boot.img ändern

  • 5 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere boot.img ändern im Odys Allgemein im Bereich Odys Forum.
F

fluxflux

Stammgast
Nach dieser Anleitung von Käsebrot kann ich die boot.img öffnen und bearbeiten, jedoch wird sie beim Packen nicht mehr so groß wie sie ursprünglich war (statt 236k nur noch 164k). Entfernt wurde nichts.

Wer kann weiterhelfen?

Danke,

Thomas.
 
K

Käsebrot

Ambitioniertes Mitglied
Bei cpio gint es anscheinend Verschidene Packversionen. Ich hab im Netz diese hier gefunden:
boot.img lieg im aktuellen Verzeichnis.
Arbeitsverzeichnis anlegen und dorthin wechseln

Auspacken:
Code:
gunzip -c ../boot.img | cpio -i
Einpacken:
Code:
 find . | cpio -o -H newc | gzip > ../boot_new.img
Im Zweifelsfall kannst Du ja das Image auspacken und testen, ob der Inhalt der gleiche is. Läuft das Tab denn mit der neu gepackten boot.img ?
 
F

fluxflux

Stammgast
Danke für den Tipp, werde ich nochmal probieren. Und nein, das Tab läuft mit der neuen boot.img nicht ... habe nur die Einträge für die SD-Karte extern und USB geändert, sollte also passen.

Thomas.
 
F

fluxflux

Stammgast
Wenn ich ein

Code:
dd if=boot.img of=boot.gz bs=8 skip=1
vorher ausführe, dann geht es mit deinen Zeilen (statt boot.img halt boot.gz im ersten Befehl), das boot.img wird genauso groß.

Mal schauen, ob das Teil jetzt auch bootet ... :crying:

Thomas.
 
Subcineast

Subcineast

Erfahrenes Mitglied
fluxflux schrieb:
Wenn ich ein

Code:
dd if=boot.img of=boot.gz bs=8 skip=1
vorher ausführe, dann geht es mit deinen Zeilen (statt boot.img halt boot.gz im ersten Befehl), das boot.img wird genauso groß.

Mal schauen, ob das Teil jetzt auch bootet ... :crying:

Thomas.
Wünsche dir viel Glück und bin gespannt :)
 
F

fluxflux

Stammgast
Ok, die boot.img bootet, allerdings nicht mit dem gewünschten Erfolg.

Die interne SD, die externe SD sind ausgehängt, ich kann sie auch nicht einhängen ... geändert habe ich in der init.rc die Mountpunkte und die Symlinks, da muss ich noch etwas übersehen haben. Die vold.conf und vold.fstab in der system.img hatte ich auch angepasst, es kann also nicht mehr viel fehlen.

Interessant sind die Einträge bzgl. Bluetooth. Die könnten aktiviert werden, es fehlt dann nur noch eine Änderung in den Settings-Dateien in der system.img, damit man Bluetooth in den Einstellungen analog WLAN auch aktivieren und scannen kann.

Danke nochmals,

Thomas.