Unterdrückte Anrufe/Nummern sperren/blockieren?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
PeterPohl

PeterPohl

Ambitioniertes Mitglied
82
Sorry ich finde es einfach nicht, weder in den Einstellungen, noch hier in der Suche...? Wie/Wo kann ich Anrufe mit unterdrückter Nummer sperren/blockieren? So dass ich gar nichts mit kriege von ihnen.

Danke für die Hilfe - PeterPohl
 
Das muss du in der Telefon App machen.

Ich nutze die Telefon App von Google:
Oben rechts die drei Punkte - Einstellungen - blockierte Nummern - Unbekannt "aktivieren"
 
  • Danke
Reaktionen: PeterPohl
@mustibremen: Danke für die Antwort! Hilft mir nur leider nicht weiter. Oder ich habe Scheuklappen vor den Augen...?

Ich nehme an, dass ich auch die Telefon-App von Google benutze. Ich habe jedenfalls nichts anderes installiert!

Also: Oben rechts drei Punkte ---> Einstellungen - Bis dahin kann ich das nachvollziehen!

Aber nach Einstellungen kommen bei mir viele andere Menüpunkte: Kurzantworten, Anrufliste zusammen legen, Anrufeinstellungen, Unterstützung für Nummerneingabe, Zum Antworten nach oben wischen, Töne und Vibrationen...

Dann kommt dort eine Überschrift: ASSISTENT - und danach kommen Einstellungen für die Anrufblockierung, Standortinformationen ermitteln, Schnelle Gesten, Bedienungshilfen - Das wars! Ein Menüpunkt "blockierte Nummern" ist gar nicht dabei!

Nun könnte man ja meinen mit "Einstellungen für die Anrufblockierung" weiter zu kommen. Wenn ich das drücke, komme ich auf einen Bildschirm mit der Überschrift ALLGEMEIN - mit den Menüpunkten Benachrichtigung über Blockierungen - das kann ich nur an und abschalten, eben ob ich über blockierte Anrufe im Benachrichtigungsfeld informiert werden möchte...

Der zweite Menüpunkt hier heißt dann "Blockierte Nummern". Wenn ich da drauf drücke, sehe ich halt die blockierten Nummern, die ich habe. Aber NICHTS weiter...! Nichts von "Unbekannt" oder "unterdrückten Nummern" oder Ähnliches...??? Und in das Feld, wo ich neue Nummern zum Blockieren eingeben kann, kann ich auch wirklich nur Nummern eingeben, keine Buchstaben..., nichts mit "Unbekannt" oder so...?

Bitte helft mir, wo finde ich das???

Danke - PeterPohl
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterPohl schrieb:
Ich nehme an, dass ich auch die Telefon-App von Google benutze. Ich habe jedenfalls nichts anderes installiert!
Nein, wenn Du nichts geändert hast, benutzt Du den Oneplus Dialer und nicht den von Google.
Der Oneplus kann keine Anrufe von anonymen/unbekannten Nummern blockieren.

Installiere Dir Googles Kontakte-App zusätzlich und aktiviere dort die Blockierung. Kann man parallel zu OnePlus Dialer- und Kontakte-App nutzen.
Wer Root hat, kann natürlich auch OnePlus Dialer-und Kontakte komplett gegen die Apps von Google ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PeterPohl
@Wicki: Danke, genau das war's wohl... Muss man ja auch erstmal drauf kommen, vom Icon her sind die ja beinahe identisch. Ich hab das jetzt bei der Google App gesperrt. Dazu musste ich bestätigen, dass diese App jetzt die "Hauptapp" oder so ähnlich ist... Aber die originale scheint auch weiter zu funktionieren, ich hoffe mal, dass das keine Probleme macht in Zukunft.

Also nochmal Danke - PeterPohl
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss die eigentlich nicht als Standard-App setzen, zumindest musste ich das nicht. Kannst die problemlos nebeneinander laufen lassen, macht keine Probleme.
 
Aber man kann auch im one plus Dialer Nummern blockieren ? Heisst bei mir "Einstellungen für die Anrufblockierung" und das hab ich gefunden bei der Anruf App unter Einstellungen -> Assistenten.

Oder hab ich da ja nen Denkfehler?
 
@-jacky- Guten Morgen, hast keinen Denkfehler, nur kannst du dort nur Nummern eingeben zum Sperren, also keine unterdrückte Nummer.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich habe mein OP 8 pro gerootet und nutze den Root Call SMS Manager. Wegen diesem und Adaway roote ich eigentlich immer nur meine Handys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah du hast Recht !!! Gut alternativ wäre dann noch der Google Caller eine Option wenn man nicht rooten will. Oder ?
 
Den habe ich bisher noch nicht benutzt. Gibt aber auch zahlreiche Apps im Play Store die angeblich auch ohne Root blockieren.
 
Zurück
Oben Unten