Österreich: Warnung an alle BOB Kunden!

T

tenver

Neues Mitglied
0
Bitte berücksichtigt, dass bei BOB iVm Moto G Datenroaming aktiviert sein muss um 3G Empfang zu haben.

in Grenznähe oder bei öfteren Auslandsfahrten ist dieser Umstand mehr als problematisch.

Möglichkeiten der Änderung:


ein Firmwareupdate könnte das Problem beseitigen - dies wurde unter anderem bei einigen SGS Serien, beim Google Nexus 4 durch herstellereigene Softwareupdates gelöst - Motorola hat jedoch im Gegensatz zu anderen Herstellern in der Vergangenheit keine Anstalten gemacht eine Änderung zu erwägen und schiebt das Problem auf den Netzbetreiber bob.

Also diesen Umstand vor einem Kauf bitte berücksichtigen!
 
Bitte den Umstand vor dem Vertrag mit Bob berücksichtigen.
 
Lösbar ist das ganze auch wesentlich komfortabler.
Root ist trotzdem nötig:

zuerst das xposed Framwork installieren, dann dieses modul:
link zu xda

Gruß
Lion
 
Noch einfacher und ohne Root geht es, wenn man den Provider manuel auswählt und wenn man über die Grenze kommt auf automatisch umschalten und dabei das Datenroaming deaktivieren.

Liebe Grüße

Christoph
 
pulleman schrieb:
Bitte den Umstand vor dem Vertrag mit Bob berücksichtigen.

Du hast offensichtlich keine Ahnung. Das mit dem "Vertrag" ist nämlich das geringste Problem, da der Vertrag keine wesentlichen Mindestlaufzeiten oder Bindungsfristen hat und daher jederzeit kündigbar ist. Es gibt Menschen die eine vernünftige Netzabdeckung benötigen, moderate Telefonkosten bevorzugen und dabei ein Prepaidsystem oder die vertragliche Bindung an einen Carrier ausschließen. Und meiner Meinung nach spricht ja genau diese Zielgruppe das günstige Moto G an.

Daher gilt es abzuwägen ein anderes Gerät zu erwerben oder einen anderen Carrier zu wählen. Vielleicht hab ich dein Kommentar auch bloß fälschlicherweise als oberflächliche inhaltslose Kritik aufgefasst. Kann auch sein. :D
 
Meine Ahnung beschränkt sich auf vernünftige implementation gegebener Standards. Und das Bob/yess 'gehampel' ist seit 2008/9 bekannt, das moto g bei weitem nicht das einzige Telefon was damit zu kämpfen hat. Somit bezieht sich meine kritik auf den Mobilfunkprovider, denn es wird hundertfach vorgelebt wie man es richtig macht, leider (für dich) in anderen Ländern.
 
gilt das nur für bob?

oder Yess u RedBull auch?
 
Das ist aber ein generells Problem bei "virtuellen" Betreibern (zB bob) und hat eigentlich nichts mit dem Moto G zu tun.
 
RS1977 schrieb:
Das ist aber ein generells Problem bei "virtuellen" Betreibern (zB bob) und hat eigentlich nichts mit dem Moto G zu tun.

Mein Nexus S hat damit keine Probleme und das Gerät ist über 2 Jahre alt. Davor beim iPhone 3G ebenso keine Probleme. Sim rein und es funktioniert ohne "herumbasteln" - also sehe ich es nicht als generelles Problem beim Betreiber, sondern bestenfalls ein gehäuftes Problem bei Android Geräten. Und da das Moto G mein erstes Gerät ist, das mit den virtuellen Netzbetreiber bob / den Betreibercodes nicht klarkommt bin ich geneigt zu behaupten, dass Motorola sich also nicht gänzlich aus der Verantwortung ziehen kann, zumal das Problem nicht nur auf Österreich beschränkt ist. Es kann ja nicht so schwierig sein ein paar Zeilen Code zu schreiben, die zwischen echtem und virtuellem Roaming unterscheiden. vereinfacht: wenn simkarte mcc==232 && mnc==11 hat, dann befindet sich das gerät nicht im roamingmodus wenn eingebucht in mcc==232 && mnc==01. Das ganze natürlich in einer Liste speichern und die Liste direkt am Gerät abänderbar machen.
 
Dar ich mit deinen Worten antworten? 'Du hast offensichtlich keine Ahnung.'
 
zugegebenermaßen hast du recht. ich hab wirklich keine ahnung! meine expertise liegt in anderen berichen. du darfst mich aber aufklären warum manche geräte den Unterschied erkennen und andere nicht. Und bitte keine inhaltslosen Einzeiler verwenden die mich nicht klüger machen. Ich bin äußerst lernfähig und lasse mich mit solider stringenter Argumentation gerne überzeugen.
 
tenver schrieb:
Mein Nexus S hat damit keine Probleme und das Gerät ist über 2 Jahre alt.

Ich zitiere mal aus deiner eigenen Quelle:
Konnte man nun in älteren Android OS Versionen noch zwischen nationalem Roaming und internationalem Roaming unterscheiden, geht das -wie bereits oben erwähnt- bei neueren Versionen (zb Gingerbread) nicht mehr. Es sei denn, der Provider bietet eine modifizierte Version des Androidbetriebssystemes an.

Was hat das nun mit dem Moto G an sich zu tun? Wäre doch eher was fürs Netzbetreiberforum?
 
Nun das Nexus S läuft auf 4.1.2 und wurde bereits mit Gingerbread ausgeliefert - also ist die Argumentation in Richtung des Links nicht zielführend da der Link ja etwas älter und in diesem Bereich nicht ganz richtig ist.
Warum war Google/Samsung damals fähig Geräte auszuliefern, die in dieser Hinsicht keine Probleme machten?
 
Ich verstehe die Panik nicht!

Einfach den Netzbetreiber auswählen und Datenroaming einschalten. Sollte das Netz weg fallen hast einfach keine Verbinung mehr und das ist doch was zählt! Will ich dann doch ein Gespräch oder Daten muss ich nur die Automatik bei Netzbetreiber auswählen und ich komme in ein anderes Netz..

So zumindest meine Erfahrung mit Razr i und Moto g wohne sehr na an der Grenze und bin auch ab und an im Ausland.. Hat bis jetzt immer ohne Probleme funktioniert.
 
2 Dinge zu moto g und bob:

1. Anfänglich hatte ich gar keinen Datenverkehr, auch nicht nachdem ich Roaming am Telefon und beim Betreiber eingeschaltet hatte (was ich denen allerdings erst sehr mühsam klar machen musste). Die Lösung war eine falsche Einstellung im Zugangspunkt, wie auch bei einigen Samsung Modellen muss PAP als Authentifizierung und NUR "default" als APN Typ eingetragen werden. Das lag nicht an der bereits etwas älteren SIM da ich es auch mit einer ganz neuen versucht habe. Telering bzw. Georg hat auf Anhieb auch ohne Roaming funktioniert.
Nachdem es beim Nexus S und den meisten anderen mir bekannten Modellen ohne Modifikationen geht, nehme ich an dass hier Motorola bei den Konfigurationseinträgen nachbessern wird - so hat es mir zumindest ein A1 Techniker gesagt, die melden das weiter. Er meinte aber auch dass dies mindestens ein Monat dauert und daher frühestens mit 4.4 kommt.

2. Das bei bob und moto g notwendige Roaming ist extrem lästig und kann im Grenzgebiet tatsächlich teuer werden. Ich setze dafür die App "Roaming Control" ein, kostet nicht einmal 4 EUR und funktioniert absolut top.
 
  • Danke
Reaktionen: Edelheinz
Ich kann roblaus bestätigen.

Ich habe auch keine Datenverbindung bekommen, weil der Zugangspunkt mit den Voreinstellungen nicht gefunden werden konnte. Leider war die BOB-Serviceline (verlangt EUR 1,09 pro Minute!) hilf- und ratlos und wollte mich zu einem Shop schicken bzw. meinte, die (neue!) Micto-SIM könnte kaputt sein. Ich habe dann alle Voreinstellungen gelöscht und jede einzelne Zeile händisch eingegeben. Dann hat es geklappt. Das ist daher auch mein Ratschlag für zukünftige BOB-Kunden mit dem Moto G: Alle Zugangspunkt-Daten löschen und dann so wie in der Android-Hilfe von BOB angegeben, händisch neu eintragen.
 
Danke Roblaus! Die erste vernünftige Antwort die anderen ernsthaft weiterhelfen kann. Jetzt kommt vielleicht etwas Bewegung rein.
 
@roblaus: vielen, vielen dank! hatte heute das vergnügen mir ein moto g zu gönnen und war anschließend ziemlich ratlos. internet von a bis z durchsucht und keine antwort gefunden. na ja, bis auf deine :razz:

bei meinem nexus s hats ebenfalls ohne modifikationen und daten roaming funktioniert. das handy war einfach ein traum. :crying::crying::crying:
 
hmm ich hab da mal vor jahrhunderten mit dem galaxy s was gebastelt.
Android OS Samsung Galaxy S und Datenroaming (national / international) | www.pc-howto.com

allerdings ab android version 4.x.x wird die spn-conf.xml nicht mehr ausgewertet...
mir hat da nur cyanogenmod geholfen (einstellung nationales roaming erlauben)
nun bin ich bei drei und hab immernoch das problem. die spn-conf.xml wird wohl nicht mehr zurückkommen...google ist auf dem auge blind..leider

gruss
maxx

edit ... obbs ich hab gerade gesehen das ist der gleiche link wie im eingangspost :)
egal... der löst das problem mit der spn conf nicht. ich hoffe das kommt wieder *brüll* GOOGLE MACH WAS :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gut dass ich Euch gefunden habe.
ich habe Motorola G als Weichnachtsgeschenk bekommen und der mobile Datenverkehr funktioniert nicht.Die Leute vom Bob konnten mir nicht helfen,die von Motorola ebenso wenig und Ihr habt die gleiche Probleme und ihr habt sie gelöst.Wie macht man das ?.Mit den Einstellungen, die Bob für Android gibt oder anders ( ich habe auf der Seite von Bob nichts von Pap und default gefunden )?Könnte jemand mir eine Schritt für Schritt Instruktion schicken?-wie ihr sieht , ich kenne mich mit solchen Sachen nicht aus aber die Profis von o.g. Firmen halfen mir auch nicht. Deswegen meinen Hilferuf an Euch. Liebe Grüße und ich danke im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Javan
Antworten
6
Aufrufe
1.032
cptechnik
cptechnik
D
Antworten
1
Aufrufe
4.660
cptechnik
cptechnik
I
Antworten
0
Aufrufe
1.394
inb4thekill
I
Zurück
Oben Unten