Pflege des Standortverlaufs in GoogleMaps geht nicht

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
J

joerg69

Erfahrenes Mitglied
116
Ich pflege meinen Standortverlauf in GoogleMaps und korrigiere dort Einträge. Das geht auf dem Nord nicht. Es gab inzwischen Updates für die Maps-App und für OxygenOS, es hat sich aber nicht geändert. Hat jemand anders das gleiche Problem?

Reproduktion:
- GoogleMaps öffnen
- Unten in der Leiste auf „Gemerkt“ tappen
- Unten unter „Besuchte Orte“ auf „Meine Zeitachse“ tappen

Man sieht nun eine Liste der Orte, an denen man war. Durch Wischen kommt man auf vergangene Tage.

Früher oder später finden sich ein graublau hinterlegter Eintrag. Das ist natürlich bei jedem anders, es gibt einfache Ja-Nein-Fragen, z.B. „Zuhause (/)Ich bin hier (/)Bearbeiten“ oder auch sowas wie „Warst Du hier? ALDI Bielefeld“.

Die Art der Frage ist egal. Ich kann keine der Fragen lösen. Ich kann zwar „Ja“ tippen oder den Eintrag korrigieren, aber die Antwort wird immer sofort wieder zurückgesetzt. Es erscheint zwar eine Toast-Nachricht, aber da passiert nix.

Den üblichen Kram (Cache-Löschen, Maps Downgraden, Deaktivieren, Reaktivieren, Update) habe ich schon probiert. Bringt nix.
Blokada ist drauf, ist aber testweise deaktiviert gewesen, bringt auch nix.

Jemand 'ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Solved. Mit „Buggy Backup“ kann man auf einen Schlag alle Caches löschen. Jetzt geht es wieder, war also der Cache von irgendeinem anderen Paket.
 
Alle Antworten (3)
Ich habe das gerade mal ausprobiert, Google hat mich gefragt "Zuhause, bist du jetzt gerade hier?". Konnte ich mit ja beantworten und wurde auch übernommen.
Andere Zeiten kann ich oben am Bildschirm auswählen. Dort steht "Heute" und wenn ich da drauf tippe, dann öffnet sich eine Kalender-Ansicht des aktuellen Monats, also August. Da kann ich dann andere Tage wählen. Habe dann mal einen andren Tag gewählt und konnte den auch aktualisieren, sprich ich konnte dort eintragen "ja, ich war da".

P.S.: ich habe gestern Abend die aktuelle Firmware 10.5.5 installiert. Evtl. korrigiert die hier etwas. Falls du sie noch nicht installiert hast, könntest du das noch ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: joerg69
Vielen Dank für deine Unterstützung — dann habe ich also irgendwas vergniedelt.
 
Solved. Mit „Buggy Backup“ kann man auf einen Schlag alle Caches löschen. Jetzt geht es wieder, war also der Cache von irgendeinem anderen Paket.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten