
Effe101
Dauer-User
- 352
Guten morgen,
etwas bedenken habe ich bei der doch geringen IP-Zertifizierung des NP1. Was denkt Ihr, hält es vielleicht mehr aus als angegeben um sich evtl. irgendwelche Zertifizierungskosten zu sparen, oder denkt Ihr bei etwas mehr als Spritzwasser geht das Phone baden (Wortspiel
).
Aktuell habe ich ein Gerät mit IP-68 im Einsatz, davor eins mit IP-67. Ich muss zugeben, mir ist noch nie ein Phone ins Klo, Badewanne oder Pool gefallen. Effektiv habe ich die IP-Zertifizierung auch nur einmal wirklich benötigt (in 6 Jahren), als jemand sein Bier verschüttet hat und alles über mein Gerät lief, konnte es dann schön unter dem Wasserhahn abspülen.
Also dass ich die Zertifizierung unbedingt benötige wäre also klar übertrieben, aber finde so eine 67 oder 68 Zertifizierung beruhigt etwas.
Ich meine, es ist glaub noch gar nicht so lange her, da hat ein Hersteller ein Mittelklasse Gerät auf den Markt gebraucht. Dieses hatte auch keine Zertifizierung aber bei der Präsentation wurde gesagt, es hält kurzem eintauchen, also quasi wie IP67, locker aus. Das Top Model aus dieser Reihe war mit IP-Zertifikat. Hier wurde behauptet, man hat dem Mittelklassegerät keine offizielle Zertifizierung spendiert um Kosten zu sparen, obwohl es alle Bedingung von 67 erfüllen würde.
Könnte das hier auch möglich sein??
etwas bedenken habe ich bei der doch geringen IP-Zertifizierung des NP1. Was denkt Ihr, hält es vielleicht mehr aus als angegeben um sich evtl. irgendwelche Zertifizierungskosten zu sparen, oder denkt Ihr bei etwas mehr als Spritzwasser geht das Phone baden (Wortspiel

Aktuell habe ich ein Gerät mit IP-68 im Einsatz, davor eins mit IP-67. Ich muss zugeben, mir ist noch nie ein Phone ins Klo, Badewanne oder Pool gefallen. Effektiv habe ich die IP-Zertifizierung auch nur einmal wirklich benötigt (in 6 Jahren), als jemand sein Bier verschüttet hat und alles über mein Gerät lief, konnte es dann schön unter dem Wasserhahn abspülen.
Also dass ich die Zertifizierung unbedingt benötige wäre also klar übertrieben, aber finde so eine 67 oder 68 Zertifizierung beruhigt etwas.
Ich meine, es ist glaub noch gar nicht so lange her, da hat ein Hersteller ein Mittelklasse Gerät auf den Markt gebraucht. Dieses hatte auch keine Zertifizierung aber bei der Präsentation wurde gesagt, es hält kurzem eintauchen, also quasi wie IP67, locker aus. Das Top Model aus dieser Reihe war mit IP-Zertifikat. Hier wurde behauptet, man hat dem Mittelklassegerät keine offizielle Zertifizierung spendiert um Kosten zu sparen, obwohl es alle Bedingung von 67 erfüllen würde.
Könnte das hier auch möglich sein??