Unterstützt das Razr I das DUN-Profil ?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gam

Neues Mitglied
0
Hi Leute,

ich liebeugle mein altes HTC Desire mit MIUI durch ein Razr I zu ersetzen. da ich ein Internetfähiges Navigationssystem in meinem Auto habe ein "Toyota Touch&Go Pro" wollte ich vor dem Kauf des Smartphones wissen ob das Motorola Razr I das Bluetooth-Profil "Dial-up Networking Profile" (DUN) beherscht das dazu benötig wird.
 
Also meines Kenntnisstandes ist DUN ja ein Bluetooth Profile und hat mit Tethering zu tun. Wenn dem so ist...Tethering kann das Handy, da ich es mit meiner I'm watch nutze und hierfür die Internetverbindung meines Handys von der watch genutzt wird.
 
Wenn das Navigationssystem über das Smartphone ins Internet geht, um bspw. Verkehrsinformationen abzurufen, sollte das mit allen aktuellen Android-Smartphones kein Problem darstellen.
 
garak schrieb:
Wenn das Navigationssystem über das Smartphone ins Internet geht, um bspw. Verkehrsinformationen abzurufen, sollte das mit allen aktuellen Android-Smartphones kein Problem darstellen.

Das stimmt aber nur wenn das Handy Bluetooth Tethering unterstützt (wie z.B. das Razr i oder Huawei Ascend P1) und das tun leider nicht alle Telefone (selbst mit Android 4.0.3). Mein Samsung Galaxy S, Huawei MediaPad oder LG 4xHD unterstützen das nicht, lt. LG fehlt die dafür notwendige Hardware.
 
Ja es geht um Tethering über Bluetooth das haben aber mache Hersteller mit PAN und manche mit DUN gelöst. Und das Navi in meinem Toyota kann kein PAN sondern nur DUN.

Das HTC Desire S (mit MIUI) und das Samsung Galaxy Nexus wie auch das Huawei P1 hab ich getestet alle drei unterstützten Bluetooth Tethering aber leider über PAN und nicht DUN, deswegen tut das ganze nicht mit dem Toyota Navi.

Ich hab mit der Software BlueDUN aus dem Google Play-Store gezogen und gekauft damit tut auch alles aber auf meinem Desire S mit MIUI stürzt die BlueDUN Software nach jeden zugrif ab und ich muss sie manuel neu startet... schlecht könnte aber an MIUI liegen und mit dem Razr-Smartphones tut es laut Programierer nicht.

Daher muss Razr DUN können, da ich es nicht mal per Software nachrüsten kann... Wenns Razr I kein DUN kann ist es raus.... auch wenn ich es geil finde.
 
BlueDun hatte ich auf meinem LG. Kann die mir zwar aufs Razr packen aber ob das klappt kann ich nicht testen...oder? Bei meinem LG hat die Apps gesagt Dienst gestartet aber passiert ist nix da hardware nicht vorhanden, somit denke ich ist die Meldung der App nicht aussagekräftig.

Wenn Du eine Tipp hast wie ich das testen kann mach ich das gerne...mal abgesehen davon das ich einen Toyota kaufen soll ;)

Ansonsten frag mal bei Motorola nach, die sind recht fix im Antworten und auch teilweise kompetent :)

Der ursprüngliche Beitrag von 22:11 Uhr wurde um 22:22 Uhr ergänzt:

Noch mal was gesucht. Also lt. areamobile Datenblatt kann das Razr i DUN und PAN nicht



Quelle: areamobile.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Surrender schrieb:
Noch mal was gesucht. Also lt. areamobile Datenblatt kann das Razr i DUN und PAN nicht

da das zumindest fuer mich etwas verwirrend formuliert ist:
laut areamobile wird vom razr i DUN (Dial-up Network) unterstuetzt, PAN (Private Area Network) aber nicht.

ich wuerde in diesem fall areamobile aber nicht sonderlich trauen (die angabe bei den videoformaten stimmt mal sicher nicht). wieso nicht gleich auf der motorola seite nachschaun?
Motorola RAZR*i*

da steht: DUN und PAN-NAP wird unterstuetzt.
 
Ich kenne von allen neueren Motorola Handies eigentlich nur DUN, da das Voraussetzung für den mobilen Hotspot ist. Der ist ja seit Android 2.2 Standard.
 
Surrender schrieb:
BlueDun hatte ich auf meinem LG. Kann die mir zwar aufs Razr packen aber ob das klappt kann ich nicht testen...oder? Bei meinem LG hat die Apps gesagt Dienst gestartet aber passiert ist nix da hardware nicht vorhanden, somit denke ich ist die Meldung der App nicht aussagekräftig.

Wenn Du eine Tipp hast wie ich das testen kann mach ich das gerne...mal abgesehen davon das ich einen Toyota kaufen soll ;)

Ansonsten frag mal bei Motorola nach, die sind recht fix im Antworten und auch teilweise kompetent :)

Wegen BlueDUN aus dem Play-Store. Mercedes-Benz Command Navis sind auch nur DUN geräte, aber ausser sich in einen Prius Executive (nur der hat das T&G Pro) oder in einem Benz mit Command sich zu setzten um das zu testen fällt mir auch nichts ein.

Im Play-Store steht zur BlueDUN-App allerdings: >>It doesn't work with Motorola DROID RAZR and some HTC devices due to manufacturer's limitations on current ICS firmware.<< ich gehe davon aus das das auch fürs I gilt leider :cursing:

Ich hab auf den Technischen Daten bei Motorola Folgendes gefunden:
>>BLUETOOTH®-TECHNOLOGIEKlasse 1, Version 2.1+EDR, OPP, DUN, SPP, A2DP, AVRCP 1.4, HFP 1.5, DID, HID, HSP, MAP, PAN-NAP, PBAP, SM<<
Freude war groß, hab dann aber den Support angeschrieben und das kamm zurück:

>>Das RAZRi unterstützt Class 1, Version 2.1+EDR, OPP, SPP, A2DP, AVRCP 1.4, HFP 1.5, DID, HID, HSP, MAP, PAN-NAP, PBAP.<<

Ich wieder: >>Danke für die Antwort, ich entnehme dem Text das dass Razr I kein DUN Bluetooth-Profil beherrscht? <<

Vom Support kam dann ein Simples: >>Ja, so ist es.<<

Damit ist festgestellt das das Motorola Razr I leider kein Bluetooth Tethering DUN-Profil kann, auch wenn lustigerweise auf der Produktwebseite bei Motorola das behauptet wird... Damit fliegt leider das Razr I auch wenn ich es gerne hätte raus... Hoffe nun auf das Nexus 4 und das auf dem dann zumindest die BlueDUN Software sauber läuft.

@Surrender wehre nett wenn du doch wenn sie mal die gelegenheit ergibt BlueDUN testen könntest auch wenn ich ohne Benz und Prius nicht wüsste wie. Vieleicht gilt der ausschluss nur für Razr ohne I.
 
Warum machst du dir das Leben nicht einfach? Du kaufst dir das Razr i und probierst es aus. Sollte es nicht gehen, gibst du dem Händler das Gerät zurück mit dem Hinweis auf das Datenblatt. Denn es kann nicht sein, dass der Hersteller Werbung mit einer Eigenschaft macht, die nicht vorhanden ist. Kann ich mir bei Motorola im übrigen nicht vorstellen, da die Geräte meistens in USA verkauft werden und die dortigen Konsumenten nicht zimperlich sind, eine Firma wegen solcher Kleinigkeiten zu verklagen. Daher tippe ich eher darauf, dass der Support nicht ausreichend informiert ist.
 
Hi gam,

also das mit den widersprüchlichen Aussagen würde ich Motorola mal aufs Brot schmieren (vielleicht haben die vom Support doch keine Ahnung). Einer von beiden stimmt also nicht, Frage ist wer Recht hat. Sehe das ähnlich wie garak... grundsätzlich sind die bei Motorola kompetent, aber bei sowas spezifischem bin ich mir da nicht sicher.

Hmm mein Pa hat nen Benz aber leider kein Bluetooth drin und sonst kenn ich niemanden mit Benz oder Toyota mit Bluetooth. Alternativ, ich weiß ja nicht wo Du herkommst, kannst das gerne mit meinem Testen (komme aus dem Rheinland) oder wie von garak beschrieben einfach bestellen, testen und im Zweifel wieder zurück schicken.
 
Hab mal bei den internen Dokumenten nachgeschaut und folgendes gefunden:

Bluetooth Profiles Supported:
A2DP, AVRCP, DUN, HFP, HID, HSP, MAP, NAP, OPP, PAN, PBAP, SPP
 
Das Razr i bietet doch Bluetooth Tether an und dafür braucht man doch DUN Support?
 
Zurück
Oben Unten