[How To] Root für Navgear DSR-N 270/370

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

_der_

Neues Mitglied
6
Gehäuse öffnen, schauen wo das "Sense" Pin der USB Anschlüsse auf Masse gezogen wird, diese Verbindung trennen und dann per ADB rooten. :)

image071.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OTG hat die Belegung:

white + + black
green + + red

Beim Anschluss an den PC gibt es ein "unbekanntes Device". Hierzu in der android_winusb.inf (android Treiber) folgendes eintragen (unter den entsprechene Sections):

[Google.NTx86]
;DSR-N 270 (RadioNavi)
%SingleAdbInterface% = USB_Install, USB\VID_18D1&PID_0002
%CompositeAdbInterface% = USB_Install, USB\VID_18D1&PID_0002&MI_01
[Google.NTamd64]
;DSR-N 270 (RadioNavi)
%SingleAdbInterface% = USB_Install, USB\VID_18D1&PID_0002
%CompositeAdbInterface% = USB_Install, USB\VID_18D1&PID_0002&MI_01

Hiernach kann ich per adb auf das Gerät zugreifen und es rooten.
Unter Win7 als "EMMA Mobile" mit 2 Laufwerken, auf die ich bisher keinen Zugriff bekam.
 
batman08 schrieb:
Kann ich auch die Tasten für USB/SD umbelegen so daß ein anderer Mediaplayer startet ?

Steht alles auf den Seiten zuvor, ob und wie das geht...
(Stichwort: Tasker)

batman08 schrieb:
Kann mir vielleicht jemand etwas detailierter schreiben wie Ihr das Teil gerootet habt ?

Du musst an dem 4 poligen Anschluss hinten (USB-OTG) ein USB-Kabel anschließen (abzwicken und die Adern wie im Bild zuvor beschrieben an die Radio-Pins anschließen, wie ist dir überlassen) und die genannte Software ausführen.
Zuvor aber die Google-SDK-Software am PC runterladen
http://developer.android.com/sdk/win-usb.html
und installieren und die Datei wie in einem Beitrag beschrieben ergänzen, damit das Radio richtig erkannt wird.
 
Sorry für die vielleicht dumme Frage:
Reichen fuers rooten denn die vier Signalleitungen
vom USB oder muss da im Gerät selbst noch diese
Leitung aufgetrennt werden ? Ich möchte ungern mein
Gerät in der Garantiezeit aufschrauben müssen.
 
die 4 Leitungen reichen
 
Zurück
Oben Unten