Congstar für Prepaid kein LTE mehr anbietet, aber 3G sollte gehen. Denke über eine Rückgabe nach...
Gruß Mike
 
Also das die Datenverbindung des Moto G schlecht ist, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich wohne im Raum Hannover, ebenfalls Congstar und ich hab eine schnelle und stabile Verbindung. Edge oder drunter sehe ich hier eigentlich höchst selten, ich bin hier fast durchgehend mit H+ unterwegs. Wie es natürlich mit der LTE Variante aussieht, kann ich nicht beurteilen.

An den TE: Hast Du mal versucht auf "Nur 2G" umzustellen? Eventuell bekommst Du damit zumindest eine stabile Edge Verbindung hin.
 
Ich denke auch das liegt eher an Probleme mit der SIM oder dem lokalen Netz.
Ich bin auch gerade vom normalen 16er auf das LTE Model gewechselt und bei Congstar und kann keinen Unterschied feststellen.

Selbst beim regelmäßigen pendeln zwischen Hamburg und Berlin sind weite Strecken mit H+ während der Fahrt abgedeckt. Ich habe aber auch schon in Hotels einfach keinen wirklichen Empfang mehr gehabt. Teilweise war da mein Vodafone Firmenhandy besser verbunden.

Wenn das Gerät gegenüber einem ähnlichen oder auch mit anderer Sim derart abfällt würde ich es natürlich trotzdem tauschen.
 
Zurück
Oben Unten