Lösung für WLAN Probleme mit Fritz!Box

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hans_Bethe

Neues Mitglied
15
Hallo,

diese Info ist für alle interessant, welche Probleme mit dem RAZR i im Zusammenhang mit dem WLAN Betrieb an Fritz!Boxen im 802.11ng
Mode haben. Die Lösung war immer in den 802.11gb Modus zu schalten,
was natürlich alle anderen Geräte ebenfalls in dieses Modus zwang!

Der Motorola Support hat mir den Tipp gegeben diese App zu installeren:

Bitte laden Sie einmal folgende Applikation herunter und sehen Sie ob die Verbindung dann funktioniert, wenn man die WiFi Verbindung über die App aufbaut.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.roamingsoft.manager&hl=en

WiFi Connection Manager roamingsoft

Ich konne es nicht glauben! Seit dem ich die App installiert habe, sind die Verbindungsabbrüche verschwunden. Ich hab gestern 2 Stunden TV auf dem RAZR i gestreamt, ohne das es zu Abbrüchen gekommen ist. Die Fritz!Box 7390
war im 802.11ng Modus!

Hans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: pepe74 und wuerfel
Moin,


Bei der aktuellsten Firmware 84.05.51, Fritz!OS 05.51, vom 18.04.13 für die Fritzbox 7390, Version Austria/Schweiz mit Annex A und B, besteht das WLAN Problem mit dem Razr i bei mir nicht mehr.
Da scheinen sie im Vergleich zu der aktuellen Version vom Dezember 2012 für die deutsche Fritzbox etwas gefixt zu haben.
Moglicherweise hilft es auch, wenn man die aktuelle Labor-Version der Fritzbox installiert. Ich installiere ungern Apps auf meinem Razr i, die ständig Strom ziehen.

Gruß
Joe
 
Hallo Joe,

richtig. Das mit der WiFi App ist unschön. Aber ich kann auf fremden Routern keinen Firmware-Update durchführen.

Wie hast Du die die Annex A B Firmware 84.05.51 auf die Fritz!Box bekommen?

Grüße

Hans

 
Hallo Hans,

ja klar, an andere Router kommt man nicht dran, deshalb funzt deine Lösung in diesen Fällen bestens und wird vielen helfen.

Ich habe die Austria Schweiz Edition der Fritzbox, weil ich in Marokko wohne und es hier Annex A Anschlüsse gibt. Das Update konnte ich über die Update-Funktion der Box laden.
Diese Version der Fritzbox kann man übrigens auch in Deutschland nutzen, weil man im OS der Fritzbox mit einem Klick (und anschließendem Neustart) zwischen Annex A und B (deutsche DSL-Anschlüsse) wechseln kann.
Man kann die deutsche Fritzbox auch auf international umflashen. Anleitungen dazu gibt es im Netz.

Wie gesagt such mal nach Fritzbox Labor für deutsche Fritzboxen. Ich möchte fast wetten, dass in der aktuellen Labor-Version der Bug auch schon behoben ist. Die Labor-Versionen, die ich mit der deutschen Fritzbox in der Vergangenheit genutzt hatte, liefen alle stabil.

Gruß
Joe
 
Ich habe seit Samstag das RAZR i mit neuester Firmware und ebenfalls die Probleme mit meiner Fritzbox 7320 mit OS05.50. Leider bringt bei mir die Verbindung über den WiFi Connection Manager auch keine Besserung.
Nur das Umstellen der Fritzbox auf bg half letztendlich. Ist jetzt nicht so tragisch, da über WLAN bei uns eh nur ein Internetradio, Tablet und Smartphones laufen die alle nur eine Antenne und somit max. 72 MBit/s schaffen. Ob nun 72 oder 54 MBits/s ist dann auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Razr i neu und genau das selbe Problem. Habe eine alte Fritzbox 3170. Was habe ich jetzt für Möglichkeiten?

LG
 
Versuch mal in deinen WLAN Einstellungen in der Fritzbox den Haken bei "802.11g++ aktivieren" raus zu nehmen.
 
Danke und schon ein Problem. Wie komme ich zu den Einstellungen? Hab von so was null Ahnung :-/

LG
 
im browser "http://fritz.box" eingeben wenn du im wlan bist. Da kommst zu den einstellungen deiner fritzbox.

Gesendet von meinem XT890 mit der Android-Hilfe.de App
 
Brauchen wir wirklich NOCH einen Wlan-Thread?!?
 
Und was deaktivier ich dann, wenn ich den Haken bei 802.11g++ rausnehme? :)
 
Zurück
Oben Unten