Wann Android 16 für das Moto G75 5G?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jorge64

Inventar
8.956
Hallo,

hat jemand schon irgendwo was gehört oder gelesen wann Android 16 fürs Moto g75 5G geplant ist ?
 
Da noch nicht mal die aktuellen Geräte A16 haben, wirst Du mit einem G75 sicherlich noch ein Weilchen warten dürfen... :1f605: Einen offiziellen Rollout-Plan für A16 gibt's bei Motorola nicht - leider!
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Das einzige was sich dazu findet ist das hier >
Motorola erweitert Android-16-Rollout: Neue Geräte erhalten Software-Update
Ist zwar nicht aufs G75 bezogen aber allgemein.
Aber in Europa, sieht es noch mau aus. Bis beim G75 mal A16 aufschlägt fließt noch viel Wasser irgendwo runter.
Man braucht sich ja nur das dielema beim G86/Power anschauen.
Patch Mai und das im Oktober. Moto fängt wieder an zu schlunzen was Updates angeht.
 
  • Danke
Reaktionen: bender07o, Jorge64 und Handyinsider
Ist hier völlig irrelevant dein Post. Das G75 kam vor den neuen EU-Regulierungen raus, da ist Moto sowieso zu nichts verpflichtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Handyinsider
vor den neuen EU-Regulierungen raus, da ist Moto sowieso zu nichts verpflichtet.
Der Vollständigkeitshalber: ... auch nicht beim jüngeren Modellen - denn es gibt diese Verordnung/Richtlinie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal noch etwas in den Raum: Eine EU-Richtlinie kann/muss in der nationalen Gesetzgebung umgesetzt werden. D.h., wenn Deutschland bislang kein Gesetz erlassen hat, was es wirklich verpflichtend macht, dass Android-Smartphones 5 Jahre lang Updates bekommen müssen, dann ist es auch hierzulande nicht verpflichtend. Eine EU-Richtlinie ist kein Gesetz.

Wie gesagt, meine Meinung ist, dass eine Instanz wie die EU so etwas ohnehin überhaupt nicht zu regeln hat. Es zeigt nur mal wieder den Macht- und Kontrollwahn der politischen und bürokratischen Elite auf EU-Ebene. Dinge wie die Dauer des Updatezeitraums sollte die Konkurrenz im Markt regeln, nicht irgendein Sesselpupser in Brüssel. Absolut lächerlich, meiner Meinung nach. Und nicht nur das, all diese Richtlinien bilden eine schlimme Präzedenz für solche politische Entscheidungen in Zukunft.

In Fällen wie diesem sollte die Wirtschaft dann auch mal "Eier haben", und aufzeigen, was die normale Nutzungszeit von Smartphones ist, so dass auch die Ideologen in der EU und anderswo sehen, was Realität und Fiktion ist. Diese Zahlen gibt es, man muss sich nur mal trauen sie auch zu bringen.

Und, nein, Zahlen wie die Verbreitung der verschiedenen Androidversionen sind kein Anhaltspunkt, weil dabei auch die große dritte Welt mit spielt. Die spielt für Europa, Amerika, und auch weite Bereiche Asiens keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und harv
@chk071

Puhhh - hätte ich blos nichts geschrieben :)

Zum Verständnis : Es gibt weder in der EU und sonst nirgendwo eine Verordnung/Richtlinie , die Hersteller verpflichtet Systemupdates (Android) - > Hier das Thema - bereit zu stellen - egal wann das Gerät auf dem Markt kam/kommt, oder die Produktion eingestellt wurde ....

Woher habt ihr das denn ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Handyinsider
@chk071

Ja, Heise schreibt viel Mist - das dürfte ja auch bekannt sein


Zuerst sind es verbindliche Updates

5 Jahre Software-Updates ab Verkaufsende​

Um Smartphones und Tablets eine längere und sichere Nutzungsdauer zu ermöglichen, schreibt die neue Ökodesign-Verordnung eine verbindliche Updategarantie vor:
(falsch)



Dann rudern sie teilweise zurück:
Für besagte Geräte, die ab dem Stichtag neu auf den europäischen Markt kommen, müssen Hersteller mindestens fünf Jahre lang kostenlos Betriebssystem- und Sicherheitsupdates liefern. Aber nicht ab dem Marktstart, sondern ab dem Tag, an dem das Produkt wieder vom Markt genommen wurde.
(falsch) - bis auf das Wort "kostenlos"


Und hier die originale Fassung dazu:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R1670
§1.2.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, wenn das eine Richtlinie ist, dann ist das sowieso nicht rechtlich bindend, sondern muss als Gesetz in dem jeweiligen EU-Mitgliedsland festgesetzt werden.

Richtlinie (EU) – Wikipedia

Geht mir aber jetzt ehrlich gesagt auch am Hintern vorbei. Jedes mal, wenn ich EU-Richtlinie oder -Verordnung höre oder lese, kräuseln sich mir ohnehin die Nackenhaare. Die EU war mal als Handels-Union gedacht, und nicht als Regierung eines ganzen Kontinents. Das ist in eine Richtung pervertiert, dass es mir graust.

Danke, Uschi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum halten sich die meisten Herrsteller dann dran? Die wollen ihre Handys in Europa verkaufen.
Motorola schert aus.
Warum will man dann einen Prozess anstrengen, wenn es nicht verbindlich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die Journaille ist da nicht klar, ob es sich lediglich um eine Richtlinie, um eine Verordnung, oder gar um ein Gesetz handelt.

Vielleicht wollen die Hersteller auch nur vorsorgen, für den Fall dass.

Ein Gerichtsverfahren hat keiner gern, denn, das bedeutet im schlimmsten Fall, dass man eine Menge Geld bezahlen muss, und wahrscheinlich auch noch Millionen- bis Milliardenstrafen von der EU, die die Hersteller dann auf den Konsumenten übergeben müssen. "Verbraucherschutz" a la EU.

Mir ist ja ehrlich gesagt immer ein Rätsel, wie Softwareentwickler diese Gängelung, und diese Kontrolle über ihre Software und die Updates, und den ganzen juristischen Aufwand, den immer neue Gesetze und Regelungen bedeuten, noch gutheißen können. Mir würde da der Kragen platzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk071

ob es sich lediglich um eine Richtlinie, um eine Verordnung, oder gar um ein Gesetz handelt.
-> Verordnung (aktuelle Fassung: Juni 2025)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk071

Ähnliche Themen

ABDUL
Antworten
3
Aufrufe
88
VampirKing
VampirKing
VampirKing
Antworten
3
Aufrufe
646
VampirKing
VampirKing
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
489
VampirKing
VampirKing
fotogenes
Antworten
4
Aufrufe
803
Klaus986
K
M
Antworten
2
Aufrufe
145
Joh
J
Zurück
Oben Unten