RAB schrieb:
Ich schlage Dir echt vor die "ClockWorkMod"-Anleitung nach derzeitigem Stand (zumindest für Windows-User) schwerpunktmäßig auf die "CWM Version: 6.0.1.4" zu begrenzen... (kann man ja später wieder ändern)
Vorerst will ich das noch nicht machen, denn es wäre möglich das in der v6 noch bugs enthalten sind.
Die chinesische ist zurzeit, die, die zu - sagen wir mal - 99% funktioniert.
Ich weis, dass nicht jeder chinesisch spricht, aber ein bisschen nach bildern googlen und man hangelt sich ganz einfach durch das menü.
Bei der v6 ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass das mit v6 erstellte Nandoid in der v6 nicht wiederhergestellt werden kann.
In der chinesischen v5 dann schon.
Das muss ich mir nochmal anschauen, aber solang ich nicht zu 100% sicher bin, dass es funktioniert las ich es noch drin.
RAB schrieb:
Gründe:
- die wenigsten User hier dürften chinesisch können
- die eine Version muss ans Netzgerät angeschlossen werden, die andere läuft über USB-Anschluss
- die eine Version muss man aufs Handy installieren, bei der anderen startet man den Mod vom PC aus
- wenn man eine China-Version installiert hatte, und dann doch eine englische will, muss man wissen wie man von Hand nacharbeitet, weil sonst (wie Du weißt) einige Dateien nicht automatisch ausgetauscht werden.
Bei erstem geb ich dir recht, sollte die eigentlich raushauen, dann gibts auch keine Probleme zwischen dem wechseln.
Das Problem bei der Temp-Recovery is halt ich muss immer einen Computer dahaben, auf dem das CWM-Pack drauf ist.
Bei der fest installierten muss ich das Handy nur irgendwo per USB anschließen (geht auch ohne Netzteil ist mir aufgefallen -> bereits ergänzt) und komm direkt in die recovery.
RAB schrieb:
Wie sollen probierwütige Neulinge da durchblicken?
Hinzu kommt, dass man wenn man schon am System rumbastelt, zumindest eine Sicherung anlegen können sollte. Damit fallen für mich (obwohl ich mein System mit anderen Mitteln jederzeit wiederherstellen könnte) CWMs, bei denen das Nandroid-Restore nicht funktioniert, durchs Raster...
Die 6.0.14er-Version ist als reine PC-Lösung (ein kleiner Englisch-Wortschatz vorausgesetzt) einfach von der Bedienung her, schafft kein Anschluss- oder Versionschaos und gibt einem die Möglichkeit sein System notfalls wieder herzustellen (hab ich selber noch nicht probiert, da vertrau ich Deinen Worten).
Alle anderen Versionen sind m. E. eher für erfahrenere Bastler oder Nicht-Windows-User, aber nix für Newbies
Im großen und ganzen muss ich dir schon recht geben.
Allerdings werde ich noch ein bisschen mit der Überarbeitung warten,
da der Entwickler der v6 CWM gesagt hat,
dass er seine, für die APK nutzbare, CWM v6 fertig hat.
Bis dahin schau ich mir nochmal die APK an und schau ob ich das
automatische überschreiben einfügen kann.
Is natürlich nicht so einfach wie es sich anhört, da ich nicht den orginalen Code hab.
Heißt ich muss decompilieren, convertieren, usw.
Ich hoff das ist ok?