Lautsprecher NFC-Aktivierung gelöscht

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mrdo87

Neues Mitglied
0
Hallo,

habe mir den portablen Lautsprecher JBL Flip 2 gekauft. Dieser hat(te) die Funktion, die Bluetooth-Verbindung durch NFC zu aktivieren. Ich dachte mir, dass es sicher einfach ist, die Möglichkeiten der NFC-Technologier noch weiter auszureizen und ein paar andere Einstellungen des Handys beim Anschließen des Lautsprechers mit anzupassen. Das war mein erster Berührpunkt mit der NFC-Technik und ich war leider so blöd zu denken, dass man da sicher nicht viel kaputt machen kann und habe einfach mal drauf los probiert ohne mich zu informieren. Großer Fehler, wie sich herausgestellt hat!
Bin über das Trigger-Programm gestolpert, was meine Ansprüche auch recht gut umgesetzt hat. Ganz zufrieden war ich jedoch nicht und blöderweise habe ich dann auch noch, in der Hoffnung die in Trigger vorgenommenen Einstellungen rückgängig zu machen, den NFC-Tag mithilfe des selben Programms gelöscht. Seit dem kann ich gar nichts mehr auf dem Tag speichern. Das Handy und der Lautsprecher geben zwar noch Töne von sich, wenn die Geräte in Reichweite sind, doch sonst passiert nichts. Eventuell nicht wiederbeschreibbar?

Meint ihr, da ist noch was zu retten? Oder hilft da nur Einschicken?

Ich weiß, das war eine ziemlich dumme Aktion. Dachte, im schlimmsten Fall muss ich den Lautsprecher auf die Werkseinstellungen zurück setzten. Aber da hatte ich offensichtlich noch keine Ahnung, wie NFC funktioniert (und bin geschockt, dass der NFC-Tag nicht schreibgeschützt war, um Nutzer wie mich von dummen Aktionen fern zu halten).

Danke und Gruß
 
Genau das selbe Problem habe Ich jetzt auch. Konntest Du das Problem lösen?
Wenn Ich meinen Lautsprecher von Jabra verbinden möchte kommt jetzt immer vom NFC-Dienst die Meldung "Neues Tag erfasst"

Nachtrag: Konnte das Problem doch lösen


  1. App "Bluetooth Address Finder" installieren und starten
  2. Die MAC-Adresse von dem Lautsprecher notieren bzw. in Zwischenblage kopieren
  3. App "NFC TagWriter by NXP" installieren. Dort folgenden Tag schreiben:
    • Auf "Write tags" gehen
    • "new dataset" auswählen
    • "Bluetooth" auswählen
    • "Create new bluetooth" auswählen
    • Jetzt die notierte MAC-Adresse unter "WLAN-MAC" eintragen.
      "Device class" muss nicht definiert sein. Bluetooth 2.1 ist standardmäßig ausgewählt.
    • Auf "Save & Write" klicken und nächstes Fenter mit Write bestätigen.
Jetzt sollte es gehen. Konnte mit zwei weiteren Geräten erfolgreich die Bluetooth-Verbindung herstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, hat bei mir tatsächlich auch geklappt! Danke, dass du die Lösung nachgetragen hast. Hatte nfc schon abgeschrieben...
 
Zurück
Oben Unten