Update auf Android 10 - Verbesserung & Probleme

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stoney_tue

Ambitioniertes Mitglied
11
Hallo

Nachdem letzte Woche - und damit ziemlich genau 1 Jahr nach dem Verkaufsstart des Moto G8 Plus in DE - endlich das lange versprochene Update auf Android 10 wohl auch in DE ausgerollt wird (IMHO: Schande über euch, Motorola/Lenovo! Schande!), wollte ich hier Mal einen neuen Thread aufmachen, in dem die ich und auch gerne andere über die Verbesserungen, Probleme und Bugs des Major-Updates schreiben und diskutieren können. Ich denke das ist sinnvoller als alles in der Plauderecke zu diskutieren.

Da ich es erst vor 4 Tagen installiert habe, kann ich noch nicht viel besteuern. Was mir aber bisher aufgefallen ist:

Pro:
- selbst mit meiner rel. lahmen DSL/WLAN Verbindung war das Update überraschend schnell erledigt. Ich habe es nicht gestoppt, aber es dürften kaum 15min bis zum reboot gewesen sein
- das G8 Plus wechselt nun offenbar schneller zwischen unterschiedlichen wlans mit unterschiedlichen SSIDs. Das war unter Android 9 ein riesen Problem (für mich), da das Handy ums verrecken an dem alten WLAN festhalten wollte, obwohl ein stärkeres in Reichweite war.
- ich finde, dass sich die Funktion des Bluetooth verbessert hat. Ich hatte damit teilweise oft riesen Probleme. Zum koppeln meiner SmartWatch (Fossil Gen 4) brauchte ich letztes Mal 30 (ja, ohne Scheiss, dreißig!) Anläufe bis es geklappt hat und selbst dann ist die Verbindung immer wieder Mal abgerissen. Aber auch bei meinen diversen anderen BT Geräten Im Auto, Kopfhörer usw hat sich die Verbindungsgeschwindigkeit und die Stabilität verbessert. Ist aber vorerst eher ein Gefühl als ein Fakt.

Contra/Probleme:
- die Akkulaufzeit hat dich spürbar reduziert, bzw der Akkuverbrauch bei laufenden Display hat dich - gefühlt - deutlich erhöht. Das muss ich die kommenden Tage noch genauer beobachten. Allerdings hatte ich vergleichbare Akku Probleme nach Major-Updates auch schon bei anderen Geräten. Oft lössen sich diese nach einem factory-reset in Luft aus. Da es mir aber das Horror-Erlebnis mit der SmartWatch Kopplung nach dem letzten Reset des Moto G8 Plus immer noch in den Knochen sitzt, bin ich nicht all zu scharf darauf das bald wieder Mal zu machen. Ich werde das Verhalten also noch etwas beobachten...

Im ersten Moment würde ich das Update also eher positiv bewerten, wobei die Einschätzung doch sehr subjektiv ist. Ich werde diesen Thread bei Gelegenheit weiter ergänzen

Eure Erfahrungen mit dem Update würden mich sehr interessieren.
 
Mir ist bisher lediglich aufgefallen, dass die Screenshot-Funktion zunächst nicht funktioniert hat. Zumindest solange nicht, bis ich in den Apps für den Screenshot-Editor die Berechtigung für den Speicher erneut aktiviert hatte.

Zudem ist es in Android 10 (im Gegensatz zur vorigen Version) nun nicht mehr möglich, das Moto-Widget (Zeit- und Wetteranzeige) zu deinstallieren, um an dessen Stelle das Backup der letzten Version des Widgets mit der integrierten Akkustandsanzeige zu installieren. Schade zwar, aber kein Drama.

Unverständlich finde ich allerdings, dass es anders als bei Lineage 16/ 17 nicht möglich war, die Steuerung für die Datennutzung für jede APP einzeln mit einzubauen, so dass dann doch wieder ein NetGuard oder ähnliches notwendig ist, um allzu mitteilungsbedürftige Apps an die Leine zu nehmen.

Zudem nutze ich (als verhinderter Root-User) eine APP namens "3C All in One Toolbox" mit der auch ohne Root-Rechte erstaunlich viele Möglichkeiten bestehen, das System zu 'optimieren' 😀

Eine verringerte Akku-Laufzeit ist mir jedoch nicht aufgefallen. Ich hab's aber auch nicht gemessen, ist daher eher nach Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: stoney_tue
Pro:
- deutliche Verbesserung im Zusammenspiel mit meiner GearS3 SmartWatch. Verbindung klappt deutlich besser und schneller. Bisher musste ich das WLAN zum Koppeln ausschalten. Das geht nun auch so.
- generell gefühlt besseres WLAN und Bluetooth im Zusammenspiel z. B. mit meinem Auto
Contra:
- nach dem Unlock per Fingerprint-Scanner werden manchmal (wird allerdings nach längerer Nutzung immer seltener) "Geister"-Tastendrücke ausgeführt. Das führt z. B. zu unerwarteten App-Starts. Problem habe ich an Motorola gemeldet - mal sehen, ob sich da ´was tut.

Bisher keine Einschränkung der Akkulaufzeit.

vg. Andy
 
Zurück
Oben Unten