Moto Z mit Wireless Style Shell Erfahrungen

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroidManu88

AndroidManu88

Stamm-User
248
Hi habe heute mein Motorola Wireless Style Shell in Nylon bekommen . Leider hat ja Motorola die Version aus Holz aus dem Programm genommen .
Kosten : Ich finde so ziemlich teuer , mit Versand standen da 52 Euro an plus das Wireless Pad mit zusätzlichen 17 euro .
In der Summe 69 euro .
Für mein Geschmack zu teuer hier wären für das Shell 29 euro angemessen gewesen .
Zum Nylon , ich hatte die Befürchtung , dass es auch so rutschig ist wie das Original Style Shell in Nylon , jedoch wurde ich eines besseren belehrt . Die Struktur ist nun griffiger und nicht mehr so rutschig , seitlich wurde nun auch eine Art Gummi Umrandung geschaffen um kleinere spaltmaße zum Smartphone zu schaffen .

Ja zur Funktion es funktioniert einwandfrei , drauf legen das war's .

So viel zum kurzen Eindruck vom Style Shell mit Wireless Funktion .
 
  • Danke
Reaktionen: Rootuser
Weiß zufällig jemand, ob man mit dem Wireless Shell auch die alten Palm Touchstone Charging Docks benutzen kann? Habe davon noch 4 rumliegen und es wäre toll, wenn man die mit dem Moto Z wieder verwenden könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Assyriska
Wenn das ein Wireless Lader ist ja , funktioniert mit 5 w und fast Charge 10w
 
Wo hast du das bestellt?
Wireless charging ist etwas, das ich seit meinem Nexus 4 vermisse
 
  • Danke
Reaktionen: depechemodeforever
Motorola Seite
 
Cool, danke!
Irgendwie verpasst, das die mittlerweile raus sind..
 
Die sind seit ein mehreren Tagen/ oder gar wenigen Wochen schon verfügbar zusammen mit dem JBL-Mod 2.Gen. Leider der neue Powermod noch nicht.
War auch erst sehr interessiert an dem QI-fähigem StyleShell, aber nur in der Holzvariante. Das gibt es selbst in den U.S. nicht mal, die haben außer dem Nylon noch das mit dem Kindergeburtstags-Woodstock-Bildchen, das muss auch nicht unbedingt nach Europa kommen :)

Außerdem sehr irreführende Beschreibung auf der dt. Homepage, aber das kennt man ja auf der Motoseite nicht anders (Google Übersetzer lässt grüßen, wäre auch nicht das erste Mal):

In der Mod-Übersicht: "Erhältlich in Ebony Burl Wood" --> DAS hätte ich gerne! Klick...und Enttäuschung...
In der Mod-Beschreibung: "Erhältlich in Grey Herringbone Nylon"
In der "Kaufen" Übersicht als "Farbe": schwarzes Nylon

Sehr schade! Dann sollte man vllt. auch mal das Bild der Holzvariante rausnehmen und gegen das der einzig verfügbaren Nylonvariante ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Colt Steele
@AndroidManu88 Hallo, wo hast du auf der Motorolaseite das QI-Ladegerät gefunden? Finde es nicht :-(
 
Das lade Gerät gibt es nicht von Motorola musst du seperat über Amazon etc kaufen
 
  • Danke
Reaktionen: crossy9
Kommt das Cover noch offiziell nach Deutschland bzw. wird es innerhalb Deutschlands versendet?
 
@Casshern wie AndroidManu88 Eingangs schon geschrieben hat kannst bei Motorola direkt bestellen. Meins ist heute angekommen
 
Ja, Danke.

Blöd das es das Teil nur in schwarz gibt.
 
Meins ist heute auch angekommen. Finde es dem originalen Shell sehr ähnlich. Der Grip ist ebenfalls leider ähnlich einem Stück Seife.

Interessant was für Haken die Sendung schlagen musste:
China (Absendeort)
Belgien
Frankreich
Großbritannien
Frankreich (gleicher Flughafen)
Köln
Zülpich
Lieferort
 
  • Danke
Reaktionen: siradlib
@Casshern: Meine "normalen" Shells haben den gleichen Weg gemacht. Ich hab schon gefrotzelt, die hätten mehr von der Welt gesehen, als ich :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: siradlib
Meins kam heute auch an, zusammen mit dem TurboPowerMod. Beides vom ProShop, nicht von Motorola selbst, da hier das PowerMod immer noch nicht verfügbar ist. Mein Frage an den Moto-Chat ab wann die Holzvariante des QI-Shells und das TurboPowerMod in D verfügbar wären: keine Information. Also wie gehabt, hätte ich vom Support auch nicht anders erwartet. Am besten man fragt LG, Samsung oder gar den Appel-Support wann die Dinger verfügbar sind, die wissen bestimmt wann das Zeug kommt :lol:

QI Ladung funktionierte beim ersten Mal wie gewohnt, beim zweiten Mal erhitzte sich das Smartphone extrem (ähnlich stark wie in der Google Daydream Brille) und die Ladung blieb bei 87% stehen und ging nicht weiter. Ich schiebe das mal auf die nicht korrekte Ausrichtung auf dem Ladepad (älteres QI Ladepad, ohne FastCharge). Denn anders als gewohnt kommt das Smartphone nicht mittig auf das Pad. Mal weiter beobachten.
 
Bei mir funktioniert es soweit einwandfrei. Was mich stört ist das jedesmal die Ladeanzeige erscheint wenn man es auf das Ladedock stellt. Dadurch geht z.B. ein laufendes Spiel in den Pausenmodus. Man kann es aber nirgends deaktivieren.
 
Diese Animation kann man ausknipsen. Suche mal in den Apps (inkl. Systemprozesse) die App "Induktionsladegerät". Diese einfach beenden und deaktivieren. Dann sollte diese Animation nie wieder kommen. QI geht natürlich weiterhin. Zumindest hat das beim Moto X Force funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Casshern
Hat funktioniert, vielen Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: Rootuser

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
229
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten