Fotosensor 50MP des OnePlus Nord 2T zweite Wahl?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zarko

Zarko

Stamm-User
305
Ich habe zwei von OnePlus Nord 2T.
Habe nachts die Sterne aufgenommen und man sieht viel mehr wie man mit bloßem Auge sieht.
Beim vergrößern sind mir bei beiden 3 rote Punkte aufgefallen, Sind das Pixelfehler, sind die Sensoren zweite Wahl?
Bei ruhigen Aufnahmen sind die roten Punkte viereckig.
Was meint ihr dazu?
LG
 
Nicht nur durch Ungenauigkeiten.
Zumal wir hier von Pixelgrößen im 0,001mm Bereich sprechen.

Der Name Hotpixel kommt auch nicht von ungefähr, denn auch bei größeren Sensoren aus DSR/DSLR Kameras kommt dies vor, meist wenn man viele Bilder mit langer Belichtungszeit und hoher ISO innerhalb kürzester Zeit macht.
Da werden die Sensoren um einiges wärmer als bei einem Schnappschuss.
Das kann dann schonmal in fehlerhaften Pixeldaten enden.
Daher sollten Algorithmen wie z.B Googles Nachtmodus auf solche Anomalien (die meist rot oder blau sind) achten und über eine Berechnung aus den umliegenden Pixeln die Wahrscheinlichste Farbe zum "überschrieben" des pixels wählen und dementsprechend anpassen.

Oder man verwendet Stacking. Das behebt das Problem an sich zwar nicht, aber das Bild am Ende hat keine Fehler

Ob die Menge deiner Hotpixel jedoch den Herstellerquoten des Sensors entspricht oder ein Garantiefall ist, musst du beim Hersteller des Smartphones bzw des Sensors selbst anfragen.
Denn auch dort gibt es eine "akzeptable" fehlertoleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten