OnePlus 3: Das Hosentaschen Problem

  • 55 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich finde blöd, dass der An/Aus-Schalter mit abgedecktem Sensor funktioniert. Den braucht man in der Hosentasche nun wirklich nicht. Ansonsten hatte ich das OP3 jetzt ca. 1 1/2 Wochen blank in der Hosentasche mit aktivierten Double Tap to Wake und Kamera Gesten und aktiviertem Fingersensor. Keine Akku Probleme bei mir. Glück gehabt, schätze ich. Jetzt hab ich endlich das original Flip-Cover, da sollte es dann erst recht keine Probleme mehr geben. Wäre trotzdem gut, wenn der Power Knopf deaktiviert ist, wenn der Näherungssensor bedeckt ist. Fingersensor sollte wählbar sein. Beim herausziehen hab ich meist automatisch den richtigen Finger auf dem Sensor.
 
Habe das Gerät mit Display nach außen (nicht zur Haut) da gibt es keine Probleme.
Wenn es nach innen ist da natürlich der Kontakt zur haut da die Hosentasche nicht gegenwirkt.
Oder einfach eine Tasche besorgen da passiert dan nichts mehr.
 
Im fitBAG habe ich auch beim Joggen keine Probleme.
Wäre mal interessant ob es irgend ein Counter gibt, denn man mit z.B. mit Tasker auslesen könnte?
 
Rooten, Logcat aufnehmen und schauen, wie oft der Sensor angesprochen wird [emoji6]
 
Wollte das mit Tasker auslesen, aber so geht es zur not auch
 
Mit welchem Programm ließt du das aus?
 
Gar nicht so blöd, wa? [emoji16]
 
Hab 3.2 drauf alle Gesten aktiviert und keine Probleme...
 
Das Problem war ja der Fingerabdrucksensor. Die Gesten wurden korrekt abgeschaltet.
 
Auch damit habe ich 0 Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Direktzitat entfernt - bitte Forenregeln beachten.
Also bei mir merke ich in der Hosentasche häufiger ein vibrieren, gucke ich dann schnell nach sehe ich dass der Fingerabdrucksensor gerade reagiert hat.
Würde mir schon eine Funktion oder ein Tool wünschen mit dem man den fingerprint abschalten kann sobald der Nährungssensor verdeckt ist.
 
FYI:

Der Annäherungsensor schaltet unter 3.2 definitiv noch nicht den Fingerprint-Reader aus. Hoffen wir auf ein baldiges weiteres Update.
 
Na toll. Finde den Fingerprint Sensor eig ganz cool, aber ich hab die gleichen Probleme wie hier beschrieben und ihn deshalb erstmal ausgestellt. So ein Dreck
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, Leute.

Kann sein, dass eine Lösung gefunden ist. Muss es noch tagsüber in der Praxis testen.

Und zwar: Telefon rooten, Xposed. Modul Gravitybox [MM] installieren.

Dort unter "Energieeinstellungen anpassen" die Option "Aufwachen durch Näherung" ankreuzen.
Außerdem zusätzlich noch (kann man auch lassen, aber dann hat man höheren Energieverbrauch) unter "Sperrbildschirm anpassen" bei "Spezielle Vibrationen deaktivieren" beide Checkboxen ankreuzen.

Nun werdet Ihr feststellen: Wenn Ihr Eure Hand oder irgendetwas anderes über den Näherungssensor (oben im Telefon) haltet, könnt Ihr das Gerät nicht entsperren.
Dafür ist diese Gravitybox-Option auch gedacht: Dass es, wenn es in einer Tasche ist, der Näherungssensor dies also erkennt, nicht unabsichtlich angeht.

Probiert es aus. Ich werde heute abend berichten.

(Nehme mal an, dass der Fix, den Oneplus in die chinesische Firmware H2OS bereits eingebaut hat, genau das Gleiche beinhaltet.)

LG,
Hasenbein
 
  • Danke
Reaktionen: STEFANPEPE und sprint
Ach bei hydrogen os gibt es einen fix? Dann hoffen wir ihn auch für oxygen zu bekommen, möchte nämlich noch nicht rooten.
 
Warum möchtest Du noch nicht rooten? Bei Oneplus hat dies KEINE Auswirkungen auf die Garantie!
 
Beim Thema bleiben! Hier werden keine Diskussionen über Root geführt.
 
Habe es gerade getestet aber der Sensor ist noch aktiv da er vibriert
 
Mein Abendbericht:

Zwar ist der Akkuverbrauch in der Hosentasche nun nicht mehr ganz so hoch, aber leider immer noch höher. Das mit Gravitybox ist also leider kein wirklicher Fix.
Näherungssensor und Fingerabdruckscanner sind halt irgendwie immer am Machen und Tun.
Außerdem gab es zwischendurch einen ungewollten Reboot.
Da muss von Oneplus aus unbedingt was passieren, so kann das keinesfalls bleiben.
 
Zurück
Oben Unten