Kann man das Moto Z Play auch ohne Gyroskop als Navi nutzen?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kaffeetrinkerin

Kaffeetrinkerin

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo!
Wie schon die Überschrift sagt, wollte ich von Euch mal wissen, wie gut das Moto Z Plus als Navi taugt, z.B. mit Google Maps, aber auch Offline-Karten. Sowohl im Auto als auch zu Fuß.
 
Hallo,

ich hatte das Z Play zuletzt im August im Urlaub zum Navigieren in Benutzung. Bin von Berlin nach Italien und zurück gefahren. Alles super. Das GPS ist genau, Google Maps funktioniert auch im Fußgängermodus zuverlässig. Kann nicht klagen.

Der Lautsprecher könnte etwas lauter sein. Das liegt aber daran, dass der in der Hörmuschel eingebaut ist und daher bauartbedingt keine Soundwunder hervorbringt.

Auch der Kompass funktioniert zuverlässig. Als (kostenlose) gut zu gebrauchende Auto-Navigation kann ich noch Waze empfehlen. Ist sehr aktuell (basiert auf Google-Daten), kennt Baustellen und feste Blitzer und hat - für meinen Geschmack - ein gutes Layout, das nicht zu sehr anstrengt bzw. überfrachtet ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaffeetrinkerin
Ich benutze das Z Play auch dienstlich für die Navigation. Wirklich alles bestens. Habe auch noch HERE als Navi, aber GOOGLE MAPS ist um Längen besser. Dieses Jahr in 4 Ländern absolut problemlos und MAPS mit toller Stau-Umfahrung. Was ich inzwischen entsorgt habe ist SYGIC. Funktioniert hinten und vorne nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaffeetrinkerin
Es hat doch ein Gyroskop (siehe Motorola-Seite Z Play, Spezifikationen aufklappen). Das X Play hatte irgendwas nicht, Kompass oder Gyroskop - taugte aber auch schon prima als Navi. Das Z Play hat meines Wissens alle relevanten Sensoren.
 
  • Danke
Reaktionen: Kaffeetrinkerin
Der Gyroskop ist ein Kreiselkompass, der Bewegungen (links/rechts/vor/zurück) erfasst. Der Kompass stellt die Himmelsrichtung fest. Soviel zur Theorie.

Viele Handys haben keinen Kompass, navigieren aber auch ohne größere Probleme. Den Unterschied bemerkt man am ehestens als Fußgänger. Wenn man mit dem Handy irgendwo steht und aufs Display schaut, dann "dreht" das Handy mit Kompass die Karte in die richtige (Himmels-)Richtung, das Handy ohne Kompass erfasst natürlich genauso gut oder genau den aktuellen Standort, kann aber ggf. die Karte "falsch herum" anzeigen. Sobald Du aber mit dem Handy eine Bewegung ausführst und z. B. ein paar Schritte gehst, "merkt" auch das Handy ohne Kompass die Richtung anhand der Fortbewegung und richtet die Karte entsprechend aus.

Kompass im Handy ist besonders auch für diejenigen wichtig, die z. B. mit einer Astro-App Sterne gucken wollen.

Ich hatte oft schon einfache Handys ohne Kompass, sowohl im Auto, als auch auf dem Fahrrad und habe wirklich keine nennenswerten Einschränkungen dadurch gehabt. Viel wichtiger ist es, dass das Handy bzw. der Prozessor/Chip ein gut, also ein genaues und empfindliches GPS hat.

Auch das von vielen in dieser Hinsicht bemängelte Moto G5 hat als Fahrradnavi (mit Komoot) einwandfrei funktioniert. Kein Thema.

In den Handys ist natürlich kein Kompass im herkömmlichen Sinne eingebaut, also so ein Ding mit Nadel und Magnet. Sondern ein elektronischer Kompass, der auch hin und wieder kalibriert werden muss!

Das Moto Z Play hat - um noch einmal auf den Anfang des Threads einzugehen - ein sehr empfangsstarkes, gutes und genaues GPS.
 
Zusammenfassend: Um die im Betreff gestellte Frage zu beantworten, ob man das Z Play auch ohne Gyroskop zum Navigieren benutzen kann, muss man erst einmal herausfinden, wie man diesen Sensor gezielt ausschaltet. Wenn man keinen Sensor gezielt ausschaltet, funktioniert erwartungsgemäß alles bestens.
 
Vielen lieben Dank!
 
Ich benutze Sygic als Navi auf dem Smartphone und jetzt auch auf dem Z Play... Passt alles... Nichts zu beanstanden...
 
Zurück
Oben Unten