WLAN bricht ab bzw WLAN-Netz wird verloren

  • 34 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere WLAN bricht ab bzw WLAN-Netz wird verloren im Odys Neo X Forum im Bereich Odys Forum.
H

hpt007

Neues Mitglied
Ich wollte eigentlich mein Neo X8 hauptsächlich als Audio Player (via UPNP vom NAS) an meiner HiFi-Anlage verwenden. Jedoch habe ich das Problem, dass die WLAN-Verbindung manchmal drei Minuten, manchmal auch erst nach nach 30 Minuten abreißt. Ich muss dann in den Einstellungen das WLAN-Netz entfernen und neu einstellen.
Testweise habe ich mein Smartphone (Android 2.3) laufen lassen und dies funktioniert auch über den ganzen Tag einwandfrei.
Auf beiden Geräten habe ich die Vollversion von BubbleUPnP laufen. Der Effekt tritt jedoch auch mit anderen Playern auf, die ich darufhin ausprobiert habe; scheint also kein Problem des Players in Zusammenhang mit diesem Tablett zu sein.
Kann mir jemand einen Tipp zu diesem Problem geben?
 
H

hpt007

Neues Mitglied
Hat keiner eine Idee?
 
N

neovw

Neues Mitglied
Probier mal in den Wlan Einstellungen den Punkt
"Wlan im Standby aktiviert lassen" auf "Immer" stellen?!
 
H

heikow

Neues Mitglied
vielleicht den kanal des wlan-routers ändern?

Der ursprüngliche Beitrag von 21:01 Uhr wurde um 21:16 Uhr ergänzt:

mich würde auch interessieren wie du die Verbindung zur NAS hinbekommen hast...
 
H

hpt007

Neues Mitglied
@neovw:
"Wlan im Standby aktiviert lassen" steht auf "Immer"

@heikow
Ich habe bereits sämtliche Kanäle manuell durchprobiert, habe den Router jetzt wieder auf "Auto" stehen, wo er Kanal 8 ausgewählt hat, Kanäle 7 und 9 sind frei, bei mir herrscht eine hohe WLAN-Dichte...
Auf dem NAS läuft Twonky Media Server und der wird vom BubbleUPnP automatisch gefunden, ganz ohne mein Zutun.
 
LR7

LR7

Ambitioniertes Mitglied
Ist das Netzteil während des Vorgangs eingesteckt? Ist der Bildschirm die ganze Zeit an?
 
H

heikow

Neues Mitglied
Ich beobachte auch zuweilen (allerdings recht selten) dass das X7 aus einem ansonsten guten WLAN aussteigt, es dann in den Settings als "Out of Range" anzeigt und sich nach Network On/Off problemlos wieder damit verbindet. Um das Problem einzugrenzen und sicher zu stellen dass es sich tatsächlich um ein Kommunikationsproblem zwischen dem Wireless Adapter des Neo und dem Router handelt (wonach es sich erst einmal anhört) würde ich testen ob solche Abbrüche auch bei anderen Anwendungen auftreten.

Mein Problem war dass Bubble zwar den Media Server auf meinem Speedport gefunden hat, ihn aber nicht lesen konnte, im Gegensatz zur Medien-Library meines Laptops. Mit der Anwendung DK Dlna/UPnP funktioniert es jetzt!
 
LR7

LR7

Ambitioniertes Mitglied
(Wlan im Standbymodus an wenn Netzteil angeschlossen, das geht bei mir)
 
H

hpt007

Neues Mitglied
@LR7
Es spielt keine Rolle, ob das Netzteil angesteckt ist oder nicht. Ebenso spielt es keine Rolle, was ich bei "Wlan im Standby aktiviert lassen" einstelle. Der Bildschirm ist die ganze Zeit an.

@heikow
Der Effekt tritt auch mit UPnPlay und MediaHouse auf.
Wenn die WLAN-Verbindung abgebrochen ist, so steht in den Einstellungen mein Netzwerk mit "Schwach" in der Liste. Ich muss dieses Netzwerk dann entfernen. Sodann erscheint wieder mein Netzwerk in der Liste, diesmal mit sehr gutem Signal (Gerät steht im gleichen Raum wie der Router). Ich muss dann wieder mein Passwort eingeben und dann funktionert die ganze Sache wieder ein paar Minuten.
 
mardon

mardon

Dauergast
@hpt007

Welche firmware haste denn auf deinem x8 und haste es gerooted oder nicht?

Gesendet von meinem ADM816HC mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
J

JochenKauz

Gesperrt
Ich habe so einen ähnlichen Effekt bei meinen 2 X8, allerdings auch mit nem IPhone, wenn ich einen Repeater einsetze. Kein Repeater, kein Problem.

Was passiert denn nach dem Disconnect wenn man das WLAN einfach nur Aus und wieder An schaltet? Bei mir hat das geholfen, brauchte nie das WLAN entfernen und Neu hinzufügen.

VG
JochenKauz
 
H

hpt007

Neues Mitglied
Versionen:
Android: 4.0.3
Kernel: 3.0.8+
Build: RK2918_ANDROID4.0.3_ODYS_NEOX8_V1.0.6_20120502

Das X8 ist sozusagen noch im Urzustand, kein (wissentliches) Update, nicht gerootet.

Die längste Laufzeit - mehrere Stunden, bis zu meinem Abschalten des X8 - erreiche ich, wenn ich unter Einstellungen --> Apps bei allen laufenden Apps auf [Stoppen erzwingen] tippe. Nach einem erneuten Einschalten muss ich die WLAN Verbindung aber wieder wie bereits beschrieben aktivieren. Dann läuft es aber wieder bis zum Abschalten.

WLAN ab- und wieder Anschalten bringt nichts.
 
mardon

mardon

Dauergast
Zur not installiere wifi lock aus dem market.

Gesendet von meinem ADM816HC mit Tapatalk 2
 
D

Dahumm

Neues Mitglied
Ich bin da auch geschädigt, bei mir war allerdings deutlich, dass das x8 beim Bezug der IP-Adresse hängen blieb. Manchmal flog es auch unvermittelt bei laufendem Betrieb raus. Ich hab dann meinen Siemens-Router gegen eine Fritz-Box getauscht und siehe da - Problem beseitigt. Es scheint so zu sein dass sich nicht alle Wlan Geräte mit allen Routern verstehen.
Oder mal bei einem Freund gegentesten!
 
mardon

mardon

Dauergast
Dahumm schrieb:
Ich bin da auch geschädigt, bei mir war allerdings deutlich, dass das x8 beim Bezug der IP-Adresse hängen blieb.
Bei dem problem wre eine statische ip adressebauf dem x8 die lösung gewesen.
Funzt eh in der regel besser mit statischer ip.

Gesendet von meinem ADM816HC mit Tapatalk 2
 
A

al_bundy9999

Neues Mitglied
Hi Leute!

Hab ein komisches Problem habe seit neusten wlan aussetzer aufm neo x8 und kann das nicht reproduzieren das habe ich geändert:

Router hab ich nun g + n auf nur n gesetzt und bin von dd-wrt auf orig firmware

Und beim Neo bin ich auf den Nova Launcher umgestiegen

Bin im moment ratlos kann das bei anderen divces nicht nachstellen.

Hat vielleicht jemand einen tipp?

Gesendet von meinem ADM816HC mit Tapatalk 2
 
A

al_bundy9999

Neues Mitglied
Hab jetzt mal eine statische Ip aufm Neo eingestellt und nicht das er per DHCP immer eine fixe vom Router bekommt.

Damit scheint das Problem zur Zeit nicht aufzutreten.
 
mardon

mardon

Dauergast
al_bundy9999 schrieb:
Damit scheint das Problem zur Zeit nicht aufzutreten.
Na dann ists wohl der so oft verbreitete ics dhcp bug.

Gesendet von meinem PASCAL2 mit Tapatalk 2
 
hävksitol

hävksitol

Ehrenmitglied
OT

mardon schrieb:
Na dann ists wohl der so oft verbreitete ics dhcp bug.
Hast Du eine Referenz für diesen von Dir postulierten ICS-DHCP-Bug, den ich nicht kenne? Wohl weiß ich aber, daß ich die Vergabe einer statischen IP schon selbst oft erfolgreich bei Prä-ICS-FW-Varianten empfohlen habe.

Ende OT