Nokia 7 Plus (TA-1046) und Fritz!Box 7590 keine 5 Ghz WLAN-Verbindung

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Jens-EW

Neues Mitglied
0
Hallo alle zusammen,

ich bin (fast) am verzweifeln..., es gelingt mir nicht mit meinem Nokia 7 Plus eine Verbindung im 5 GHz WLAN-Frequenzbereich aufzubauen (2,4 Ghz Band kein Problem).

Habe es mit gleicher un unterschiedlicher SSID (für 2,4 und 5 GHz) probiert, mit festen Kanälen (36, 44, 48 usw.) oder automatisch, keine Chance...

Haben beide Bereiche die gleiche SSID dann klappt Verbindung nur im 2,4 Ghz Bereich, haben sie unterschiedliche SSIDs ,dann versucht das 7 Plus zwar sich einzuklinken (bei der SSID im 5 GHz Bereich) gibt aber nach vielen erfolglosen Versuchen auf. Keinerlei Fehlermeldung im Log der 7590.

Die Fritz!Box 7590 steht im gleichen Raum, keine Möbel etc. im Weg voller Empfang im beiden Frequenzbereichen. Wie schon geschrieben, habe es auch schon mit festen Kanalvorgaben probiert.

In der 7590 ist Autokanal in beiden Bereichen eingestellt, sowie bei 2,4 GHz, 802.11n+g, und bei 5 GHz, 802.11n+ac.

Im 2,4 GHz Bereich findet die Box ca. 17 Netze (allerdings kommen die meisten nur mit einem sehr schwachen bis fast nicht vorhandenen Signal an, im 5 GHz Bereich nur 3 Netze, eins davon etwas stärker.

Anmerkung: Mein altes LG G2 kann ohne Probleme eine WLAN-Verbindung im 5 GHz Bereich aufbauen.

Mein Nokia 7 Plus (TA-1046) ist auf aktuellem Patchlevel (1. Juli 2018, Android 8.1.0), ein Rücksetzen auf Werkszustand mit anschließender Neueinrichtung (das wollte ich sowieso machen (aus einem anderen Grund)) hat keine Besserung gebracht, eine Möglichkeit das mal an einem anderen Router zu testen habe ich nicht (im 5 GHz Bereich).

Hat jemand gleiche oder ähnliche Probleme? Könnte hier vielleicht auch ein Hardwaredefekt vorliegen? Was könnte ich noch probieren?

Ich bedanke mich für Eure Aufmerksamkeit.

Gruß Jens
 
Versuch mal, verschiedene Kanäle per Hand einzustellen... Vielleicht kann das TA-1046 manche Kanäle nicht
 
  • Danke
Reaktionen: Jens-EW
Du bist nicht auf den MAC-Filter am Router eingegangen. Erlaubst Du denn jeden (neuen) Client?
Findet das Telefon das 5 GHZ-Netz als ID in der Liste der WLANs? Wenn, dann spricht dies seitens des Gerätes erstmal gegen einen Defekt.
 
  • Danke
Reaktionen: Jens-EW
@Gizzmo , @Gehsteigpanzer ,

ich bedanke mich für Eure beiden Antworten (meine Antwortzeiten können aufgrund der beruflichen Belastung derzeit etwas länger sein):

An alle:

Wie schon geschrieben, mit fester Kanalvorgabe (verschiedene) habe ich es schon probiert, interessant dabei, wähle ich als festen Kanal einen unter 50, dann wird die SSID mit dem 5 GHz Funknetz meiner Box nicht mal in der Liste der WLANs angezeigt.

Bei auf automatisch gelassenen Einstellungen, wählt die 7590 meist Kanal 52, ab diesem Kanal wird die SSID mit dem 5 GHz Netz auch in der Liste der WLANSs auf dem Nokia 7 Plus angezeigt.

Habe es auch schon mit deaktivierten MAC-Filter probiert (Gerät war aber vorher schon bekannt), keine Besserung.

Was mich "fertig" macht, ich kann nicht deuten, ob hier hardwaremäßig am Nokia 7 Plus (TA-1046) "was faul" ist (denn dann müsste ich mich kümmern, habe es erst ca 8 Wochen, wegen Garantiefall!), oder ob hier ein softwaremäßiges / firmwaremäßiges Problem vorliegt... :confused2:

Ich habe leider auch keine Möglichkeit, dies im 5 GHz Bereich an einem anderen Router zu testen. Wie schon mal geschrieben, mein altes LG G2 verbindet sich sofort mit der 5 GHz SSID (433 Mbit).

Hier in der Umgebung ist im 5 GHz Bereich eigentlich auch nichts los (im Gegensatz zum 2,4 GHz Bereich), gerade mal ein anderes Netz fast gleichstark im 5 GHz Bereich.

Gruß Jens
 
Mein Nokia 7 Plus (TA-1046) ist im Wlan auf Kanal 36, ich habe eine Fritz!Box 7490. Funktioniert so wie es sein soll.
 
Hallo
Mach deine Fritzbox mal Stromlos, warte ein paar Minuten und dann starte Sie neu.
Eventuell klappt es dann.

Meteorman
 
...und ggf mal testweise die SSID ändern, falls z.B. Sonderzeichen enthalten sind...
 
Sicher gibt es im persönlichen Umfeld jemanden, der ein zeitgemäßes Telefon hat und Dir im Tethering-Modus ein 5GHz WLAN zum Testen Deines NOKIAs anbieten kann. Eine weitere Möglichkeit, das Problem einzukreisen.
 
Stelle die Fritz doch einfach fest auf Kanal 36 oder 40 ein. Ich hab hier div. Endgerät die mit den Kanälen über oder ab 50 gar nichts anfangen können. Glaube weder die Netatmo oder Phillips Hue können damit was anfangen.
 
Das die Philips Hue damit nichts Anfangen kann ist klar, die hat ja auch kein Wlan, nur Kabel.
 
  • Danke
Reaktionen: Hexxer
Stimmt, mein Fehler. Das ist nur die Kommunikation per App. :cursing:
Unser LG OLed kanns nicht, die Prime-Box kanns nicht. Deswegen steht der hier im Router fest auf 40
[doublepost=1533145303,1533139420][/doublepost]Ich hab gerade mal etwas mit meinem ollen OP3 rumgespielt und parallel das Ipad 2018. Auf dem Ipad habe ich keinen Analyzer.
Alles ab Kanal 48 geht raus. Findet weder das Ipad noch das OP3. Sobald ich die Kanalbreite auf 20/40/80/160 setze ist es auch vorbei. 20/40/80 geht problemlos.

Im Zweifelsfall also einfach von Hand einstellen. Im 5Ghz Band ist das doch nun wirklich kein Thema
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    16,7 KB · Aufrufe: 439
Zurück
Oben Unten