Moto G42 App zieht mobile Daten

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

dello

Erfahrenes Mitglied
69
Ich habe mir das Moto G42 gekauft, was mir nun gar nicht gefällt ist das eine App die im Offline Modus ist, trotzdem mobile Daten zieht.
Da war ich ganz überrascht, wie kann das sein? Liegt das am Android 12? Vorher hatte ich das Oppo A74 und da war es nicht der Fall und auch mein altes Moto G5 da war es auch nicht so. Beim Oppo Betriebssystem kann ich ja noch extra die Mobilen Daten an und ausschalten, beim Moto ist es ja nicht der Fall weil es reines Android ist.
Was kann ich machen da ich nur eine kleine Menge an mobilen Daten habe
 
Wo ist @Observer ?
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
Hier, live und in Farbe!!🙂😃.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Und nüchtern !!! (hoffentlich) :D ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
What??😳



Ach so, ja, klar, na logisch, selbstredend🍻



@dello:
Habe mir mal die allseits beliebte App "WetterOnline" angeschaut.
Die suche ich unter Einstellungen > Apps > alle Apps ansehen > WetterOnline berühren > unter App-Info gibt es "Mobile Daten und WLAN", dies auswählen und dann hast Du eine Einstellung
- Hintergrunddaten (mobile Datennutzung im Hintergrund aktivieren) mit einem Schieberegler.
Wenn dies erlaubt ist, tut sich eine 2. Möglichkeit auf:
- Uneingeschränkte Datennutzung (im Datensparmodus uneingeschränkten Datenzugriff erlauben) mit einem Schieberegler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dello
Ja, das habe ich alles deaktiviert. Also Hintergrunddaten aus und ich habe den dstensparmodus auch an
 
Mhhh, um welche App geht es denn?

Was Deine kleine Menge an mobilen Daten angeht . . . . . damit kastrierst Du natürlich ein Smartphone in der vorgesehenen Nutzung😉.
Und wenn Du zu Hause das WLAN nutzt, dann reicht für "ausser Haus" das Datenvolumen nicht?
 
Blitzer. de und auch sygic. Ich habe nur 200 MB (nicht lachen) aber für mich reicht es. Nur wenn mir die Apps jedesmal daten unterziehen obwohl die app offline Modus anzeigt stimmt ja was nicht
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hatte noch nie das Problem, beim oppo nicht und mein altes moto auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sygic hat bei mir in den ersten zwölf Tagen im Hintergrund 133KB gezogen.
 
  • Danke
Reaktionen: dello
Huch, das ist ja wenig. Anscheinend liegt es bei sygic auch an der Version. Habe gerade eine deinstalliert und eine ältere Version wieder installiert. Die hat <aber 10 MB Verbrauch obwohl ich die gar nicht benutzt hatte. Ich hatte die geöffnet und dann nach unten gelegt. Ja okay die läuft ja dann immer noch im Hintergrund. Hm, vielleicht ist es mein G42 das da was nicht stimmt.
Vielleicht sollte ich mir ne Firewall holen oder mobile Daten deaktivieren. Beim Auto fahren brauche ich es ja nicht unbedingt wenn ich eh eigentlich offline fahre.
Danke für deine Hilfe
 
@dello wegen der frage, man könne beim moto g42 die mobilen daten nicht ausschalten?
ich schalte die mobilen daten immer und grundsätzlich aus, wenn ich daheim im wlan bin.
warum sollte das nicht gehen?
 
  • Danke
Reaktionen: dello
@swchen ja das mache ich auch immer wenn ich zu Hause bin. Habe ich jetzt auch für unterwegs gemacht und die mobilen Daten ausgeschaltet. Wenn ich Auto fahre kann ich eh keine Nachrichten oder sonstiges lesen. Ich hatte mir auch schon die Firewall ohne Root installiert und mache die nur an wenn ich es brauche, aber ohne mobile Daten an geht natürlich noch besser. Danke für den Tipp
 
@dello ich habe mir beim einrichten des handys auch noch die mühe gemacht, bei JEDER app bei "mobile daten und wlan" die mobile hintergrundnutzung zu deaktivieren... (sehr mühsam)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dello
das habe ich auch gemacht. Erst dachte ich der Datensparmodus macht es aber ne das war nicht so
 
@RA99 alles Lüge!😉
 

Ähnliche Themen

swchen
Antworten
6
Aufrufe
474
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten