Towelroot beim nvidia shield tablet rückgängig machen. wie geht das ?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chris-4598

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich bin hier neu im Forum und möchte an dieser Stelle erst einmal alle begrüßen :)

Naja mein Problem hab ich ja bereits oben genannt.
Ich habe versucht mein Nvidia Shield Tablet mit Chromecast zu verbinden, mussten dann herausfinden das es anscheinen nicht möglich ist. Bin dann auf dieser Seite gelandet https://www.kolja-engelmann.de/blog...tablet-rooting-und-chromecast-unterstuetzung/ und bin der Anleitung gefolgt. nachdem ich die Towelroot apk installiert hatte bootete das tablet neu.

Chromecast ging weiterhin nicht und die Benutzeroberfläche hat sich stark verändert.... Das popup menü kommt nun mittig runter und beinhaltet nicht mehr alle optionen, Die Tastatur und der explorer(?) sind nun weiß hinterlegt, Die Icons sind auch alle größer geworden. Kurz gesagt gefällt mir das nicht...
Was muss ich nun machen um das wieder zurück zu setzen?
Zurücksetzten auf Werkseinstellung hat nichts gebracht.

Auf die Gefahr hin das ich hier im falschen Forum bin, steinigt mich bitte nicht, ich kenn mich nicht mit android aus und wusste nicht wo ich es genau posten sollte.
 
Auf den Bildern bei deinem Link ist das Shield noch auf Android 4.4.2 was auch Voraussetzung ist, das towelroot funktioniert, da die Schwachstelle in Android mit 4.4.4 beseitigt wurde.
Der Root sollte normal nichts mit der Veränderung der Oberfläche zu tun haben (nicht in erster Linie zumindest). Hol dir mal aus dem Play store Root Check(oder wie die App heißt) und schau nach ob du überhaupt Root hast. Ich vermute, dass dein Shield sich auf Android 5.0 bzw. 5.0.1 geupgradet hat.
 
hi hab mal root checker runtergeladen und auch screenshots gemacht. so kannst du dir mal selber ein bild machen und mir sagen was da nicht stimmt bzw rat geben.

Bild1 : root checker
bild2 : warum ist der hintergrund weiß?
bild3 : popup kommt mittig runter und zeigt beides an, die optionen aus dem rechten pop up (die zum teil nicht alle vorhanden sind) und die benachrichtigungen aus der linken pop up
bild4 : die trennleiste zur rechten icon reihe fehlt, die home buttons sind anders und die icons sind alle größer
Bild5: die optionen sehen anders aus

und das menü der benutzen apps lässt sich auch anders bedienen
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    48,8 KB · Aufrufe: 424
  • Screenshot_2.png
    Screenshot_2.png
    226,5 KB · Aufrufe: 355
  • Screenshot_3.png
    Screenshot_3.png
    217,7 KB · Aufrufe: 357
  • Screenshot_4.png
    Screenshot_4.png
    988 KB · Aufrufe: 399
  • Screenshot_5.png
    Screenshot_5.png
    21,8 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet:
Leider verstehe ich nur Bahnhof :sad:
Bei mir ist auch alles so wie bei Dir, nur auf deinen 2 Bild ist mein Bild ein anderes, wegen Nova Launcher.
Dein Bild 3/4/5 sieht bei mir genauso aus und irgendwie verstehe ich dein Problem nicht.
Welches Android hast du drauf 5.0.1?
 
Also um nochmal von vorne zu beginnen:

Die App towelroot funktioniert nur bis Androidversionb 4.4.2 oder NIEDRIGER, da sie eine Schwachstelle im System ausnutz um Root-Rechte zu erlangen. Siehe auch link von dir im Post #1, die Bilder sind noch mit Android KitKat.

Was bei dir bzw. euch passiert ist: Euer Shield Tablet hat ein Update gemacht (wieso kann ich nicht sagen, automatisch macht es das normal nicht, es sucht nur nach Updates und bietet sie euch an und ihr müsst diese dann ausführen, was wahrscheinlich passiert ist).

Euer Tablet hat nun die neuste Androidversion 5.0.1 bekommen alias Lollipop. Die Schwachstelle für Towelroot wurde bereits mit 4.4.4 beseitigt. Bei euch sieht alles anders aus, weil mit Android 5 das "Material Design" gekommen ist, sprich glatte Oberflächen, andere Animationen und und und (...das größte Update der Androidgeschichte, bisher).

Um das Tablet zu rooten unter Android 5 ist ein anderer Kernel notwendig, aber das wäre hier OT.
 
hi, also Androide hab ich 5.0.1
ich könnte mir nur erklären das sich was aufs tablet geschlichen hat als ich die Installation unsignierter Software erlaubt habe... glaube es gab nen download von 700 mb und danach eine aufforderung zum flashen, anschließend reboot. beim nächsten start sah dann alles so aus wie auf den bildern. ich bin die ganze zeit davon ausgegangen das es sich um diesen towelroot handelt.
jetzt weiß ich aber immer noch nicht wie ich das rückgängig machen kann. :confused2:
 
Dann hast du nur das Update auf die aktuelle Android Version gemacht. Was ist daran schlimm? Es läuft besser und der Akku halt länger usw. Also ein Fortschritt. Warum sollte man das Rückgängig machen wollen. Wenn dir das Design nicht zusagt dann installiere doch einen launcher etc. Da kannst du auch verschiedene Themes für installieren. Towlroot hat nichts gemacht und kann die unter Android 5 nicht weiter helfen und kann de installiert werden . ein Down grade wäre hier wieder OT und kann im allgemeinem Android forum nachgelesen werden.
 
Zurück
Oben Unten