Oneplus 7T 60Hz vs 90Hz Akku Laufzeit?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Arcardemania

Fortgeschrittenes Mitglied
155
Hat schon jemand getestet wie sich 90Hz gegenüber 60Hz auf die Akku Laufzeit auswirken?
 
Ich habe die 90Hz aktiviert und komme unter der Woche sehr gut über den Tag. Abends um 23 Uhr schließe ich das Gerät meist noch mit 30-40% Prozent ans Ladegerät. Am Wochenende schaffe ich definitiv 2 Tage. Samstag morgen ab und Sonntag Abend mit 10-15% ans Kabel. Das ist halt kein Richtwert, ich zocke kaum bis gar nicht mit dem Gerät, Facebook & Co. sind ebenfalls nicht drauf. Bisschen WhatsApp, Twitter und die Basics.

Das hängt ganz davon ab welche Apps du nutzt, wie gut das Gerät Empfang hat, Single SIM oder Dual SIM usw.

Teste es am besten für dich selber...
 
  • Danke
Reaktionen: Arcardemania
Ich nutze mein Handy etwas intensiver und komme auf knapp 5h DOT am Tag und habe dann noch einen Rest von 10-15%. Jetzt nutze ich es mit 60Hz und dann sind es noch 20-25% bei 5h DOT.
 
Ich bin nach kurzer Zeit von 90 auf 60Hz gewechselt, da ich zum einen so gut wie keinen Unterschied erkennen kann, aber ein Unterschied in der Akkulaufzeit gefühlt schon vorhanden war. Die 10-15% pro Tag meines Vorschreibers könnten da ganz gut hinkommen.
 
Bei 90Hz habe ich gegen 22 Uhr etwa noch 20-25% Akku. Ich würde sagen, ich bin ein Vielnutzer.
WhatsApp, Mail und Wetter-App laufen im Hintergrund. Tägliche Synchronisierung meiner Konten.
Dazu nutze ich noch regelmäßig einige Apps oder den Firefox-Browser.
WLAN und BT sind durchweg aktiviert und mit der Galaxy Watch S3 verbunden.
Keine großen Spiele, höchstens mal Sudoku.
Über Nacht fällt der Akku etwa um ca. 5% in 6 Stunden, morgens wird er kurz vor der Arbeit geladen.

Für die Größe ist der Akku echt zufriedenstellend vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan

Ähnliche Themen

RadHeiner
Antworten
7
Aufrufe
775
RadHeiner
RadHeiner
Zurück
Oben Unten