@Elmo82 Ich hoffe, du hast die aktuellen Platform Tools installiert. Denn die Minimal-Version sollte echt verboten werden oder zumindest aktualisiert... Es sollte dir zwar schon klar sein, aber man kann es nicht oft genug schreiben:
############################################################
Vorsicht: Alle auf dem Handy befindlichen Daten werden unwiderruflich gelöscht!!
##############################################################
Infos: Sollte widererwartend ein Problem während des Flashvorgangs auftreten (PC fährt plötzlich runter, Handy geht aus, Stromausfall usw.), ist das völlig egal! Jedes Image wird vom PC in den RAM geladen und erst von dort aus auf den Speicher geflasht. Falls es zu einer Unterbrechung kommt, den Vorgang einfach neu starten. Ist das nicht möglich, Handy ausschalten und später weitermachen.
Aber bitte nicht das Handy booten!
Firmware flashen:
1. Lade dir bitte
hier die Firmware runter. Der Downloadlink kommt von dieser Seite:
lolinet mirrors - firmware, software, iso etc.
Dort sind nur signierte Firmwares von Motorola erhältlich, die direkt von deren Servern runtergeladen und auf dieser Website veröffentlicht werden. Die Build-Nr. der runtergeladenen Firmware stimmt mit deinem Output aus
fastboot getvar all
überein.
2. Entpacke
die einzelnen Images aus der ZIP direkt
in den ADB/Fastboot-Ordner und nicht in einen Unterordner. Sonst läuft das Flashscript nicht!
3. Im Anhang findest du eine
Datei namens "flashfile.bat", die auch in den ADB/Fastboot-Ordner kopiert werden muss. Die Flashbefehle sind abgeleitet aus der Datei
flashfile.xml
, die in der ZIP liegt. Nur halt als Batchdatei umgeschrieben.
4. Handy im Fastboot-Mode starten und mit PC verbinden.
5. Am PC ein Doppelklick auf
flashfile.bat
und die Firmware wird installiert. Es sollte weniger als 2 Min. dauern und ich kann dir nur empfehlen, am Rechner zu bleiben und zu warten, bis es fertig ist. So fallen dir auch direkt Fehler auf, die mal schnell nach oben hin aus dem Bildschirm verschwinden und später nicht mehr beachtet werden.
Handy booten lassen, Setup Wizard schnell überfliegen (Daten werden bei OEM-Lock erneut gelöscht) und
System+Funktionen testen!! Das ist der wichtigste Schritt! Wenn hier was nicht funktioniert, wird es später garantiert nicht besser werden.
Was auf jeden Fall getestet werden muss (falls nicht im Setup Wizard schon geschehen):
a)
Telefonfunktion
- IMEI checken über Einstellungen > System > Über das Telefon oder über Kurzwahl *#06#.
- Netzverfügbarkeit
- mobiles Internet online?
b)
WLAN
- MAC-Adresse ok?
- Anmeldung im WLAN möglich?
- Internetverbindung
c)
Bluetooth
- verbinde dich mal kurz mit einem anderen Bluetooth-Gerät
Das klingt zwar übertrieben, aber Motorola kennt da keine Gnade. Was bei anderen Herstellern mit ein paar Klicks gerettet ist, kann bei Motorola tot sein. Spreche da aus eigener Erfahrung...
Wenn hoffentlich alles läuft und wie gewünscht funktioniert, kannst du wieder den Fastboot-Mode starten, um den Bootloader zu sperren.
Bootloader sperren:
Vorab ein paar Infos: Bei Motorola gibt es Modelle, da reicht ein
fastboot oem lock
aus und das war's. Es gibt aber leider auch Modelle, so wie deins, da braucht man schon eine Abfolge an Befehlen, um den Bootloader schließen zu können. Denn Motorola will unbedingt sicher gehen, dass du nur signierte Firmware von ihnen nutzt. Daher müssen die Partitionen /boot, /system und /oem erneut währenddessen geflasht werden. Dieser Vorgang ist in der Abfolge leider sehr empfindlich. Bedeutet, eine falsche Eingabe und du darfst wieder von vorne beginnen mit dem Prozess. Passieren kann dabei natürlich nichts, es ist halt nur nervig.
Ich kenne das von meinem Moto G6 und hatte mir damals irgendwann alles aus der Eingabe rauskopiert, um eine Art von Anleitung zu haben. Jedenfalls habe ich dir ein Flashscript geschrieben, das hoffentlich alles alleine erledigt. Das wäre dann die andere Datei aus dem Anhang
oem_lock.bat
.
Du kannst jetzt selber entscheiden, ob du es ausprobieren willst oder lieber den Anweisungen des Bootloaders folgen möchtest, die auf dem Display angezeigt werden. Man kann hier nichts falsch machen i.S.v. Beschädigung des Bootloaders (gilt auch für das Script), man muss halt nur jedesmal von vorne beginnen.
1. Handy im Fastboot-Mode mit PC verbinden
2.
a) Mit Script: Das Script in den ADB/Fastboot-Ordner kopieren und mit Doppelklick starten.
b) Ohne Script: Den Befehl fastboot oem lock
ausführen und den Anweisungen folgen. Diese Anweisungen lauten dann in etwa so: Please rerun this command oder Still signed boot image needed. Mit fastboot oem lock
kommst du halt immer weiter zur nächsten Bedingung, bis der Bootloader letztendlich gesperrt ist. Achte nur darauf, dass du dich mit der Eingabe des Terminals im ADB/Fastboot-Ordner befindest, damit die einzelnen Images direkt abrufbar sind.
Ein Hinweis von mir:
Lass die OEM-Entsperrung zunächst aktiviert. Sobald du dir sicher bist, dass alles funktioniert und das Handy 1-2 Reboots erfolgreich hinter sich gebracht hat, kannst du diese Option deaktivieren.
Im Fastbootscreen sollte direkt nach der Sperrung des Bootloaders der Status
oem_locked
(links unten) zu sehen sein. Damit ist das Handy von der Funktionalität her wieder wie neu gekauft. Der zuvor entsperrte Bootloader bleibt zwar vermerkt, aber das hat nur was mit deiner Garantie bei Motorola zu tun und die ist so oder so bereits abgelaufen.
Bei Fragen oder Problemen kannst du mir jederzeit gerne schreiben. Lieber früher als später!
Viel erfolg!!