Erfahrungen zum Octopi Launcher [Hier keine Fragen stellen]

  • 363 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Zehnereis Danke für den Tipp. Echt praktisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
Zehnereis schrieb:
Lupe gedrückt halten, nach links ziehen
Kann auch direkt nach oben ziehen :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der Launcher ist beim Octopi wirklich gut. Man findet jede App schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: countrytom, Zehnereis und chrissi77
Der schnellste war bisher immer der Kiss Launcher aber der Octopi ist nah dran!
 
Weiß jemand ob Octopi Backup Wiederherstellung auf anderen Geräten kommen soll?
Das geht ja beim Nova schon ewig.
 
Hab gerade die Konfig eines S25U auf ein Moto G100 transferiert und in Octopi importiert. Hat funktioniert.

Aber...
Wenn aufgrund unterschiedlicher Auflösung Widgets und Icons danach außerhalb des sichtbaren Bildschirms positioniert sind, lassen sich diese " verlorenen Kinder" nicht mehr bearbeiten!!!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250922-171001_Octopi Launcher.png
    Screenshot_20250922-171001_Octopi Launcher.png
    302 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
Also ich finde den Octopi ja nicht schlecht, aber an Nova kommt er (fûr mich) nicht ran. Bin wieder zu Nova gewechselt, so lange wie er funktioniert, funktioniert er.
 
  • Danke
Reaktionen: halodri, Pilot und holms
@fraz14 Was fehlt dir?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Prinzessin-T schrieb:
Aber...
Wenn aufgrund unterschiedlicher Auflösung Widgets und Icons danach außerhalb des sichtbaren Bildschirms positioniert sind, lassen sich diese " verlorenen Kinder" nicht mehr bearbeiten!!!
Ja... Wobei ich tatsächlich nicht auf die Idee käme, eine Wiederherstellung bei anderer Auflösung zu machen.

Wenn ich mehr Platz oder weniger habe, möchte ich meine Homescreens auch anders einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@holms fehlen direkt nicht, es ist einfach das Gesamte. Die Drawergestaltung finde ich besser, Design usw. Und es ist halt Nova. Klingt doof, ist aber so.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Der Zeitpunkt wird kommen, und ihr müsst wechseln 🤷 Das ist sicher, wie auf den Tag die Nacht folgt! Uns Umgestiegenen ist das eh Wurscht.🙃
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@fraz14 Tatsächlich finde ich den Drawer von Octopi besser. 🤷🏼‍♂️

Die Suchleiste mit den Buchstaben ist genial zum Finden.

Dazu Favoriten, Ordner, Tags (letztere wie die Tabs in Nova).
 
Soweit bin ich mit dem Launcher auch zufrieden, mir fehlt halt nur die Option
vom Nova, nur die ausgeblendeten Apps anzuzeigen.
 
Bin auch zufrieden, teilweise spinnt er aber.
Manchmal sind im Drawer die Icons bis auf ein Paar weg, muss dann das Icon Pack neu wählen, dann geht es wieder.
Double Tap to sleep zickt im Moment nicht.
Nach dem Update des Launchers letzte Woche ist mein Xiaomi 15 2X von alleine ausgegangen. Wollte es nutzen und es war aus.
Nix anderes instaliert. Weiss jetzt allerdings nicht ob es am Lauscher liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ihn für den aktuellen Stand (seit Start der Entwicklung) auch schon sehr gut im Vergleich zur Konkurrenz (Smart Launcher, Microsoft Launcher, Lawnchair, Total Launcher, Action Launcher, Hyperion, Kvaesitso,...). Bin aber seit 2013 ein Nova-Jünger und hab ihn so sehr bis ins Detail angepasst, dass es da neue Launcher schwer haben sich dran zu messen.
  • Was mich aktuell an Octopi noch stört ist das Zeilenraster. Setze ich die Zeilen auf 12 im Homescreen wird das trotzdem nicht bis 12 Zeilen aufgezogen sondern bleibt bei 8 Zeilen inkl. Dock oder 9 Zeilen ohne Dock. Soll beschränkt sein durch die Displayauflösung (hab ein OnePlus 13, entsprechend eine hohe Auflösung)
  • Große Abstände zwischen Icon und Bezeichnung, sowie der "große" ungenutzte Freiraum unter der Bezeichnung zum nächsten Icon
  • Ordner im Dock
Was ich andererseits super finde ist, dass man Widgets sogar bis in die Statusleiste schieben kann, so kann man nette Effekte erziehen, wenn der obere Rand des Widgets zum Beispiel der "Absatz" der Statusleiste ist. Oder auch das Verschachteln von mehreren Widgets in ein Widget, Widgets vor andere Elemente setzen und Widgets anpinnen, dass sie auf anderen Homescreens ebenfalls angezeigt werden.
 
Ordner im dock habe ich auch schon zig mal angefragt. Sollte ja eigentlich kein Hexenwerk sein das einzubauen.
Kann aber gerne noch weiter reifen.
 
Jo, die Ordner im Dock sind auf seiner Feature-Liste, aber scheinen nicht so einfach umsetzbar zu sein. Wenn man bei reddit liest dann kommen auf Vorschläge, die dort gepostet oft relativ zeitnah Updates durch den Entwickler, die diese Änderungen enthalten. Liegt also wahrscheinlich eher am Aufwand der Dock-Ordner, wenn "kleine" Vorschläge relativ schnell umgesetzt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Hab jetzt viel mit den Glaseffekten herumgespielt.
Sieht sehr gut aus, jedoch muß man, um die Funktion nutzen zu können, aus dem Octopi heraus das Startbildschirmbild wählen.

Und genau hier ist die Crux:
Wenn man aus dem Sperrbildschirm oder einer App zur Homepage geht, laggt es.
Liegt nicht an den Glaseffekten, sondern an der Homepage Einstellung innerhalb vom Octopi.
Macht dann aber so derzeit keinen Sinn.

Also erstmal wieder zurück ohne Glaseffekte.
Bin da auch nicht der Riesenfan dieses Hypes. Nice, aber ich glaube ich habe schon genug davon - auf Dauer doch zu viel...
 
  • Danke
Reaktionen: Fischlefreund
Für mich sehen die Glaseffekte nett aus.
Sind aber auch nicht so meine Sache.
Aber das ist ja Geschmackssache und schön das es die Spielerei gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: Zehnereis
moguaii schrieb:
Was mich aktuell an Octopi noch stört ist das Zeilenraster. Setze ich die Zeilen auf 12 im Homescreen wird das trotzdem nicht bis 12 Zeilen aufgezogen sondern bleibt bei 8 Zeilen inkl. Dock oder 9 Zeilen ohne Dock. Soll beschränkt sein durch die Displayauflösung (hab ein OnePlus 13, entsprechend eine hohe Auflösung)
Hmm, wo stellst du die Anzahl der Zeilen für den Homescreen ein?
 
Unter Zuhause - Startbildschirm-Symbol und Ordneransicht ganz unten
1000120305.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: holms und bananensaft
@moguaii Ich dachte, da geht's um Ordner?

Ich hab da max. 4 stehen und trotzdem 10 Zeilen plus Dock im S25 plus.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@moguaii Nochmals geprüft. Es geht da wirklich um Ordner auf dem Homescreen (steht ja auch da). Die Anzeige des Ordnerinhalts wird begrenzt. Sind es mehr Symbole, wird gescrollt.

Die Anzahl der Zeilen auf dem Homescreen selbst erfuhr sich aus der Größe der Symbole.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

H
Antworten
8
Aufrufe
171
holms
holms
Mandulli
Antworten
2
Aufrufe
106
onemaster
onemaster
A
Antworten
3
Aufrufe
441
Zehnereis
Zehnereis
N
Antworten
0
Aufrufe
99
nightswimming
N
Zurück
Oben Unten