Nicht löschbare Bloatware und Werbung beim Nothing Phone (3a) Lite - Ein No-Go oder akzeptabel?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Nicht löschbare Bloatware und Werbung - Wie steht ihr dazu?

  • Es ist akzeptabel bei dem Preis und würde ich in Kauf nehmen

    Stimmen: 1 5,3%
  • Ein No-Go

    Stimmen: 18 94,7%

  • Umfrageteilnehmer
    19
MMI

MMI

Senior-Moderator
Teammitglied
15.693
Das Nothing (3a) Lite kommt mit nicht löschbarer Bloatware samt Werbung auf den Lockscreen daher.

Wie seht ihr das, dennoch ein Kaufgrund bei dem Preis oder ein No-Go?
 
Über die Android Debug Bridge (ADB) sollte sich die Bloatware durchaus entfernen lassen, was jedoch nicht bedeutet, dass ich die Entscheidung von Nothing gutheiße.
 
Ich denke die Zielgruppe des 3a Lites wird mit ADB nichts anfangen können
 
Das ist korrekt.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Huch? Tatsächlich nicht löschbar im Sinne von deinstallieren? :1f633:

Das ist ja nochmal eine ganze andere Liga als "Bloatware vorinstallieren". Bei Motorola kann man de ja zumindest restlos entfernen.
 
Wie man liest kann man manche nur deaktivieren aber nicht löschen (Root und ADB natürlich außen vor).
 
Das geht gar nicht :1f621: Und dann ist der Preis von 250€ erst recht absurd.
 
Facebook, TikTok und Instagram lassen sich deinstalliere, die "Zusatzdienst-Apps" Meta App Installer, Meta App Manager und Meta Services lassen sich hingegen nur deaktivieren, bleiben aber auf dem Smartphone installiert. Mit Hilfe von ADB lassen sich sämtliche Apps aber problemlos entfernen:

adb shell pm uninstall --user 0 com.facebook.katana
adb shell pm uninstall --user 0 com.instagram.android
adb shell pm uninstall --user 0 com.zhiliaoapp.musically
adb shell pm uninstall --user 0 com.facebook.appmanager
adb shell pm uninstall --user 0 com.facebook.system
adb shell pm uninstall --user 0 com.facebook.appinstaller
adb shell pm uninstall --user 0 com.vilykke.lockscreen
 
Für mich dann dennoch unkaufbar. Nothing hat sich damit an Zuckerberg verkauft.

Nun wird man sehen müssen, ob sich das auch so auf den anderen Nothing Phones fortsetzt (also das nicht deinstallierbare).
 
Eine wirkliche Überraschung ist das ja nun nicht. Unerwartet kommt es auch nicht. Im Prinzip ist alles so eingetreten, wie ich es anderswo hier im Forum vor gut einem Jahr bereits prophezeit hatte. Mehr und mehr den OnePlus Weg, immer mehr und mehr Geräte, die immer weniger überzeugen, möglichst viel Gewinn aus dem anfänglichen Hype rausschlagen und am Ende verkauft er die Firma sogar noch weiter. Nur das ist noch nicht eingetreten.
Doch da hieß es damals noch "mal abwarten was die Zeit bringt" "so schlecht bzw. schlimm finde ich die Modelle jetzt gar nicht, Vielfalt belebt den Markt" "Nothing ist noch jung". Tja, nicht mal ganz ein Jahr später finden die Meisten respektive immer mehr die Marke schrecklich. So schnell wendet sich das Blatt.
Dabei kommt das keineswegs unvorhergesehen. Wenn man Carl Pei genauer beobachtet, all seine Interviews etc. merkt man schnell, wie er drauf ist. Das ist ein reiner und kaltblütiger Geschäftsmann, der nur eines zum Ziel hat. Eine Markt-& Finanzmacht wie Bill Gates, Jeff Bezos usw. Und dafür erzählt und verspricht er einem alles und würde sogar seinen selbst gesch** Haufen als noch nie da gewesene Innovation anpreisen, die anders ist, als das, was die anderen bisher gesch** haben. Riecht schließlich ja besser. Zumindest mag er einem das Glauben machen.^^
Und gerade hier sieht man das ganz toll, hat er sich vor noch nicht allzu langer Zeit noch echauffiert und lustig gemacht, dass Samsung und Co. Bloatware vorinstallieren. Bis ihm wohl ein Samsung o.Ä. Marken Vertreter auf einem Event verklickert hat, wie viel Geld man damit eigentlich generieren kann. Getreu dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Ich denke dass es nach dem 3(a) Lite und dem angekündigten Strategiewechsel nun kaum noch jemanden geben wird, der daran glaubt, dass Pei mit Nothing wirklich eine Heilsbringer Techmarke auf dem Markt etablieren wollte oder möchte, die endlich den erhofften Segen in der Android-Welt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HanMohlo und Cheep-Cheep
Diese Meta Dienste habe ich ebenfalls auf meinem 1000€+ teueren Oppo-Smartphone. Diese lassen sich dort auch ebenfalls nur deaktivieren. Also sollte man bei einem 250€ Smartphone die Kirche auch mal in Dorf lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Das hat mit dem Preis gar nichts zu tun. Wenn man absichtlich die Finger vom Facebook/Meta Kram läßt, dann will man sowas auch nicht auf dem Phone haben. Auch nicht "deaktiviert" - zumal man sich nie sicher sein kann, das nicht das nächste Systemupdate diese "Services" wieder aktiviert.

Nicht deinstallierbare Bloatware und Services sind und bleiben einfach ein NoGo.
 
  • Danke
Reaktionen: freddiek und ALPHA-S
Zurück
Oben Unten