Dinge die mir aufgefallen sind beim OnePlus 8 Pro

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

anulumanulu

Neues Mitglied
19
Hallo Community,

Folgende Dinge sind mir bei der Benutzung des OnePlus 8 Pro bis jetzt aufgefallen.

1. Durch die versetze Front Kamera hat man bei WhatsApp Videotelefonie nur das halbe Gesicht drauf, man muss das Telefon schräg halten um sein Gesicht gänzlich drauf zu bekommen. Schon komisch

2. - Luxus Problem - bei Google Maps habe ich während der Navigation miniruckler beim aktualisieren der Strecke ich weiss ist kein richtiges Problem aber ich bin ein absoluter Freund des geschmeidigen bedienens und es auf anderen Geräten anders gewohnt.

3. Es wurde hier schon diskutiert aber mich stört es trotzdem das das Gerät nicht dauerhaft anzeigt wenn eine Nachricht eingegangen ist. Das Horizon light konnte ich noch nie sehen obwohl es angeschaltet ist. Und angeblich soll der Ring der Frontkamera auch die Möglichkeit bieten anzuzeigen wenn Nachrichten eintreffen?


Manchmal habe ich unscharfe Bilder obwohl die Lichtverhältnisse gut sind und ich das Gerät ruhig halte und der Fokus sitzt.

Ansonsten ein super geiles Gerät bin mega zufrieden mit oneplus

Ich hoffe für Punkt 3 Kommt bald eine Haus interne Lösung. 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 3.
aodNotify
Kostet, je nach Konfiguration, recht viel Akku, der Mehrwert ist aber absolut gegeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Anna Log und anulumanulu
Auch zu 3.

AoD soll im September mit Android 11 kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: anulumanulu
Zu 3: wenn dir aodNotify zu viel Akku zieht (was es macht), dann nimm plus Beat. Wesentlich weniger Akku Verbrauch.

Zu 2: Hm noch nicht aufgefallen. Muss ich auch nochmal beobachten denn auch ich bin ein Freund des geschmeidigen bedienens.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anulumanulu
Das mit den Fotos hab ich auch. Die Kamera ist leider generell extrem inkonsistent. Macht in den richtigen Situationen echt geile Fotos, aber man braucht schon mal 3-4 Versuche.
Besonders bei Bewegungen oder im low light ist das echt nervig. Da bin ich von der "point and shoot" Qualität meines alten pixel 2xl echt verwöhnt gewesen. Da musste man sich schon "anstrengen" um wirklichen Ausschuss zu produzieren. Beim OP8Pro ist Gefühlt 1 von 3 Fotos brauchbar
 
  • Danke
Reaktionen: anulumanulu
@Sebaer ja mich nervt sowas übelst ich knipse gerne da sollte die Kamera schon funktionieren ich meine ist ja kein 200€ Handy da kann man schon was erwarten...
 
mir schwebte eigentlich vor, mit dem OP8pro (in Verbindung mit dem Osmo Mobile 3) alles an GoPro / Osmo pocket / Stativen usw. für Filmaufnahmen zu ersetzen, vor allem auch wegen den 3 Linsen / Brennweiten und der IP Zertifizierung.
Leider ist die interne Bildstabilisierung schlichtweg eine Katastrophe beim schwenken. Es entstehen egal ob bei 30 o. 60 FPS hässliche mini Ruckler (wer es schon mal gesehen hat weiß was ich meine). Zudem ist die Bildrate von Datei zu Datei nicht konstant, mal sind es 59,71, mal 59,93 Bilder pro Sekunde. Das Ergebnis ist dann, wenn ich die Videos mit Drohnenaufnahmen zusammen schneide und auf 60 FPS berechnen lasse, zusätzlich zu den Rucklern beim schwenken, Ruckler durch fehlende Frames entstehen. In der Preisklasse indiskutabel. Sonst, geiles Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anulumanulu
Mal ehrlich, bei deinem Anwendungsszenario würde ich kein Smartphone nehmen. Genauso wie wenn ich top Fotoaufnahmen will, nimm ich eine Spiegelreflexkamera, da kann kein Smartphone mithalten.

Ich kenn mich jetzt bei GoPro Kameras nicht aus, höre aber nur das die Dinger u.a. für solche Aufnahmen besser sind.
 
@MMI das ist reines Hobby und der Zweck unter anderem im Urlaub nicht "too much equitment" mit rum zu schleppen. Da ich aus der Drohnenwelt schon immer von Gimbalstabilisierung begeistert war ist das auch am Boden mein Favorit. Eine GoPro hat einen Weitwinkel, einen opt. Stabilisator und die kann man sich auf den Helm schnallen. Das ist aber nicht das was brauche für meine Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten