OMA-Roms ohne RKAndroidTool flashen?

  • 5 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere OMA-Roms ohne RKAndroidTool flashen? im Odys Genio / Xelio 7 Pro Forum im Bereich Odys Forum.
G

glotzi

Neues Mitglied
Hallo,

ich wollte mal fragen ob man die Oma-Roms auch ohne RKAndroidTool flashen kann, wenn man CWM schon drauf hat.

Ich finde dieses Rumgehampel mit USB-Kabel rein/raus, Büroklammer, Volume-Taste drücken ziemlich nervig. Bei mir erkennt RKAndroidTool ziemlich unzuverlässig das Tablet. Außerdem gibts das RKAndroidTool wohl nur für Windows und man braucht den Rechner in unmittelbarer Nähe.

Beim Xelio Classic kenne ich das so, daß man CM via CWM von der SDCard installiert. IMO wesentlich einfacher.
 
S

smutbutt

Neues Mitglied
ich hab auch die selbe frage in meinem thread gestellt.
willkommen im club :D
 
G

glotzi

Neues Mitglied
smutbutt schrieb:
ich hab auch die selbe frage in meinem thread gestellt
Öhm, jo jetzt wo du es sagst. Das ging aus deinem Thread Titel aber nicht hervor. Das Wackelkontaktproblem hatte ich übrigens auch :confused2:
 
S

smutbutt

Neues Mitglied
war ja nicht böse gemeint. anfangs hatte ich ja ein anderes problem.
mitlerweile hab ich ständig andere...
grade wird die sd karte nicht erkannt...

ich hab grabe eben übrigerns intSD fix ohne RKA Tool installiert.
Du musst mit dem reboot menu tool direkt in den recovery booten
 
Astralix

Astralix

Stammgast
Mir ist bislang keine Lösung dafür bekannt.

Leider arbeiten wir bis heute immer noch ohne irgend einen Fetzen Doku zum Chip und dessen Bootloader. Es gibt auch keine Quellcodes zur FTL (Flash Translation Layer), die RockChip da zusammen gestrickt hat. Daher gibt es aktuell keinen Weg am Bootloader vorbei die Images funktionierend in das Flash zu bekommen.

Gruß
Astralix
 
S

starbright

Stammgast
Astralix schrieb:
Mir ist bislang keine Lösung dafür bekannt.

Leider arbeiten wir bis heute immer noch ohne irgend einen Fetzen Doku zum Chip und dessen Bootloader. Es gibt auch keine Quellcodes zur FTL (Flash Translation Layer), die RockChip da zusammen gestrickt hat. Daher gibt es aktuell keinen Weg am Bootloader vorbei die Images funktionierend in das Flash zu bekommen.

Gruß
Astralix
Hallo,
vielleicht kannst du mir helfen. Ich würde mein RK3188 Tablet (Odys Iron) gern auf CM12 updaten. Leider kann das mit der Software gebundelte RKAndroidTool 1.37 das Gerät nicht erkennen. Treiber usw - alles ok. Der Nachfolger, das 2.1 kann das, also erkennt das Tablet. Leider weiß ich nicht, wie man die Settings usw. überträgt. Kann mir dabei jemand helfen.
Ich hab etwas Background-Info hier geschrieben:

RK3188 - no connection to RKAndroidTool, strange ADB behaviour - Forum - ARCTABLET NEWS