Wie ist der Mobilfunkempfang? Auch hier "bekannte" Probleme der G5er-Reihe?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schniefkaiman

Schniefkaiman

Stamm-User
286
Hallo,

vom Moto G5, dem G5 Plus, dem "ersten" Moto Z Play (von 2016) her kenne ich Empfangsprobleme, die sich in abbrechendem Mobilfunkempfang äußern. Kommt man in empfangstechnisch schlechte Regionen, bricht der Empfang ab und braucht ewig (!), um wieder da zu sein. Dann steht eine Weile ein Ausrufezeichen neben der Feldstärkeanzeige.

Auch das ständige Ausfallen der H+ oder LTE-Verbindung ist mir bei oben genannten Geräten leider negativ im Vergleich zu anderen Geräten aufgefallen. Habe auch hier und da im Netz von anderen Usern mit gleichen Erfahrungen gelesen.

Bevor ich mir das Z2 Play zulege, wollte ich Euch nach entsprechenden Erfahrungen und Beobachtungen befragen. Ich werde auch nicht so ganz das Gefühl los, dass es mit dem Snapdragon 625 zusammenhängt, der bei allen o. g. Geräten verbaut ist. So hat meine Frau mit einem G4 Plus (SD 615?) diese Probleme nicht. Im gleichen "tollen" o2-Netz ....

Liegt aber weniger am Netz, denn ich nutze das G5 Plus auch mit einer Vodafone-Karte und es kommt zu den gleichen Problemen. Die gleiche Kombination hatte ich im Sommer im Z Play (alt) und Herbst im G5.
 
Hallo,

Bis jetzt,hab ich noch keine Ausfälle gehabt.Bin bei Vodafone.Bin ganz zufrieden mit dem Z2
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
Bisher hatte ich auch keine Probleme mit dem Empfang, SIM Karte 1 Vodafone, SIM Karte 2 T-Mobile.
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
Hi,
hatte gestern auf einer mehrstündigen Fahrt die Möglichkeit zum ausgiebigen Test.

Telefoniert habe ich 59 Minuten, dabei immer gute Verbindung.
Analyse des Akkuverbrauchs ergab: 339 mAh = 5%. Das ist einfach WOW - ergibt das doch eine theoretische "Dauertelefonleistung" von 20 Stunden mit einer einzigen Akkufüllung!

Was richtig gesaugt hat: der Mobilfunkstandby. Dank zusammen etwa 7,5 Minuten ohne Signal wurden 810 mAh = 15% Akkufüllung verbraten.

Verglichen mit 474 mAh (9%) für 4:16 h Display schon ein gewaltiger Brocken...

Screenshot_20171212-155439.png

Trotzdem Entwarnung: als es am Abend ans Ladekabel ging waren noch 28% drauf (und der Akku war erst 5x geladen worden!).
Das Z2 Play ist in meinen Augen absolut Alltagstauglich auch bei langen Autofahrten.
 
Zurück
Oben Unten