Allgemeine Diskussionen zum Motorola RAZR i

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum ist das ein Kritikpunkt? GPS reicht mir vollkommen.
 
Klar reicht GPS.
Ich sag ja auch nicht, dass es ein Grund wäre es nicht zu kaufen. ;)
 
Wie lang ist eigentlich die Bootzeit beim Einschalten? =D
 
:D Is ja auch super wichtig wenn man es gefühlte 5 mal im Jahr aus und einschaltet.

Ok Spaß beiseite bei allen "neueren" Smartphones find ich die Unterschiede echt nur noch minimal. Zumindest ab den Mittelklasse Modellen.
 
xxlarge schrieb:
Naja, das Razr M mit dem Dualcore soll sich ja bei gleicher Einstellung nach 24h verabschiedet haben, das Razr I nach 72h noch nicht. Da der Intel-Core wohl bis auf 600Mhz runtergetaktet werden kann, das Defy läuft mit 800Mhz.. Der Akku von Razr I 2000mAh, der des Defy 1540... Da sollten rechnerisch also ca. 30% mehr Laufzeit drin sein.

Aber warten wir doch einfach die ersten Erfahrungsberichte ab, die spätestens ab dem 16.10. hier eintreffen werden..

Das Defy taktet sich auf 300Mhz herunter wenn es nichts tut. Genau genommen wird der Prozessor sogar in einen Schlafmodus geschickt, was jedoch mit dem Intel Atom im Razr i und in allen übrigen Handys genauso geschieht.

Man darf auch nicht einfach den Takt bei unterschiedlichen Prozessoren(/Architekturen) mit dem Stromverbrauch verbinden.
 
Ja, ein sehr schöner Test. Macht Lust auf Eigenversuche mit dem Razr I

Der ursprüngliche Beitrag von 08:49 Uhr wurde um 08:53 Uhr ergänzt:

Er ist aber nicht im Schlafmodus. Ausserdem habe ich nur angenommen, das bei nur pushmail empfangen der Stromverbrauch etwa gleich sein sollte, ein Tiefschlaf geht ja nicht, wenn was ankommt ;-) Der Akku hat ja allein eine 30% höhere Kapazität.




Cornholio schrieb:
Das Defy taktet sich auf 300Mhz herunter wenn es nichts tut. Genau genommen wird der Prozessor sogar in einen Schlafmodus geschickt, was jedoch mit dem Intel Atom im Razr i und in allen übrigen Handys genauso geschieht.

Man darf auch nicht einfach den Takt bei unterschiedlichen Prozessoren(/Architekturen) mit dem Stromverbrauch verbinden.
 
Kam am Freitag rein, jetzt doch ein späteres Lieferdatum von Amazon:

"Voraussichtliches Lieferdatum: 17. Oktober 2012"
 
Bis der Power-Button registriert hat, daß man einschalten will (Vibration als Bestätigung), vergehen schonmal ca. 2 Sekunden.

Von Vibration bis Lockscreen sind es ca. 35 Sekunden.

ArcTron schrieb:
Wie lang ist eigentlich die Bootzeit beim Einschalten? =D
 
  • Danke
Reaktionen: ArcTron
Was schätzt ihr, wird es für das Razr i viele Coustom Roms geben? Grad wegen dem Intel Cpu könnte ich mir das vorstellen.. Was schätzt ihr?
 
Was sind diese Custom Roms? Haben die ehrlich gesagt auch wirklich Sinn? ( Bin neu hier....)
 
Meine Hoffnung durch das Razr i einen volles jb build für netbooks^^
Custom roms haben auf jeden einen Sinn. Heutzutage ist es leider immer öfters der Fall, dass Hersteller Updates für neue Firmware immer wieder nach hinten verschieben oder Mubilfunkanbieter nervige Apps vorinstallieren. Außerdem haste mit cr viel größere Gestalltungsmöglichkeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Crazymano
  • Danke
Reaktionen: xxlarge und harrih
@arc tron... DANKE dir das Bild ;-)

Gesendet von meinem U8860 mit der Android-Hilfe.de App
 
Mal 'ne ganz blöde Frage: Intel hat ja Jelly Bean für die Medfield- Prozessoren angepasst. Ist das dann frei verfügbar wie der normale (ARM- Prozessoren) 4.1 Quellcode, oder wird das von Intel unter Verschluss gehalten? Weil das wäre für Custom -ROM Entwickler ganz schön praktisch, die müssten das ganze dann "nur" an das Razr i anpassen, und nicht erst noch an denn Prozessor.
 
naja außer den unterschiedlichen Farben des Motorola Logos,
genial verarbeitet, liegt super in der Hand
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

P
Antworten
11
Aufrufe
2.584
iieksi
iieksi
M
Antworten
22
Aufrufe
2.932
MorrisBr
M
A
Antworten
1
Aufrufe
2.316
anakin94
A
Zurück
Oben Unten