Moto Maker Geräte-Tausch

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

deepwater

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich hab vor einer Woche mein selbst designtes Moto X Style erhalten. Leider gefält es mir nicht mehr im Vergleich zu anderen Designs und ich würde es gerne umtauschen (soll ja erlaubt sein, wie im Widerrufsrecht beschrieben). Da man aber zuerst sein Gerät hinschicken muss, bevor ein neues Gerät verschickt wird, wollte ich ein komplett neues Gerät bestellen. Mein altes Gerät würde ich dann zurückschicken, wenn das Neue eingettroffen ist.

Ich habe das Moto aber bereits unlocked und gerootet. Hat jemand schon ein gerootetes Gerät ausgetauscht? Auf XDA wird beschrieben, dass dies keine Auswirkungen hat...Allerdings nur für den Amerikanischen Markt.

Edit: Laut direktem Kontakt mit dem Support nehmen die keine Geräte mit offenem Bootloader zurück (betrifft nicht Schäden, die nicht Software-seitig hervorgerufen worden sind!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dort ist es erlaubt, hier bei uns erlischt die Garantie bei Bootloader Unlock


Motorola Moto X Style: Bootloader-Unlock führt zum Garantie-Verlust


Wirst das Gerät jetzt wohl behalten müssen und hoffen das es nicht kaputt geht. Tausch wird wohl erstmal nicht gehen. Auf 14 Tage Rückgaberecht werden die sich mit geöffnetem Bootloader nicht einlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: deepwater
Danke für deine Antwort!

Schade, dass Motorola sich so entwickelt. Werde aber trotzdem mal morgen den Support fragen, ob die mir auch mit entsperrtem Bootloader das Gerät austauschen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, nachfragen kostet nix. Schreib hier mal rein was die dazu gesagt haben.
 
Geht klar, mach ich...
 
Zitat:
Daniel: Hallo, ist es möglich, dass auch Geräte mit einem geöffneten Bootloader innerhalb von 14 Tagen umgetauscht werden können, wenn einem das Design nicht gefällt?
Sarah: Einen Moment bitte. Leider kann ein Gerät mit geöffnetem Bootloader nicht von uns zurückgenommen werden

Sieht also wohl echt so aus! Finde das schon etwas bedenklich, zumal innerhalb der 14 Tage. Es wäre für Motorola vermutlich relativ einfach, den Bootloader wieder zu schließen.
 
Da mit offenem Bootloader auch tiefgreifende Änderungen am System vorgenommen werden können, welche auch Hardwareschäden hervorrufen könnten, finde ich das schon in Ordnung so.
Damit sollte man innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht schon rechnen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cua
Nachvollziehbar - ja. Allerdings wäre es auch denkbar, dass der User durch Sicherheitslücken Root Zugriff erhält (sofern überhaupt noch möglich - SE Android?).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@deepwater
Bitte nutze das Antwortfenster und nicht den Zitier-Button.
Direktzitate sollten hier bitte vermieden werden.
Viel Spaß weiterhin im Forum :)

Grüße
Cua
 
  • Danke
Reaktionen: deepwater
Bitte keine Diskussion über Garantie bzw. Gewährleistung. Und vor allem nicht die Begriffe durcheinander wirbeln. ;)
Jeder stimmt beim unlocken zu, dass er auf die Garantie (= freiwillige Leistung des Herstellers) verzichtet.

Wenn man aber ein Gerät so verändert, dass es nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht (BL entsperrt), muss man sich nicht wundern, wenn ein (seitens Motorola freiwilliger) Umtausch nicht mehr stattfindet...
 
Aber wie steht es um das Widerrufsrecht beim Fernabsatz? Das dürfte nicht freiwillig seitens des Lieferanten sein, oder? Den Auslieferungszustand könnte ich, bis auf den gelockten Bootloader, durch ein Stock Image wieder herstellen. Ok... Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass ich das Gerät außerhalb der erlaubten Spezifikation betrieben habe...
 
Beim Fernabsatz magst du recht haben, aber du kannst dir nicht was über das Internet kaufen, es quasi irreparabel verändern und dann verlangen, dass es ohne weiteres zurückgenommen wird.
 
Das mim irreparabel beim Unlock is doch Käse. Motorola wird da genauso die Software neu draufbügeln wie auf ein neues Gerät. Da wird dann auch der Bootloader und alles neu drauf gemacht.
 
alexg13 schrieb:
Das mim irreparabel beim Unlock is doch Käse. Motorola wird da genauso die Software neu draufbügeln wie auf ein neues Gerät. Da wird dann auch der Bootloader und alles neu drauf gemacht.
Gib uns mal die Quelle an wo du diese Info her hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Cua
Naja, wird doch wohl das gleiche wie bei refurbished Geräten sein, oder? Da wird ja auch alles neu gemacht.
 
In den USA ist es jedenfalls kein Problem. Weiß jemand, ob die dort gesetzlich verpflichtet sind? Motorola bietet dort sogar an, dass man das Austauschgerät zuerst bekommt, und anschließend erst das alte wegschickt.
 
Zurück
Oben Unten