WLAN mit dem Razr i

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

Operator13

Ambitioniertes Mitglied
6
So ich bin jetzt auch freudiger Besitzter eines Razr I

Leider kann ich mich nicht mit meinem Wlan verbinden bzw es wird gar nicht gefunden.

Der Router ist eine Fritzbox
SSID anzeigen ist an.
Neue Geräte hinzufügen ist auch an

Das Razr findet andere Wlans aber leider nicht das meiner Fritzbox

Mein nächster versuch ist die das Sonderzeichen " ! " in der SSID zu eliminieren.

Sonst noch vorschläge?!
 
http://fritz.box

Guck mal ob dein WLAN auf AUTO-Kanal steht und welches es gerade benutzt. Kanal 12/13 können nicht alle. Stell mal testweise auf Kanal 6 oder so.

smilysm
 
  • Danke
Reaktionen: ajmama81 und Operator13
Du bist ein Genie ich hatte es mal auf Kanal 13 gestellt
jetzt mit Kanal 4 gefunden und verbunden

Danke!!
 
@Operator13:
ich habe Deine/Eure Beiträge in einen extra Thread ausgelagert - das Thema ist mir zu wichtig und wird sicherlich noch öfter auftauchen.:)
 
Habe ich schon öfters gehört :rolleyes:

Dreht sich um die Frequenzen die in diesen Kanälen verwendet werden.

Gibt viele Geräte die das nicht können. Allerdings zumeist nur alte. Schon peinlich. Was da los bei Motorola?
 
Motorola kommt halt aus dem Lande der Yankees, und bei denen ist bei Kanal 11 Schluss. Die denken nicht immer dran, dass es ausserhalb von ihrem Kontinent auch noch was gibt - und dann fällt dann z.B. die Freischaltung auf 13 Kanäle flach.....

Gruss, o.s.t.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber bekannt und auch in der Fritzbox explizit so dokumentiert, dass diese zusätzlichen Kanäle exotisch sind. Kann man also schwer Motorola anlasten.

Und nebenbei: wenn man eine gute Übertragungsrate will, nimmt man KEINE Fritzbox, sondern irgendwas anderes. Die Fritzboxen sind alleskönnende Wollmilchsäuse, die können alles, aber nichts richtig. Aber das ist hier nicht das Thema.
 
korrekt

Dennoch unterstützen es unzählige Geräte wie z.b. Galaxy S, Ace, Nexus 7 etc.
 
Das Razr i Funkt auch im 5ghz Wlan...

Gesendet von meinem XT890 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das ist aber ärgerlich, dass das Ri Kanal 13 nicht kennt.
Jedes andere Gerät in meinem Haushalt kommt damit klar, sogar das alte Motorola Defy.

In meiner Umgebung sind viele WLAN-Netzwerke und Kanal 13 ist am wenigsten gestört.
 
Stimmt nicht,mein Razr funkt über Kanal 13 der FritzBox.
 

Anhänge

  • u9ana9ad.jpg
    u9ana9ad.jpg
    2 KB · Aufrufe: 481
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann verrate mir bitte, wie du das gemacht hast. Sobald ich in meiner Fritzbox Kanal 12 oder 13 auswähle, verschwindet auf dem Ri in der WLAN-Liste mein Netz. Wenn ich wieder einen Standard-Kanal auswähle, ist WLAN sofort wieder da.
 
War eine Empfehlung der App.Hab's einfach ausgetestet.
 
Man muss unterscheiden:

Nutzt man 11n WLAN, dann gibts eh nur Kanäle von 3-11 die anderen können nicht ohne weiteres und nicht ohne Probleme genutzt werden.

Das aber im 11g WLAN Kanal 13 nicht genutzt werden kann, ist bedauerlich, allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle 12 Kanäle derart belegt sind, dass es massive Störungen gibt.
 
Das Problem ist nicht, einen freien Kanal zu finden, sondern einen, der möglichst wenig gestört wird.

Durch Überlappungen der breiten Frequenzbänder der einzelnen Kanäle kommt es zu gegenseitigen Störungen, auch wenn die Kanäle nicht exakt die selben sind.

Hinzu kommt, dass viele andere Geräte auch mit Wellenlängen im Mikrowellenbereich senden, zB eben Mikrowellenherde. (lambda = c/f <=> (3*10^8 m/s) / (2,4*10^9 1/s) = 0,125m = lambda (Wellenlänge))
Diese stören das WLAN zusätzlich.

Interessanter Artikel dazu: WLAN-Frequenzen

Anbei noch ein Ausschnitt aus der Oberfläche meiner Fritzbox im 2,4GHz-Frequenzbereich.
Man beachte die belegten Kanäle und die Störeinflüsse (graue Balken).

Und jetzt sag mir nochmal, welchen Kanal ich am besten verwenden soll :huh:
 

Anhänge

  • wlan.png
    wlan.png
    12,8 KB · Aufrufe: 428
Kanal 4 ;) Ganz eindeutig. DENN: Die anderen Störeinflüsse kriegst du nicht weg. Ausser du baust du dir eine Richtantenne an den Router, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
 
Bei mit hat sich das WLAN schon stark gebessert seit den ich den Router weiter weg vom heimtelefon gestellt habe auch mein PC und monitor haben gestört. Das Problem ist ja das beim Router, original nur ca 1 Meter Lankabel dabei ist. So stellen die Meisten ihren Routert in die Nähe des PC.
 
Otandis_Isunos schrieb:
Kanal 4 ;) Ganz eindeutig. DENN: Die anderen Störeinflüsse kriegst du nicht weg. Ausser du baust du dir eine Richtantenne an den Router, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Das Problem ist nur, dass die meisten/viele WLAN-Router ja auf automatische Kanal-Wahl stehen. Das heißt, dass es morgen schon ganz anders aussehen kann.
Bei mir z.B. sind zig Netze in der Umgebung (bestimmt mindestens 10 Stück) und die belegen mal mehr den Kanal und mal mehr den anderen.
Wenn deine Box 5GHz kann, dann stell mal das ein.
Meine kann beides und ich beides eingestellt und mein Ri läuft auf nur 5GHz. in dem Band, bin ich der einzigste und hab so keine Störeinflüsse.

einzigstes Problem, mein Repeater kann kein 5GHz und damiit hab ich in der Küche mit dem Ri kein WLAN. Stört mich aber nicht groß, weil ich in der Küche äußerst selten mit dem Telefon sitze und arbeite.
 
Ja, dass Problem hab ich allerdings auch. Hab vor 2 Wochen auf Kanal 8 gewechselt, jetzt hängen da 3 andere Netze ebenfalls dran. Nervt bisschen :D

Gibt scheinbar echt noch Leute, die absolute DAUs sind. Sollte vllt mal einen Aushang machen, dass die Leute im Haus doch bitte Ihren Router auf manuelle Kanalwahl stellen sollen, damit man den besten Durchsatz bekommt.
 
Zurück
Oben Unten