Glas Rückseite des OnePlus Nord 2 reparieren/tauschen lassen?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Q

questionesse

Stamm-User
56
Hallo,

bei mir hat die Glas Rückseite leider einen Sturz nicht überlebt.
Hat die schon mal jemand reparieren - also tauschen lassen?
Was fällt da ungefähr kostenmäßig an?
Bzw. kriegt man das ggf. Auch selbst hin?

Alternativ könnte man das Glas hinten ja auch komplett entfernen - aber ob dann die Hüllen noch einigermaßen sitzen?

Danke!
 
@questionesse
Wenn die Rückseite nur einen Sprung hat.
Könntest du einfach ein Case drüber machen.
 
Klar, da würd ich mich nicht groß dran stören, aber die Rückseite ist leider richtig ordentlich und kleinteilig gesplittert.
 
Ich würde selbst versuchen es auszutauschen.
Die Werkzeuge und eine neue Rückseite findet man z.b. bei ebay.
Sonst kostet das ganze schnell über 100€.
 
Ich würde es tatsächlich auch selber versuchen zu reparieren. Kaputt ist es ja schon 🤷🏼‍♂️ Reparatur geht ca. Ab 150€ los. Je nachdem wo du es machen lässt. Ein neues Nord 2 macht da schon fast mehr Sinn.
 
Habe bei ebay Rückseiten so um 15-20€ aus Fernost gefunden. Aber was die taugen - hat da jemand Erfahrungen?
ifixit hat zum nord2 leider keine Reparaturanletungen, würde gerne abschätzen, wie komplex das ist - hat das schon jemand gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt hat die Rückseite ja keine Funktion. Induktives laden muss nicht berücksichtigt werden etc. Würde es einfach Mal bestellen und gucken.

Die Rückseite vorsichtig erhitzen mit einem Föhn und mit einem Kunststoff Rakel vorsichtig um den Rand gehen und das Glas dadurch lösen. Gibt bei Amazon auch für um die 10-15€ komplette Werkzeugsets.

Ich würde bei ifixit Mal nach ähnlichen oneplus Modellen gucken wie es da gemacht wird.

Hab es damals bei meinem S6 gemacht. Das wichtigste ist Geduld und Zeit einplanen. Nicht Mal auf die schnelle. Dann klappt es auch 😃😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es doch die Anleitung zum Vorgänger.

Ist doch von der Sache her das gleiche.

OnePlus Nord Glasrückseite tauschen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wie @anxoii schon schrieb. Nimm dazu einen Fön und benutze diesen mit bedacht.
Für das ablösen benötigst du Zeit und Geduld.
Spart aber eine Menge Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: questionesse
Fischlefreund schrieb:

Lohnt sich so ein heatpack wie in der ifixit Anleitung (vorausgesetzt, das gibt's irgendwo günstiger als für satte 20€)?
 
Benutz den Föhn. 😃
Beim Display würde ich eventuell auf ein Heatpack zurückgreifen, da es empfindlicher bei Hitze ist. Aber bei der Rückseite sollte es kein Problem darstellen.
 
anxoii schrieb:
Benutz den Föhn. 😃
Beim Display würde ich eventuell auf ein Heatpack zurückgreifen, da es empfindlicher bei Hitze ist. Aber bei der Rückseite sollte es kein Problem darstellen.

Kk, danke!
Dann brauch ich nur noch solche Plektren - und ggf. so'n Saugnapf.

Bleibt die Frage, ob die billige Rückseite aus Fernost und die Klebestreifen was taugen...
 
@questionesse frag auch mal bei oneplus an wegen der Reparatur. Ich meine die Ruckseite war unter 100€.. ansonsten wie oben schon gesagt.... Fön, anwärmen, glasseite vorsichtig entfernen. Mit einer weichen bürste sauber bürsten (auf die Augen acht geben) die klebeflächen müssen sauber und fettfrei sein... 🤷‍♂️👍 Der Schwierigkeitsgrad ist nicht so hoch wenn du nicht ganz talentfrei bist
Beiträge automatisch zusammengeführt:

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Moerdel
Kurze Rückmeldung - der Wechsel hat gut funktioniert - der Kleber ist aber eine fiese Angelegenheit!
Mit Alkohol gingen die Rückstände ganz passabel runter.
Die Rückseite aus Fernost ist ganz leicht heller in der Farbe, aber da das Fon ja sonst nirgends die selbe Farbe hat (und eh ein Case drumrum ist - btw. der sandstone case ist bei Amazon gut im Preis gefallen), ist das ja eh egal.
Auf jeden Fall eine gute, günstige Lösung.
 
  • Danke
Reaktionen: anxoii, Badtz-Maru, pava35 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
361
Fuusan
F
Zurück
Oben Unten