NFC App zum Sammeln und Simulieren von Karten

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

wers1

Neues Mitglied
0
Hallo Community,

gibt es einen NFC "Scanner" welcher z. B. Kantinenbezahl- oder Zugangskarten scannen und automatisch simulieren kann. Ich habe immer einen Stapel solcher Karten und man hat natürlich immer die richtige vergessen.

Kennt ihr sowas?

Vielen Dank im voraus
 
Lol

Diese Dinge werden schon bewusst so konzipiert das man nicht einfach eine "Sicherheitskopie" anfertigen kann.

Oder wie würdest du es finden wenn jemand deine Karten mal schnell scannt und sich dann in deinem Namen Zugang verschafft, oder auf dein Konto Einkauft?

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
das hab ich mir schon fast gedacht - es läässt sich auch keine dieser Karten scannen (werden aber erkannt). AUSSER: Die Vida-Card gibt ein paar Zahlen und Buchstaben aus - würde mich fast schon nocht wundern wenn die zur Kartennummer führen. :(

Da bleibt also nur ein Sammelalbum mit NFC Karten :(
 
wers1 schrieb:
es läässt sich auch keine dieser Karten scannen

Es sind ja auch keine einfachen NFC Tags die nur eine Seriennummer beinhalten.

Dass sind komplette kleine Computer die per NFC mit der Außenwelt reden.

Kontaktbehaftet kennt man sowas als SmartCard (Pay-TV Karte, Bankkarte, SIM Karte). Und wenn die keinen Fehler haben kann man da auch nix Sicherheitsrelevantes auslesen.

cu
 
Sind in solchen Karten nicht RFID-Chips drin? Die können mit NFC nur bedingt gelesen aber nicht kopiert, geschweige denn beschrieben werden.

Gesendet von meinem SM-N9005
 
Naja, vereinfacht gesagt funktioniert das so.
Der Kassenautomat erstellt eine zufällige Zeichenfolge, sendet diese per NFC an den Computer in der Bezahlkarte. Dieser verschlüsselt diese Zeichenfolge mit nen geheimen Passwort und schickt das als Antwort zurück an die Kasse.
Die Kasse verschlüsselt die Zeichenfolge selbst mit dem geheimen Passwort. Dass Ergebnis und das Ergebnis was die Karte gesendet hat muss identisch sein. Den wenn es identisch ist weis die Kasse das diese Bezahlkarte das geheime Passwort kennt.

Also braucht man zum kopieren der Karte das geheime Password. Dass bekommt man aber nicht aus der Karte. Die Karte antwortet nur auf Zeichenfolgen mit der Rückgabe der verschlüsselten.
Die Karte wird niemals das Passwort selber ausgeben.

Nun könnte man der Karte alle möglichen Zeichenfolgen schicken und die antworten speichern um die Karte simulieren zu können. Aber das dauert ein paar hundert Jahre :)


Dass mal stark vereinfacht wie so was prinzipiell funktioniert.
Und damit ist auch klar warum man solche Karten nicht einfach kopieren kann.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: mobiphon und Ampel_Mann

Ähnliche Themen

Einfachpeer
Antworten
3
Aufrufe
515
Einfachpeer
Einfachpeer
Zurück
Oben Unten