Wie Umlaute elegant mit eingebauter Tastatur eingeben?

  • 16 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Wie Umlaute elegant mit eingebauter Tastatur eingeben? im Motorola Pro Plus Forum im Bereich Weitere Motorola Geräte.
B

blackcanyon

Neues Mitglied
Wenn man Text über die eingebaute Tastatur eingibt, kommt es logischerweise vor dass Umlaute verwendet werden müssen. Hier bleibt man ja länger auf der entsprechenden Taste des Buchstabens z.B. "u", bis eine Auswahlmöglichkeit "ú, ù, û, ü" etc. kommt. Ich kenne bis jetzt nur die Methode nun über den Touchscreen den richtigen Umlaut auszuwählen.Schön wäre es hier, wenn man mit einer "Tab"-Taste zum gewünschten Buchstaben navigieren könnte um dann anschliessend mit "Return" zu bestätigen.

Gibt es hier eine Möglichkeit?
 
W

wdHTClegend

Neues Mitglied
Hallo,
ich verwende Smart Keyboard Pro. Da können die Umlaute auf dem Softkeyboard eingeblendet werden. Ich habe zwei Tastatur-Layouts hinterlegt, dann kann ich schnell über die Sprachwahltaste umschalten - je nachdem ich die Tastatur mit bzw. ohne Umlaute haben möchte.

Bei allen anderen Tastaturen habe ich das noch nicht gefunden.

Was natürlich auch geht, ist sich auf die Autokorrektur zu verlassen. Das klappt meist recht gut.

Gruß
Wolfgang

Gesendet von meinem Optimus 2X mit Tapatalk 2
 
B

blackcanyon

Neues Mitglied
Vielleicht habe ich mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Ich suche eine "Hardware"-Lösung, d.h. dass ich die Umlaute nur durch Verwendung der "echten" Tasten eingeben kann.
 
G

Gerhart

Ambitioniertes Mitglied
Das würde mich auch interessieren.
 
ElTonno

ElTonno

Dauergast
Bei Alcatel funktionierts so:
Fn + shift + u + a/o/u
 
F

Flat Eric

Fortgeschrittenes Mitglied
Geht so beim Pro Plus nicht. Würde mich auch interessieren.
 
B

blackcanyon

Neues Mitglied
Ich hatte zwischenzeitlich den Motorola-Support kontaktiert und folgende Antwort erhalten:

".... vielen Dank für Ihre Anfrage.

Eine andere Methode (.. als die oben von mir genannte) gibt es da leider nicht, es sei denn Sie finden im Google Play store eine passende Apps, die Sie sich herunterladen könnten."

Es gibt wohl beim Milestone die Möglichkeit mit Shift und gleichzeitig gedrückter Alt-Taste Umlaute einzugeben. Das habe ich mal ausprobiert, bei mir hat das allerdings auf dem Pro Plus nicht funktioniert. Ist ja auch echt eine Herausforderung für die Finger, das kann von Motorola nicht so erdacht worden sein.

Also weitersuchen.
 
H

hatschidudel

Neues Mitglied
Tach, bin neu hier und habe keine Ahnung :blink: und dann auch noch weiblich....also dauerts bissl länger mit dem technischen Verständnis :D!

Das mit den Umlauten nervt mich auch. Wenn man den entsprechenden Buchstaben länger drückt erscheint ne Auswahl im Display und man kann sich den gewünschten Umlaut aussuchen...so mache ich es!
Eigentlich hab ich nen anderes Problem, muß mal schauen, ob ich hier meine Thema irgend wo finde.
Tschüß
 
F

Flat Eric

Fortgeschrittenes Mitglied
Ja, die Taste länger drücken ist beim mir so auch standart. Allerdings eben nicht sehr komfortabel. Andere Möglichkeit: Auf Umlaute verzichten. ;) Trotzdem bin ich natürlich für jeden Hinweis dankbar, eine bessere Methode zu finden. Da aber Hardwaretastaturen "out" sind, wirds wohl wenig Möglichkeiten geben, dieses Problem zu lösen.
 
N

noco

Fortgeschrittenes Mitglied
Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden? Mir würde es schon reichen, wenn z.B. eine einzeile Softwaretastatur mit den Umlauten und wichtigsten Sonderzeichen eingeblendet wäre. Damit könnte man dann ja halbwegs komfortabel tippen.

Auch fände ich es prakisch, wenn man durch einen langen Tastendruck das jeweilige Sonderzeichen schreiben könnte.


Gruß,
Nico.
 
D

der_locca

Neues Mitglied
Hier ein Beispiel:
Man gibt das Wort "für" ein.
f
-> lange u
-> auf dem Display erscheint eine Auswahl von
Zeile 1: ù, ú, û, ü
Zeile 2: °u, -u
-> Wenn man nun mit der Entertaste auf der physischen Tastatur bestätigt, wird das markierte Symbol eingefügt, das ist in diesem Fall das 1. Zeichen der 1. Zeile, nämlich ù.


Es gab ähnliche Änderungen auch für das Apple iPhone bzw. ich habe es mit dem iPod Touch gemacht. Nach einem Jailbreak bin ich mit einem Dateimanager (iFile) ins System gegangen und habe das Tastaturlayout für das Display geändert, sodass das ä, das ü und das ö an erster Stelle waren.
Wenn wir dasselbe mit dem Motorola machen könnten, dann würde das einen Tipp auf das Touchscreen ersparen und folgendermaßen ablaufen:

für -Eingabe optimiert:
f
-> u lange drücken bis Auswahl kommt
-> ü ist 1. Zeichen in 1. Zeile und vormarkiert
-> Enter-Taste der Tastatur drücken
-> r
Damit hätten wir das Wort für sehr schnell und mit alleiniger Nutzung der physischen Tastatur geschrieben.



Nun die wichtige Frage:
WO befinden sich die Tastaturlayouts bei Android 2.3.6 bzw. beim Pro+?
 
G

Gerhart

Ambitioniertes Mitglied
der_locca schrieb:
Nun die wichtige Frage:
WO befinden sich die Tastaturlayouts bei Android 2.3.6 bzw. beim Pro+?
Hmm, die Dateien befinden sich unter /system/usr/keylayout bzw. /system/usr/keychars
Soweit ich weiß lassen sich aber dort nur die Zuweisungen der Tasten ändern und leider nicht die weiteren Buchstabenoptionen die über den jeweiligen Tasten erscheinen. Nichtsdestotrotz eine interessante Idee, hoffentlich findet sich eine praktiable Lösung.
Mir ist auch aufgefallen, dass man beim Auswahlfeld für die Umlaute auch die Leertaste angeben kann. Dann springt er zum letzten Buchstaben (leider nicht besonders hilfreich in diesem Fall).
 
D

der_locca

Neues Mitglied
Gerhart schrieb:
Hmm, die Dateien befinden sich unter /system/usr/keylayout bzw. /system/usr/keychars
Soweit ich weiß lassen sich aber dort nur die Zuweisungen der Tasten ändern und leider nicht die weiteren Buchstabenoptionen die über den jeweiligen Tasten erscheinen.
Geil, super. Danke Gerhart. Genau die brauchte ich.
Die Reihenfolge MUSS änderbar sein, weil sie teil des Layouts ist. Woher soll das System sonst wissen, was wo wann und wie (Reihenfolge) dargestellt werden soll?!
Ich such mich da mal durch.


Vllt. kennt sich da noch jmd. gut mit aus??



[EDIT]:
Es muss der Ordner keychars sein. Im Keylayout Ordner sind nur die logischen Verknüpfungen der Buchstaben drin, welcher Handler ausgeführt wird, wenn Taste X gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gerhart

Ambitioniertes Mitglied
der_locca schrieb:
[EDIT]: Es muss der Ordner keychars sein. Im Keylayout Ordner sind nur die logischen Verknüpfungen der Buchstaben drin, welcher Handler ausgeführt wird, wenn Taste X gedrückt wird.
Naja, ich vermute, dass das Problem dabei die interne Zuordnung der Sonderbuchstaben ist. Soweit ich weiß, sind auch in den *.bin-Dateien im keychars nur die einzelnen Buchstaben, Nummern und üblichen Zeichen einer Tastatur. Die Reihenfolge der Sonderbuchstaben müsste daher irgendwo tiefer sitzen denke ich.
Btw, sinnvoll anschauen lassen sich diese *.bin-Dateien nur mit einem Hex-Editor.
 
carafaja

carafaja

Fortgeschrittenes Mitglied
Du könntest auch SwiftKey 3 installieren. Das coole dabei ist, dass keine Softwaretastatur eingeblendet wird, aber Wortvorschläge.

-------
Tapatalked with a Samsung Galaxy Note™
 
G

Gerhart

Ambitioniertes Mitglied
Also mit der MyKeyboard-App kann man die Tasten Z, G, H, J, B als Pfeiltasten nutzen (in Kombination mit einer frei wählbaren Funktionstaste, z. B. ALT).

Beispiel:
Wenn ich ein Wort mit "ü" eingeben will drücke ich wie üblich länger auf die u-Taste bis die Auswahl erscheint, dann halte ich die Funktionstaste (voreingestellt: @) während ich dreimal "j" (rechts) und dann "h" (Enter) drücke. Nicht besonders schnell/effektiv, daher sei der Nutzen erstmal dahingestellt. Am schönsten wäre es, wenn man mithilfe einer App einfach durch langes Drücken der jeweiligen Taste den Buchstaben mit Umlaut bekommt.

Der ursprüngliche Beitrag von 00:23 Uhr wurde um 01:26 Uhr ergänzt:

carafaja schrieb:
Du könntest auch SwiftKey 3 installieren. Das coole dabei ist, dass keine Softwaretastatur eingeblendet wird, aber Wortvorschläge.
Ist interessant, werde ich ausprobieren.

Der ursprüngliche Beitrag von 01:26 Uhr wurde um 01:40 Uhr ergänzt:

Also, nun nach ein bisschen Recherche: die Reihenfolge der Umlaute wird in der Methode "QwertyKeyListener.java" beschrieben. Dort lassen sich die Optionen für die einzelnen Buchstaben festlegen:
...
PICKER_SETS.put('U', "\u00D9\u00DA\u00DB\u00DC\u016E\u016A");
...
Die hierfür nötigen Dateien muss man jedoch kompliziert aus der entsprechenden jar bzw. apk Datei (framework?) herausbekommen, ändern und dann wieder da reinpacken. Mehr kann ich leider nicht sagen, kenne ich mich in dem Bereich überhaupt nicht aus.
 
G

Gerhart

Ambitioniertes Mitglied
Keine Lust mehr weiterzuforschen, daher wer sich weiter damit beschäftigen will, hier sind meine Erkenntnisse, die vielleicht hilfreich sein könnten (in Bezug auf das Ändern der Reihenfolge von Sonderbuchstaben in Android).

Das hierfür infrage kommende Paket müsste das hier sein:
"com.android.inputmethod.latin.apk" aka "LatinIME.apk" aka "Multi-touch keyboard"
Das Paket beinhaltet die Eingabemethode. Theoretisch ist es also möglich dieses Paket zu ändern bzw. die Standardeingabemethode mit anderen zu ersetzen (etwa Swiftkey, Hacker's Keyboard, etc.). Wenn man das Paket dekompiliert und die Datei LatinIME.smali im Ordner /smali/com/android/inputmethod/latin öffnet findet man u. a. diese Zeilen (jeweils für A, a, O, o, U und u):
Code:
    const-string v2, "\u00c0\u00c1\u00c2\u00c4\u00c6\u00c3\u00c5\u0104\u0100"
    const-string v2, "\u00e0\u00e1\u00e2\u00e4\u00e6\u00e3\u00e5\u0105\u0101"
    const-string v2, "\u00d8\u0152\u00d5\u00d2\u00d3\u00d4\u00d6\u014c"
    const-string v2, "\u00f8\u0153\u00f5\u00f2\u00f3\u00f4\u00f6\u014d"
    const-string v2, "\u00d9\u00da\u00db\u00dc\u016e\u016a"
    const-string v2, "\u00f9\u00fa\u00fb\u00fc\u016f\u016b"
Möchte man nun die Buchstaben mit dem Umlaut an erster Stelle müsste der Text so aussehen:
Code:
    const-string v2, "\u00c4\u00c0\u00c1\u00c2\u00c6\u00c3\u00c5\u0104\u0100"
    const-string v2, "\u00e4\u00e0\u00e1\u00e2\u00e6\u00e3\u00e5\u0105\u0101"
    const-string v2, "\u00d6\u00d8\u0152\u00d5\u00d2\u00d3\u00d4\u014c"
    const-string v2, "\u00f6\u00f8\u0153\u00f5\u00f2\u00f3\u00f4\u014d"
    const-string v2, "\u00dc\u00d9\u00da\u00db\u016e\u016a"
    const-string v2, "\u00fc\u00f9\u00fa\u00fb\u016f\u016b"
Das Ganze wieder zurück in eine apk, am besten signiert und dann die alte ersetzen (das Original vorher natürlich sichern). Das Ganze habe ich ausprobiert und leider nicht hinbekommen. Nach dem Ersetzen der apk stürzte die Standardeingabemethode mit dem Keyboard andauernd ab. Auch nach einem Neustart. Kenne mich in dem Gebiet aber auch zugegeben so gut wie gar nicht aus. Vielleicht kann ein versierter Entwickler/Modder mehr damit anfangen.
Nun das ist Alles von meiner Seite. Mehr kann ich leider nicht bieten. Ich nutze mittlerweile Swiftkey 3 (Danke an carafaja für den Tipp), ist schnell, hilfreich und die Vorhersage relativ präzise. Kostet aber auch schon was, nichtsdestotrotz für die Zeit die man mit dem Tippen verbringt eine sinnvolle Investition.